Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News Gartenbau

Aus der andauernden Flut vieler News wählt die Gartenbauredaktion im Verlag Eugen Ulmer die Nachrichten aus, die relevant und wegweisend sind. Auswahl statt Masse lautet dabei das Motto. Sofern Sie aus Unternehmen, Verbänden, Bildungseinrichtungen oder der Beratung im Gartenbau selbst Neuigkeiten haben: Kommen Sie auf unsere Redaktion zu - wir sind neugierig, was Sie uns mitzuteilen haben!

  • Hochkarätige Gewinne und glückliche Gesichter – auf der Preis-verleihung des IPM Messe-Cups werden die besten Werkstücke prämiert

    IPM Messe-Cup Jetzt bewerben!

    "Transformation" heißt das Motto des Messecups der kommenden IPM, die vom 26. bis 29. Januar 2016 in Essen stattfindet. Die Anmeldunterlagen und die Ausschreibung stehen jetzt online. Der BVE und der FDF rufen Gärtner und Floristen auf, sich bis zum 11. Januar 2016 für die Teilnahme am Wettbewerb...

  • Jetzt zur Fortbildung anmelden!

    Aufgrund hoher Nachfrage findet ein weiteres BWagrar-Online-Seminar zur Fortbildung im Rahmen des Sachkundenachweises Pflanzenschutz in Zusammenarbeit der Redaktion von BWagrar und des Landesbauernverbands in Baden-Württemberg (LBV) statt. Termin: 2. Dezember 2015 von 19.30 bis 21.30 Uhr. Es ist...

  • Die Schülerinnen und Schüler zeigten sich durchweg interessiert an den Abläufen eines gärtnerischen Betriebes.

    Viele Mitmach-Aktionen beim Green Day 2015

    Am 12. November 2015 fand der jährliche „Green Day“ statt. Viele Gärtnereien nutzten diesen Tag, um für den Berufsstand zu werben. Mit Betriebsrundgängen und Mitmach-Aktionen informierten sie Jugendliche über den Beruf Gärtner.

  • ZVG-Präsident Jürgen Mertz wies die EU-Parlamentarier auf die große Relevanz des Gartenbaus für Europa hin.

    Gartenbauthemen auf EU- Ebene

    Der erweiterte Vorstand des Zentralverbandes Gartenbau e.V. (ZVG) informierte sich am 10. und 11. November 2015 über europapolitische Themen des Gartenbaus und empfing in der Bayerischen Landesvertretung in Brüssel Mitglieder des Europäischen Parlamentes und der Vertretungen der Bundesländer zu...

  • Top-Themen

    • Die Teilnehmer der Info-Tour der BGI-Jungunternehmer im Großmarkt Rungis in Paris.

      Info-Tour der BGI-Jungunternehmer nach Paris endete jäh

      Die Netzwerkgruppe der Jungunternehmer im BGI (Verband des Deutschen Blumen- Groß- und Importhandels e.V.) hat am 13. November 2015 eine Informationsreise zum weltgrößten Großmarkt, dem Marché international de Rungis in Paris, unternommen. Was als eine interessante Tour begann, endete allerdings...

  • Straelener Topfpflanzentag 2016

    Die Landwirtschaftskammer NRW veranstaltet den Straelener Topfpflanzentag am 12. Januar 2016. Das Thema lautet "Gaultherien 2020". Dabei geht es um Kulturverfahren, Kulturtechnik, Entwicklungen und Trends. Weitere Infos

  • Rosenzüchter John Seuren präsentiert die neue Stammrose ‚Babylon Eyes‘

    Neue Stammrose mit Auge

    Die neuen ‚Babylon Eyes‘-Stammrosen von Interplant Roses aus Leersum/NL erfreuen sich eines großen Interesses seitens des Handels und der Zuchtbetriebe. Die kompakte, einblütige Strauchrose mit roten, gelben, rosa- oder orangefarbenen Blüten zeichnet sich durch ein auffälliges Auge in...

    • Je höher die Brandlast desto größer die Gefahr eines Großbrandes: Leichtentflammbare Schirmtücher sind immer noch ein Thema.

      Brandgefahr durch alte Schirmtücher

      Am 15. November verursachte ein Feuer in einer Gärtnerei in Krefeld erheblichen Schaden. Das knapp 2.500 m² große Venlo-Gewächshaus brannte mindestens zur Hälfte komplett aus. Das Gewächshaus wurde Anfang 2000 erbaut und verfügte noch über einen leichtentflammbaren Energieschirm. Brennend...

