Joachim Meyer-Rehberg erhält TAG-Bildungspreis
Im Rahmen des diesjährigen Tages der Ausbilder wurde erneut der TAG-Bildungspreis verliehen. Walter Holbeck vom Zentralverband Gartenbau zeichnete Joachim Meyer-Rehberg aus.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Im Rahmen des diesjährigen Tages der Ausbilder wurde erneut der TAG-Bildungspreis verliehen. Walter Holbeck vom Zentralverband Gartenbau zeichnete Joachim Meyer-Rehberg aus.
Als Gärtner mit Leib und Seele, als einen, der neue Wege einschlägt und der über Fachsparten hinweg Brücken sucht - so beschrieb Andreas Lohff, Vizepräsident des Zentralverbandes Gartenbau (ZVG), einige wesentliche Charakterzüge von Heinz Herker.
Die Zukunft liegt in den Betriebsnachfolgern. Diese beteiligten sich bei der Azerca-Zukunftskonferenz vom 29. November bis 1. Dezember in Hamburg besonders aktiv. Entsprechend zufrieden war der Azerca-Vorsitzende Gerhard Friedrich mit Veranstaltung, die anstatt der sonst üblichen Herbsttagung...
Auf eine gute Heidesaison blickte der Azerca-Vorsitzende Gerhard Friedrich bei der Mitgliederversammlung am 1. Dezember in Hamburg zurück. Die Witterung war dieses Jahr für die Eriken- und Callunenproduzenten sehr schwierig. Dennoch wurden gute Qualitäten erzeugt und gut abgesetzt.
Der Landesverband Gartenbau und Landwirtschaft Berlin e.V. (LGL) präsentiert sich seit Ende Oktober mit einem eigenen Internetauftritt. Unter http://www.gartenbau-landwirtschaft-berlin.de stellt sich der Verband vor.
Mit mehr als 110 mehrtägigen Seminaren zur beruflichen Weiterbildung tritt die Bildungsstätte Gartenbau 2010 an - vieles ist dabei neu! Insbesondere im Segment Managementwissen und Unternehmensführung gibt es für alle gärtnerischen Fachsparten zahlreiche interessante Angebote.
Das Konzept VIVA BALKONIA mit allen seinen Aspekten und Möglichkeiten stellt der Bundesverband Einzelhandelsgärtner (BVE) im Zentralverband Gartenbau (ZVG) auf der IPM 2010 vom 26. bis 29. Januar vor. Die Pflanzvorschläge des Konzepts wurden nach einem Farbkonzept gestaltet, das sowohl die Wünsche...
Im Rahmen einer Feierstunde im Gartenbauzentrum Essen erhielten 13 Gärtnermeister aus verschiedenen Sparten des Gartenbaus Goldene Meisterbriefe der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen überreicht. Sie hatten vor fünf Jahrzehnten ihre Meisterprüfungen abgelegt.
Die Erweiterung der in Jork ansässigen und zur Landwirtschaftskammer Niedersachsen gehörenden Obstbauversuchsanstalt (OVA) hat begonnen. Mit dem ersten Spatenstich am 27. November gab der niedersächsische Landwirtschaftsminister Hans-Heinrich Ehlen den Startschuss für den Bau einer neuen...
Auf der 44. Herbsttagung des deutschen Gemüsebaus, vom 18. bis 21. November in Papenburg, stand turnusgemäß die Wahl des ersten Vorsitzenden der Fachgruppe Gemüsebau im Bundesausschuss Obst und Gemüse zur Wahl. Gerhard Schulz, der diese Position seit 1991 bekleidet, wurde von den Delegierten der...
Auf der 44. Herbsttagung der Fachgruppe Gemüsebau in Papenburg überreichte der Vorsitzende der Bundesfachgruppe Gemüsebau Gerhard Schulz die Ernst-Schröder-Münze an Dr. Waltraud Pallutt.
Eine effektvolle „Begleitstaude“ kürten die Staudengärtner zur „Staude des Jahres 2010“. Mit dem neuen Layout der Werbematerialien 2010 wird Nepeta, die Katzenminze, viel Beachtung finden.
Das neue Kennzahlenheft des Zentrums für Betriebswirtschaft im Gartenbau (ZBG) in Hannover ist erschienen. Das Heft, das bereits in der 52. Auflage erscheint, enthält betriebswirtschaftliche Kennzahlen zu allen Sparten des Gartenbaus.
Die Fachgruppe Gemüsebau im Bundesausschuss Obst und Gemüse fordert, dass analog zur Hagelversicherung auch für die Mehrgefahrenversicherung die Besteuerung auf Versicherungssummenbasis beibehalten wird. So die Resolution, die die deutschen Gemüseanbauer auf der Delegiertentagung des deutschen...
Julia Klöckner, Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV), eröffnete in Bonn das 2. Symposium „Erhaltung und nachhaltige Nutzung genetischer Ressourcen von Zierpflanzen – weitere Schritte zum Ausbau der Deutschen Genbank...
Die Klassiker der Adventszeit: Weihnachtsstern und Adventskranz standen vergangenen Freitag im Mittelpunkt der Service-Rubrik des ZDF-Morgenmagazins. Ins Hauptstadtstudio Berlin waren Jörg Kirstein, Präsident des Landesverbandes Brandenburg, und Victoria Salomon, Blumenfee 2009/2010, eingeladen.
„Es kann nicht sein, dass sich einzelne Unternehmen durch Patente Monopole auf Pflanzen, Tiere und Züchtungsverfahren sichern, die Bauern und Züchter seit Generationen weiterentwickelt haben.“ Dies stellte Dr. Helmut Born, der Generalsekretär des Deutschen Bauernverbandes (DBV), auf dem zweiten...
Zwei Studien der Hochschule Wageningen in den Niederlanden und der Rutgers Universität in New Brunswick (USA) beweisen es: Schnittblumen verstärken positive Gefühle und Stimmungen.
Der Verband Badischer Gartenbaubetriebe legt besonders großen Wert auf Weiterbildungsangebote für seine Mitglieder, die jedoch auch anderen Interessenten offen stehen. Nun steht das Programm für das Jahr 2010 fest.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast