Dr. Waltraud Pallutt erhält Ernst-Schröder-Münze
Auf der 44. Herbsttagung der Fachgruppe Gemüsebau in Papenburg überreichte der Vorsitzende der Bundesfachgruppe Gemüsebau Gerhard Schulz die Ernst-Schröder-Münze an Dr. Waltraud Pallutt.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Auf der 44. Herbsttagung der Fachgruppe Gemüsebau in Papenburg überreichte der Vorsitzende der Bundesfachgruppe Gemüsebau Gerhard Schulz die Ernst-Schröder-Münze an Dr. Waltraud Pallutt.
Eine effektvolle „Begleitstaude“ kürten die Staudengärtner zur „Staude des Jahres 2010“. Mit dem neuen Layout der Werbematerialien 2010 wird Nepeta, die Katzenminze, viel Beachtung finden.
Das neue Kennzahlenheft des Zentrums für Betriebswirtschaft im Gartenbau (ZBG) in Hannover ist erschienen. Das Heft, das bereits in der 52. Auflage erscheint, enthält betriebswirtschaftliche Kennzahlen zu allen Sparten des Gartenbaus.
Die Fachgruppe Gemüsebau im Bundesausschuss Obst und Gemüse fordert, dass analog zur Hagelversicherung auch für die Mehrgefahrenversicherung die Besteuerung auf Versicherungssummenbasis beibehalten wird. So die Resolution, die die deutschen Gemüseanbauer auf der Delegiertentagung des deutschen...
Julia Klöckner, Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV), eröffnete in Bonn das 2. Symposium „Erhaltung und nachhaltige Nutzung genetischer Ressourcen von Zierpflanzen – weitere Schritte zum Ausbau der Deutschen Genbank...
Die Klassiker der Adventszeit: Weihnachtsstern und Adventskranz standen vergangenen Freitag im Mittelpunkt der Service-Rubrik des ZDF-Morgenmagazins. Ins Hauptstadtstudio Berlin waren Jörg Kirstein, Präsident des Landesverbandes Brandenburg, und Victoria Salomon, Blumenfee 2009/2010, eingeladen.
„Es kann nicht sein, dass sich einzelne Unternehmen durch Patente Monopole auf Pflanzen, Tiere und Züchtungsverfahren sichern, die Bauern und Züchter seit Generationen weiterentwickelt haben.“ Dies stellte Dr. Helmut Born, der Generalsekretär des Deutschen Bauernverbandes (DBV), auf dem zweiten...
Zwei Studien der Hochschule Wageningen in den Niederlanden und der Rutgers Universität in New Brunswick (USA) beweisen es: Schnittblumen verstärken positive Gefühle und Stimmungen.
Der Verband Badischer Gartenbaubetriebe legt besonders großen Wert auf Weiterbildungsangebote für seine Mitglieder, die jedoch auch anderen Interessenten offen stehen. Nun steht das Programm für das Jahr 2010 fest.
Für Gartenbau, Floristik, Weinbau und Landwirtschaft bietet der Verlag Eugen Ulmer zahlreiche Zeitschriften, Lehr- und Fachbücher sowie Internetseiten. Lehrer wie Schüler finden diese Angebote nun im Überblick auf der neuen Seite www.ulmer-ausbildung.de. VEU (c) DEGA P&H online
Auf der Mitgliederversammlung des Unternehmerforums 2009 der Interessenvertretung der deutschen Industrie für den Gartenbau (INDEGA) am 20. November in Nürnberg standen auch Präsidiumswahlen auf dem Programm. Alle Amtsinhaber wurden wiedergewählt.
„Kooperationen und Netzwerke – eine Chance in offenen Märkten“ war das Thema der 38. Kontaktstudientage im Bereich Gartenbau an der Fakultät Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur. Die Organisatoren nahmen so Bezug auf die aktuell verschärfte wirtschaftliche Situation, die an die...
Heinz Herker, Präsident des Zentralverbandes Gartenbau (ZVG), feierte am 16. November seinen 65. Geburtstag. Im Namen der deutschen Gärtnerinnen und Gärtner gratulierten ihm die ZVG-Vizepräsidenten Andreas Lohff und Jürgen Mertz.
Kay Herrig ist neuer Vizepräsident des Landesverbands Gartenbau und Landwirtschaft (LGL) in Berlin. Die Wahl erfolgte bereits am 7. Oktober 2009 auf der Jahreshauptversammlung des LGL in der Orangerie auf dem Gelände der Landesgartenschau Oranienburg.
Das Internet hat als Medienform auf dem Stellenmarkt klar die Nase vorn. Die Gründe dafür sind einfach: Die Einträge sind jederzeit möglich, neue Stellenanzeigen sind sofort verfügbar. In aller Regel sind die Stellenbörsen als Datenbanken aufgebaut. Dies ermöglicht sowohl Anbietern als auch...
Druckfrisch erscheint am 20. November DEGA Produktion & Handel November 2009. Wir stellen Ihnen drei dänische Betriebe mit unterschiedlichen Konzepten vor. Eines haben alle gemeinsam: Sie gehen ihren eigenen Weg konsequent.
Am 1. November hat Michael Legrand als PR-Manager bei der Förderungsgesellschaft Gartenbau mbH (FGG) in Bonn seine Tätigkeit aufgenommen. Im Vordergrund der neu geschaffenen Stelle steht die Entwicklung und Umsetzung einer produktübergreifenden Öffentlichkeitsarbeit für gartenbauliche Produkte und...
Nach langer, schwerer Krankheit verstarb am 16. November 2009 der ehemalige Vorsitzende der Vertreterversammlungen der Gartenbau-Berufsgenossenschaft, Alters-, Kranken- und Pflegekasse für den Gartenbau Heinz-Werner Steuber.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast