Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News Gartenbau

Aus der andauernden Flut vieler News wählt die Gartenbauredaktion im Verlag Eugen Ulmer die Nachrichten aus, die relevant und wegweisend sind. Auswahl statt Masse lautet dabei das Motto. Sofern Sie aus Unternehmen, Verbänden, Bildungseinrichtungen oder der Beratung im Gartenbau selbst Neuigkeiten haben: Kommen Sie auf unsere Redaktion zu - wir sind neugierig, was Sie uns mitzuteilen haben!

  • BGL fester Bestandteil der Branche

    Der Präsident des Bundesverbands Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (BGL), Werner Küsters, hat noch einmal betont, dass der BGL auch ohne ordentliche Mitgliedschaft im Zentralverband (ZVG) fest in der grünen Branche verwurzelt ist. Wer anderes behaupte, sei nicht zukunftsorientiert.

    Veröffentlicht am
  • Top-Themen

    • Giardina: Betriebe bauen Themengärten

      Die Messe Karlsruhe lädt vom 11. bis 13. Februar 2005 zur Garten- und Lifestylemesse Giardina ein. Circa 100 Aussteller, darunter acht GaLaBau-Betriebe, präsentieren Produkte und Dienstleistungen.

      Veröffentlicht am
    • Karl Wolf ist Kommissarischer BdF-Vorsitzender

      Kommissarisch hat Karl Wolf, Wiesbaden, den Vorsitz im Bund deutscher Friedhofsgärtner für ein Jahr übernommen. Seit 1999 ist Wolf stellvertretender Vorsitzender und mehr will er nach eigener Aussage auch nicht sein.

      Veröffentlicht am
  • Neuson Kramer: Markenbereinigung

    Neuson Kramer will sich von seinem Markennamen Lifton lösen. Auch seine Raddumper sollen künftig unter dem Namen Neuson laufen.

    Veröffentlicht am
  • Termine

    Hier noch zwei aktuelle Termine: "Osteuropa-Forum" auf der IPM in Essen, 27. bis 29. Januar 2005 und "Trends in Architektur und Design", Haus der Architektur in München, 28. Januar 2005, 17.30 bis 19 Uhr

    Veröffentlicht am
    • Oberbayerischer Gartenbau: Schlecht bedient durch Verwaltungsreform

      Die Tagung der oberbayerischen Gärtner, dem größten Bezirk im Bayerischen Gärtnereiverband (BGV), läutete traditionell das Gärtnerjahr ein. Nach Rosenheim im Jahr 2004 war nun Fürstenfeldbruck am 12. Januar 2005 der Tagungsort.

      Veröffentlicht am
  • Oberbayerischer Gartenbau: Viele Probleme im letzten Jahr

    An Realismus im Hinblick auf schwierige Situationen ließen die Berichte der Bezirksfachgruppenleiter beim Oberbayerischen Gartenbautag nichts zu wünschen übrig. Aber es gab auch Lichtblicke.

    Veröffentlicht am
  • Landwirtschaftskammer NRW: Gutachten soll Fragen klären

    Die noch junge Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen hat mit erheblichen finanziellen Problemen zu kämpfen. Ein Gutachten soll nun vor allem die künftige Finanzierung der Kammer klären.

    Veröffentlicht am
    • Junggärtner: Berufswettbewerb 2005

      Zum 24. Mal veranstalten die Arbeitsgemeinschaft deutscher Junggärtner (AdJ) und der Zentralverband Gartenbau (ZVG) einen bundesweiten Berufswettbewerb für Nachwuchsgärtner. Das diesjährige Motto lautet: „Grüne Berufe sind voller Leben – nachhaltig kreativ“.

      Veröffentlicht am
    • Gärtnerei des Jahres 2005 gesucht

      Die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen sucht zum dritten Mal die Gärtnerei des Jahres. Individualität und Persönlichkeit sind die herausragenden Kriterien bei diesem Wettbewerb.

      Veröffentlicht am
  • ZEW fordert Abschaffung des ermäßigten Steuersatzes

    Das Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW), Mannheim, hat im Auftrag des Bundesfinanzministers die verteilungspolitische Wirkung des ermäßigten Umsatzsteuersatzes untersucht. Die Forscher machen sich für die Abschaffung des ermäßigten Umsatzsteuersatzes von 7 % stark.

    Veröffentlicht am
  • Modellversuch mit Ein-Euro-Jobs

    Im März soll in Sachsen-Anhalt ein Modellversuch starten, bei dem voraussichtlich einige hundert Langzeitarbeitslose mit Ein-Euro-Jobs in Betrieben des Garten- und Landschaftsbaus eingesetzt werden.

    Veröffentlicht am
  • www.dega.de - Archivfunktion erweitert

    In den vergangenen Wochen ist die Archivfunktion auf der Internetseite von DEGA stark erweitert worden. Stammleser können nun problemlos ältere Beiträge noch einmal einsehen, Neuabonnenten erwerben mit ihrem Abo die Möglichkeit, die besten Beiträge der letzten zwei Jahre lesen zu können.

    Veröffentlicht am
  • Risikogerechtes Zinssystem entwickelt

    Die KfW-Bankengruppe hat unter Mitwirkung der kreditwirtschaftlichen Verbände und in Abstimmung mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit ein risikogerechtes Zinssystem entwickelt.

    Veröffentlicht am
  • Rückversicherer: Naturkatastrophen nehmen zu

    Nach der Flutkatastrophe in Südostasien sind derart schlimme Naturereignisse in aller Munde. Bereits Mitte Dezember beschäftigte sich ein Artikel im „Handelsblatt“ mit dem Thema.

    Veröffentlicht am
  • Norddeutschland: Kooperation zwischen Verbänden besiegelt

    Auf der Jahreshauptversammlung des Landesverbands Schleswig-Holstein im Bund deutscher Baumschulen (BdB) wurde die neu geschlossene Kooperation zum Gartenbauverband Nord (GVN, Schleswig-Holstein, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern) besiegelt.

    Veröffentlicht am
  • Berufsgenossenschaft: Arbeitsnachweis online

    Mitglieder der Berufsgenossenschaft sowie die Steuerberater der Unternehmen können auch für das Umlagejahr 2004 den Nachweis für die Berechnung des Unfallversicherungsbeitrags im Wege der elektronischen Datenübertragung führen.

    Veröffentlicht am