Qualitätszeichen Stauden Staudengärtner investieren stärker in moderne Produktionsabläufe
12 Staudengärtnereien erhielten in diesem Herbst erneut die Auszeichnung mit dem Qualitätszeichen Stauden im Zentralverband Gartenbau e. V. (ZVG).
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
12 Staudengärtnereien erhielten in diesem Herbst erneut die Auszeichnung mit dem Qualitätszeichen Stauden im Zentralverband Gartenbau e. V. (ZVG).
Nach 171 Tagen ist die diesjährige Bundesgartenschau (BUGA) in Erfurt am 10. Oktober zu Ende gegangen. Auf beeindruckende Weise konnten 1,5 Millionen Besucher die Leistungsvielfalt der Branche erleben. Zum BUGA-Ende wurden diese Leistungen noch einmal mit Ehrenpreisen des...
Die Initiative Ludwig-Erhard-Preis e.V. (ILEP) hat acht Organisationen für ihre ganzheitlichen Managementleistungen ausgezeichnet. Die Lock Antriebstechnik GmbH aus Ertingen darf sich nach Bronze in 2019 dieses Jahr über Silber freuen.
Kräfte bündeln und die Zukunft fest im Blick haben sind gemeinsame Ziele, die das traditionsreiche Handelsunternehmen, die Curt Haubitz GmbH Berlin und das innovative Erdenwerk Kleeschulte in Rüthen im Sauerland zusammengeführt haben.
Am 10. Oktober ist die Bundesgartenschau in der Blumenstadt Erfurt zu Ende gegangen. Zum Finale wurden zahlreiche ausstellende Betriebe für ihre Leistungen geehrt. Außerdem ging der BUGA-Staffelstab an die Stadt Mannheim, die 2023 die Bundesgartenschau ausrichtet.
Das Ökobewusstsein der Verbraucher nimmt stetig zu. Der internationale Gartenbau steht vor der großen Herausforderung, dem gestiegenen Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit nachzukommen. Eine Stellschraube ist der Einsatz von Verpackungen. Sie sind für den Transport der empfindlichen Grünwaren absolut...
Bei der 28. Staatsmeisterschaft der Junggärtnerinnen und Junggärtner in Bad Tatzmannsdorf holten die Absolventinnen und Absolventen der Gartenbauschule Langenlois zum achten Mal in Folge den Staatsmeister-Titel. Auch die Einzelwertungen entschied die NÖ-Gartenbauschule souverän für sich.
Anfang November veranstaltet die Staatliche Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau Heidelberg wieder ihre traditionelle Vortragstagung. Aufgrund der anhaltenden Coronalage wird sie auch in diesem Jahr als Online-Veranstaltung durchgeführt. Anmeldeschluss ist der 1. November.
In Conthey, Schweiz, startet ein Agro-Photovoltaik-Pilotprojekt in Erdbeer- und Himbeerkulturen in Zusammenarbeit mit dem Schweizer Start-up Insolight und Romande Energie.
Bereits zum 50. Mal bieten die Kontaktstudientage der Hochschule Osnabrück anschaulich und kompakt Einblick in Methoden und Ergebnisse der Forschung. Eingeladen sind am 12. und 13. November 2021 alle Akteure der pflanzentechnologischen, landschaftsarchitektonischen und gartenbaulichen Ausbildung,...
Mit sehr erfreulichen Zahlen für des Geschäftsjahr 2020 konnte ekaflor-Aufsichtsrat und Geschäftsführer Gerhard Twiling in die Jahreshauptversammlung des Einkaufsverbunds starten: "Erstmals in der Geschichte der ekaflor wurde die Marke von EUR 40 Mio. erreicht.“ Im Vergleich zum Vorjahr ergab das...
Der Zentralverband Gartenbau (ZVG) zeigt sich enttäuscht über die fehlende Berücksichtigung der Wirtschaftlichkeit der Unternehmen in der Erklärung der Agrarminister am 1. Oktober 2021 zum Abschlussbericht der Zukunftskommission Landwirtschaft (ZKL).
Das Ergebnis der Berliner Abgeordnetenhauswahlen zeigt aus Sicht des gärtnerischen Berufsstands einmal mehr die Handlungserfordernisse, die von der zukünftigen Senatskanzlei anzugehen seien. Der Gartenbau liefere die Expertise für ein grünes und blumenbuntes Stadtklima, lebenswerte urbane...
Die Dahlienkönigin 2021 heißt 'Eefje' und ist eine neue niederländische Züchtung aus dem Jahr 2019.
Die Vorbereitungen der IPM ESSEN 2022 laufen auf Hochtouren. Vom 25. bis 28. Januar wird die Messe Essen wieder zum Treffpunkt und zur Innovationsplattform der internationalen grünen Branche. Jüngst traf sich der Fachbeirat der Weltleitmesse, um sich über die Inhalte der nächsten Messeausgabe und...
Nach 166 Tagen schloss die Landesgartenschau Ingolstadt am 3. Oktober ihre Tore. Bei traumhaftem Wetter wurden im Rahmen einer Abschlussfeier alle Helfer, Unterstützer und das Landesgartenschauteam geehrt. Ingolstadts Bürgermeisterin Dr. Dorothea Deneke-Stoll übergab in einer feierlichen Zeremonie...
Dass Pflanzen am betrieblichen Arbeitsplatz eine positive Wirkung haben, wurde bereits wissenschaftlich erwiesen. Sie sorgen für ein angenehmeres Klima, verbessern die Konzentration, dämpfen den Geräuschpegel und bieten den Augen einen Ruhepunkt. Aber erleben Menschen, die zu Hause arbeiten, das...
300 Purpurglöckchen, 400 Drahtstrauch-Gitterkrautpflanzen und mehr als 450 Besenheiden in verschiedenen leuchtenden Herbstfarben – das waren die nachhaltigen Hauptdarsteller einer lebendigen Blumenwand der Initiative "1000 gute Gründe" direkt am roten Teppich des Deutschen Filmpreises in Berlin.
Bei der Herstellung von Ammoniak und Stickstoffdüngemitteln ist Erdgas sowohl als Rohstoff wie als Energiequelle von entscheidender Bedeutung. Die rekordhohen Erdgaspreise stellen die Düngemittel-Industrie vor große Herausforderungen, insbesondere in Verbindung mit den stark gestiegenen Preisen...
Der Zentralverband Gartenbau e. V. (ZVG) zeigt sich enttäuscht über die fehlende Berücksichtigung der Wirtschaftlichkeit der Unternehmen in der Erklärung der Agrarminister am 1. Oktober 2021 zum Abschlussbericht der Zukunftskommission Landwirtschaft (ZKL).
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast