Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News Gartenbau

Aus der andauernden Flut vieler News wählt die Gartenbauredaktion im Verlag Eugen Ulmer die Nachrichten aus, die relevant und wegweisend sind. Auswahl statt Masse lautet dabei das Motto. Sofern Sie aus Unternehmen, Verbänden, Bildungseinrichtungen oder der Beratung im Gartenbau selbst Neuigkeiten haben: Kommen Sie auf unsere Redaktion zu - wir sind neugierig, was Sie uns mitzuteilen haben!

  • Colore Mix Packs - 10 Chrysanthemen in einem Pack

    Brandkamp als Züchter und Anbieter von Chrysanthemen-Jungpflanzen bietet mit den „Colore Mix Packs“ das ideale Produkt für den Endverbraucher. „Colore Mix Packs“ sind zehn Freiland-Schnittchrysanthemen in fünf verschiedenen Farben in einem Pack. Die jungen Pflanzen sind gut bewurzelt und bereits...

  • Zulassungs- und Vertriebsrechte für Milbeknock

    Seit 1.1.2016 hat Belchim Crop Protection von Mitsui Chemicals Agro, Inc. die Zulassungs- und Vertriebsrechte für Milbeknock in Deutschland. Bereits im November hatten Belchim Crop Protection und Mitsui Chemicals Agro, Inc. einen Vertrag unterzeichnet, in dem Belchim die Vertriebsrechte für Europa...

  • Bundespräsident Gauck erstmals zu Gast

    „Ich bin aus verschiedenen Gründen hierher gekommen. Der eine ist ganz banal: Ich hab mich hier auf dieser Messe noch nie sehen lassen und weiß gleichwohl, dass es eine der ganz bedeutenden Messen für die Branche ist, die es auf der Welt gibt.“ Mit diesen Worten begrüßte Bundespräsident Joachim...

  • Blumenbüro Holland Mehr Budget für generische Werbung

    Ab 2016 investieren Produzenten und Handel in den Niederlanden wieder gemeinsam in die generische Absatzförderung für Blumen und Pflanzen. Dem Blumenbüro Holland (BBH) steht ein Gesamtbetrag von 14 Millionen Euro zur Verfügung, um Konsumenten zu erreichen und aktivieren. Damit soll dem Absatz von...

  • Top-Themen

    • Messe-Evergreen feiert 90. Geburtstag

      Vom 15. bis 24. Januar präsentieren 1.660 Aussteller aus 65 Ländern auf 118.000 m² ein großes Angebot an regionalen Spezialitäten. Die Traditionsmesse ist auch eine einzigartige Leistungsschau der Landwirtschaft und des Gartenbaus mit zahlreichen publikumsattraktiven Sonderschauen. Die Messe...

    • RWZ-Tochter STE-BE übernimmt SIEGARDIE

      Zum 1. Januar 2016 hat die STE-BE Jungpflanzen- und Gärtnerei-Bedarfsartikel-Vertriebs GmbH (STE-BE), eine Tochter der Raiffeisen Waren-Zentrale Rhein-Main eG (RWZ), die Leertopfetikettierung und den Etikettenverkauf der Firma SIEGARDIE übernehmen. SIEGARDIE – die Kurzform steht für „Siedlaczeks...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • IG BAU: Attraktive Rahmenbedingungen für Beschäftigte schaffen

    Anlässlich der Internationalen Grünen Woche betont die Agrargewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) den Beitrag der Beschäftigten in den grünen Berufen am Erfolg der Branche. „Bei den vielen Eindrücken und Produkten auf der Grünen Woche vergessen Messebesucher leicht, dass die Natur dies nicht...

  • Martin Empl übernimmt Vorstandsvorsitz

    Martin Empl hat mit Jahresbeginn den Vorsitz im Vorstand der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) übernommen. Er folgt damit Arnd Spahn, dessen Vorsitz turnusgemäß endete. Empl, der außerdem Präsident des Gesamtverbandes der Land- und Forstwirtschaftlichen...

    • EIN SCHARFER BLICK IN DIE SAMENTÜTE

      Pflanzenfotografie ist die Passion leidenschaftlicher Sammler und Hobbyfotografen. Gärtner bilden Pflanzen für ihre Kataloge und Internetshops ab. Karlheinz Rücker, langjähriger Chefredakteur des Pflanzenmagazins "Gartenpraxis" und erfahrener Fotograf, gibt in unserer Serie "Im Bild" wertvolle...

  • IVG trauert um Ehrenvorsitzenden

    Am 18. Dezember 2015 ist der langjährige Ehrenvorsitzende des Industrieverband Garten (IVG) e.V., Hans-Rudolf Müller, nach langer Krankheit im Alter von 76 Jahren verstorben. „Hans-Rudolf Müller hat den IVG maßgeblich geprägt. Er hat einige Projekte angestoßen und ins Leben gerufen, die uns noch...

  • Weiterbildung für Gärtner in Hohenheim

    Am Samstag, 27. Februar 2016, stellt die Staatsschule für Gartenbau und Landwirtschaft von 10.00 bis 13.00 Uhr im Rahmen einer Informationsveranstaltung ihr Weiterbildungsangebot für Gärtnerinnen und Gärtner vor.

    • Gartenbautagung 2016 in Tübingen

      Unter dem Motto "So verkauft man richtig! - Der innovative Point of Sale" findet die Gartenbautagung 2016 in Tübingen statt. Zunächst wird die Gärtnerei & Floristik Stephan besichtigt, danach findet eine Vortragsveranstaltung im Schlosssaal in Tübingen-Bühl statt. Um eine verbindliche Anmeldung...

    • Eröffnungsfeier am 14. Januar im CityCube Berlin

      Ganz im Zeichen des Partnerlandes Marokko steht die Eröffnung der Internationalen Grünen Woche Berlin 2016 (15.-24. Januar). Das Königreich gestaltet bei der Eröffnungsfeier am 14. Januar im CityCube Berlin das Showprogramm sowie den anschließenden Empfang für 3.500 Ehrengäste. Der marokkanische...

  • Landwirtschaftskammer NRW informiert in Halle 1a

    Unter dem Motto "Ihre Strategie – Ihr Partner" präsentiert sich die Landwirtschaftskammer NRW vom 26. bis 29. Januar 2016 auf der IPM in Essen. Im Infocenter Gartenbau in der Halle 1a erhalten die Besucher Informationen zur Aus-, Weiter- und Fortbildung, zu den Angeboten der Unternehmensberatung...

  • Bewerbungsstart für Landesgartenschau 2022

    Wie auf mdr.de zu lesen ist, hat die Bewerbungsphase für die Landesgartenschau in Sachsen-Anhalt für 2022 begonnen. Interessierte Städte und Gemeinden in Sachsen-Anhalt können sich beim Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt melden. Bewerbungsschluss ist der 15. September 2016. Wer sich...

  • EU-Kompromiss zur Verordnung Pflanzengesundheit

    Am 16.12.2015 fand die letzte interinstitutionelle Verhandlung zwischen dem Rat der Europäischen Union, dem EU-Parlament und der EU-Kommission zur Verordnung zu Maßnahmen zum Schutz vor Pflanzenschädlingen statt. In den informellen Verhandlungen konnte ein Kompromiss insbesondere für eine...

  • Videowettbewerb für Studenten gestartet

    Es gibt 1000 gute Gründe für Blumen, und diese sollen nun auch von Studenten kreativ in einem Video festgehalten werden. Die Initiative "Blumen – 1000 gute Gründe" ruft bundesweit an Hochschulen mit Schwerpunkt Theater, Film und Fernsehwissenschaften und im Web zu einem besonderen Videowettbewerb...