Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News Gartenbau

Aus der andauernden Flut vieler News wählt die Gartenbauredaktion im Verlag Eugen Ulmer die Nachrichten aus, die relevant und wegweisend sind. Auswahl statt Masse lautet dabei das Motto. Sofern Sie aus Unternehmen, Verbänden, Bildungseinrichtungen oder der Beratung im Gartenbau selbst Neuigkeiten haben: Kommen Sie auf unsere Redaktion zu - wir sind neugierig, was Sie uns mitzuteilen haben!

  • Weiterbildung für Gärtner in Hohenheim

    Am Samstag, 27. Februar 2016, stellt die Staatsschule für Gartenbau und Landwirtschaft von 10.00 bis 13.00 Uhr im Rahmen einer Informationsveranstaltung ihr Weiterbildungsangebot für Gärtnerinnen und Gärtner vor.

  • Gartenbautagung 2016 in Tübingen

    Unter dem Motto "So verkauft man richtig! - Der innovative Point of Sale" findet die Gartenbautagung 2016 in Tübingen statt. Zunächst wird die Gärtnerei & Floristik Stephan besichtigt, danach findet eine Vortragsveranstaltung im Schlosssaal in Tübingen-Bühl statt. Um eine verbindliche Anmeldung...

  • Eröffnungsfeier am 14. Januar im CityCube Berlin

    Ganz im Zeichen des Partnerlandes Marokko steht die Eröffnung der Internationalen Grünen Woche Berlin 2016 (15.-24. Januar). Das Königreich gestaltet bei der Eröffnungsfeier am 14. Januar im CityCube Berlin das Showprogramm sowie den anschließenden Empfang für 3.500 Ehrengäste. Der marokkanische...

  • Landwirtschaftskammer NRW informiert in Halle 1a

    Unter dem Motto "Ihre Strategie – Ihr Partner" präsentiert sich die Landwirtschaftskammer NRW vom 26. bis 29. Januar 2016 auf der IPM in Essen. Im Infocenter Gartenbau in der Halle 1a erhalten die Besucher Informationen zur Aus-, Weiter- und Fortbildung, zu den Angeboten der Unternehmensberatung...

  • Top-Themen

    • Bewerbungsstart für Landesgartenschau 2022

      Wie auf mdr.de zu lesen ist, hat die Bewerbungsphase für die Landesgartenschau in Sachsen-Anhalt für 2022 begonnen. Interessierte Städte und Gemeinden in Sachsen-Anhalt können sich beim Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt melden. Bewerbungsschluss ist der 15. September 2016. Wer sich...

    • EU-Kompromiss zur Verordnung Pflanzengesundheit

      Am 16.12.2015 fand die letzte interinstitutionelle Verhandlung zwischen dem Rat der Europäischen Union, dem EU-Parlament und der EU-Kommission zur Verordnung zu Maßnahmen zum Schutz vor Pflanzenschädlingen statt. In den informellen Verhandlungen konnte ein Kompromiss insbesondere für eine...

  • Videowettbewerb für Studenten gestartet

    Es gibt 1000 gute Gründe für Blumen, und diese sollen nun auch von Studenten kreativ in einem Video festgehalten werden. Die Initiative "Blumen – 1000 gute Gründe" ruft bundesweit an Hochschulen mit Schwerpunkt Theater, Film und Fernsehwissenschaften und im Web zu einem besonderen Videowettbewerb...

  • Royal Brinkman ab sofort mit neuem Logo

    Am 18. Dezember 2015 wurde während der Jahresversammlung zum 130-jährigen Jubiläum ein neues Royal Brinkman Logo eingeführt. Ein Logo, das an die Kerntätigkeiten des Unternehmens, die neue Strategie und den internationalen sowie digitalen Kurs von Royal Brinkman anschließt.

    • Startseite der neuen Homepage der Interessengemeinschaft „Ihre RegionalGärtnerei“

      "Ihre RegionalGärtnerei" mit neuem Internetauftritt

      Die Mitglieder der Interessengemeinschaft (IG) „Ihre RegionalGärtnerei“ in Bayern präsentieren sich ab sofort mit neuem Layout und interessanten Inhalten im Internet. Der Zusammenschluss familiengeführter Endverkaufsgärtnereien und Baumschulen rückt dabei besonders die Themen Nachhaltigkeit,...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Wissenspaket Zehn Jahre digitales DEGA-GARTENBAU-Archiv

      Seit 2006 werden alle Ausgaben und Inhalte unseres Fachmagazins DEGA GARTENBAU, das freilich in früheren Jahren auch andere Namen trug, in unserem Online-Archiv digital abgelegt. Als Abonnent können Sie auf diesen umfangreichen Fundus zurückgreifen - nutzen Sie diese Möglichkeit!

  • Philipp Hauert, geschäftsführender Eigentümer der Hauert HBG Dünger AG

    Düngerproduzent Hauert steigt in den Methylenurea-Markt ein

    Der Schweizer Marktführer im Bereich der Spezialdünger hat im niederländischen Groningen eine hochmoderne Produktionsanlage zur Herstellung von Methylenurea (MU) in Betrieb genommen. Das neuartige Verfahren ermöglicht es, langkettiges MU in konstant hoher Qualität herzustellen. Die Anlage wurde im...

  • „Eine Welt ohne Hunger ist möglich“

    Unter diesem Motto präsentiert sich das Bundesministerium für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) erstmals mit einer eigenen Sonderschau auf der Internationalen Grünen Woche Berlin. Die Besucher erhalten vom 15. bis 24. Januar einen Überblick über die wichtigsten Herausforderungen...

  • Studium mit stärkerem Praxisbezug gefordert

    Die Streichung oder Nichtbesetzung von Professorenstellen und die damit einhergehende Abwanderung bestimmter Themen in andere Fachgebiete in den gartenbauwissenschaftlichen Studiengängen ist Besorgnis erregend. Daher hat der ZVG gemeinsam mit dem Bundesverband der Hochschulabsolventen für...

  • Machen gemeinsame Sache: Hans Müller, Fa. Helix Pflanzen, Sonja Merkle und Lothar Schatz, Gärtnerei Hummel

    Pflanzenproduzenten Hummel und Helix Pflanzen werden Partner

    Die Unternehmen Hummel und Helix Pflanzen gehen eine zukunftsweisende Partnerschaft ein. In den Produktionsbetrieben von Helix werden zukünftig die Hummi-Erdbeeren unter modernsten Bedingungen kultiviert. Die Vertriebsaktivitäten beider Unternehmen werden zusammengefügt. Hummel bleibt aber eine...

  • 90 Jahre Grüne Woche

    Im Jahr 2016 blickt die Internationale Grüne Woche Berlin auf eine 90-jährige wechselvolle Geschichte zurück und öffnet nun schon zum 81. Mal ihre Pforten. Aus einer schlichten lokalen Warenbörse hat sich die weltgrößte Verbraucherschau für Landwirtschaft, Ernährung und Gartenbau entwickelt. Seit...

  • Gartenbau profitiert von neuem Beratungssystem

    Das neue modulare Beratungssystem „Beratung.Zukunft.Land.“ ist gut angelaufen. Anfang Dezember lagen beim zuständigen Regierungspräsidium Karlsruhe bereits über 2.000 Beratungsanträge zur Bewilligung vor. Landesweit stehen den gartenbaulichen Betrieben acht spezifische Beratungsmodule, davon zwei...