  • 18. Grüner Aschermittwoch in Marktheidenfeld

    „Impulse für die Saison 2016“ lautet das Motto des 18. Grünen Aschermittwochs am 10. Februar 2016 in Franken. Neben Betriebsleiterinnen und Betriebsleitern sind auch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eingeladen. Weitere Infos

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • Termintipp Poinsettien-Nachmittag 2015

      Die Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein bietet am 8. Dezember 2015, 14 Uhr, in Ellerhoop einen Informationsaustausch rund um die Poinsettie an. Dabei geht es unter anderem um neue und alte Sorten und Pflanzenschutz. Weitere Infos

    • BdB sieht Mängel bei länderübergreifender Anerkennung

      Der Bund deutscher Baumschulen (BdB) e.V. weist für die Zurverfügungstellung von Pflanzenschutzmitteln auf unterschiedliche Möglichkeiten hin, die im europäischen Pflanzenschutzrecht festgelegt sind. Eine Möglichkeit ist die länderübergreifende gegenseitige Anerkennung von Pflanzenschutzmitteln....

  • Termintipp 32. Baumschul-Seminar

    Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen veranstaltet am 9. Dezember an der Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau in Bad Zwischenahn das 32. Baumschul-Seminar. Dabei geht es unter anderem um torfreduzierte Substrate, Pflanzenschutz und aktuelle Versuchsergebnisse an der LVG. Anmeldungen sind bis...

  • Rechtliche Grundlagen im Pflanzenschutz

    Am 14. Februar 2012 ist das neue Pflanzenschutzgesetz in Kraft getreten. Damit werden neue europäische Rechtsvorschriften aus der Verordnung (EG) 1107/2009 vom 21. Oktober 2009 und der Richtlinie 2009/128/EG umgesetzt. Die neuen Regelungen, aber auch bisherige wichtige Vorschriften, die bei der...

  • Prof. Dr. Matthias Diezemann wird erster Ehrenpräsident

    Bei der Präsidiumssitzung in Berlin ernannte die INDEGA ihren langjährigen Präsidenten Prof. Dr. Matthias Diezemann zum Ehrenpräsidenten. "Mit der Anerkennung möchten wir unseren Dank zum Ausdruck bringen“, so der amtierende INDEGA-Präsident Frank Lock. Sein Vorgänger habe es in hervorragender...

  • 6. Gartenbau-Unternehmertage in Venray

    Die sechsten Tuinbouw Relatiedagen (Gartenbau-Unternehmertage) finden vom 24. bis 26. November im Messenzentrum Venray nahe Venlo an der deutsch-niederländischen Grenze statt. Sie sind eine zentrale Plattform für Fachleute aus allen Bereichen rund um den Gartenbau aus dem Südosten der Niederlande...

  • Neuer Fair- Handels-Bereich

    Vom 26. bis zum 29. Januar 2016 präsentieren in der Messe Essen rund 1.600 Aussteller aus über 45 Nationen ihre Innovationen. Die Weltleitmesse des Gartenbaus wird durch ein umfangreiches Rahmenprogramm ergänzt. Der Faire Handel bekommt eine eigene Präsentationsfläche.

  • Vors. des Freundeskreises der Hochschule Osnabrück, Marc-Guido Megies; Dekan Prof. Dr. Bernd Lehmann; Jan - Dieter Bruns; Stadtbaurat Frank Otte; Landrat Jörg Bensberg und Vors. der Metropolregion Nord-West.

    Verleihung der Osnabrücker Ehrenmedaille an Jan-Dieter Bruns

    Anlässlich der XLIV. Osnabrücker Kontaktstudientage am 6. November 2015 hat der Vorsitzende des Freundeskreises der Hochschule Osnabrück, Gartenbau und Landschaftsarchitektur e.V., Dipl.-Ing. (FH) Marc-Guido Megies, im Rahmen einer Feierstunde Dipl.-Ing. Jan-Dieter Bruns die Osnabrücker...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Staatssekretärin Dr. Maria Flachsbarth (Mitte) überreicht ZVG-Präsident Jürgen Mertz (re.) und dem Präsidenten des Deutschen Bauernverbandes Joachim Rukwied (li.) die Richtlinien des Bundesprogrammes zur Förderung von Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz in der Landwirtschaft und im Gartenbau.

    Bundesprogramm Energieeffizienz startet

    Ab 01.01.2016 steht den gärtnerischen Betrieben ein neues Förderprogramm im Nationalen Aktionsplan Energieeffizienz (NAPE) zur Verfügung. Am 2. November überreichte die Parlamentarische Staatssekretärin Dr. Maria Flachsbarth (BMEL) in Berlin dem Präsidenten des ZVG, Jürgen Mertz, und dem...