Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News Gartenbau

Aus der andauernden Flut vieler News wählt die Gartenbauredaktion im Verlag Eugen Ulmer die Nachrichten aus, die relevant und wegweisend sind. Auswahl statt Masse lautet dabei das Motto. Sofern Sie aus Unternehmen, Verbänden, Bildungseinrichtungen oder der Beratung im Gartenbau selbst Neuigkeiten haben: Kommen Sie auf unsere Redaktion zu - wir sind neugierig, was Sie uns mitzuteilen haben!

  • Reform nicht zu Lasten kleinerer und mittlerer Betriebe

    Hinsichtlich der öffentlichen Anhörung zur Reform der Erbschaftssteuer im Deutschen Bundestag fordert der Zentralverband Gartenbau e.V. (ZVG), dass die Reform nicht zu Lasten kleiner und mittlerer Betriebe gehen dürfe, er weist dabei insbesondere auf zwei konkrete Punkte hin, die der Nachbesserung...

  • Kultivieren mit torfreduzierten Substraten

    Zurzeit wird die Verwendung von Torf in Substraten und Blumenerden wieder stärker diskutiert. Auslöser sind die Treibhausgasemissionen, die durch den Torfabbau verursacht werden, und die daraus resultierenden Auswirkungen auf den Klimawandel. Unser Online-Seminar am 04. November 2015 17 bis 18...

  • Top-Themen

    • Für 2016/2017 jetzt anmelden!

      In 2016 bietet der Deutsche Bauernverband (DBV) insgesamt fünf Junggärtnern und jungen Landwirten die Möglichkeit, ein Fachpraktikum in Japan zu absolvieren. Das Praktikum wird vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) gefördert. Gesucht werden Bewerber im Alter von 20 bis 30...

    • Symbolische Überreichung der Fördersumme an Bettina Gräfin Bernadotte, Initiatorin der Europa Minigärtner durch Julia Peters, Leiterin Verbandskommunikation des BdB.

      BdB unterstützt Europa Minigärtner

      Bei der Auftaktfeier der Europa Minigärtner-Regionalgruppe Aalen-Wasseralfingen in Baden-Württemberg wurde die Fördersumme durch den Bund deutscher Baumschulen (BdB )e.V. an Bettina Gräfin Bernadotte, Initiatorin der Europa Minigärtner, symbolisch überreicht. Die Zusammenarbeit wurde für drei...

  • 30 Studenten der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf besuchten den Zentralverband Gartenbau e. V. (ZVG) in Berlin.

    Weihenstephan Studenten besuchen den ZVG

    Mitte September besuchten 30 Studenten der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, Fakultät Gartenbau und Lebensmitteltechnologie, den Zentralverband Gartenbau e. V. (ZVG) in Berlin. Stefan Gentzen, Geschäftsführer des Bundesverbandes Einzelhandelsgärtner (BVE), erläuterte die Struktur- und...

  • Die Teilnehmer der diesjährigen Zertifizierung mit Ihren Zertifikaten.

    14 neue "Zertifizierte Innenraumbegrüner"

    Bereits zum sechsten Mal konnte die von der Bildungsstätte Gartenbau in Grünberg organisierte Fortbildung in der Innenraumbegrünung in diesem Jahr durchgeführt werden. Den in Kooperation mit dem Fachverband Raumbegrünung und Hydrokultur (FvRH) im Zentralverband Gartenbau e.V. (ZVG) entwickelten...

    • Bei einem Besuch des Dienstleistungszentrums Rheinpfalz (DLR) informierte sich ZVG-Generalsekretär Bertram Fleischer (2.v.l.) über die Arbeit des DLR.

      ZVG-Generalsekretär besucht Dienstleistungszentrum

      Bei einem Besuch des Dienstleistungszentrums Rheinpfalz (DLR) informierte sich der Generalsekretär des Zentralverbandes Gartenbau e.V. (ZVG), Bertram Fleischer, über die Schwerpunkte der DLR-Arbeit in der Ausbildung, der Beratung und dem Bund-Länder-Programm zum „Schließen von Indikationslücken im...

  • Richtiger Einsatz sichert Nahrung für alle

    Beim 18. Internationalen Pflanzenschutzkongress (IPPC) kamen in Berlin mehr als 1.200 Delegierte aus über 95 Ländern zusammen. Der Kongress stand unter der Schirmherrschaft der International Association for the Plant Protection Sciences (IAPPS) und der Deutschen Phytomedizinischen Gesellschaft...

  • Helmut Hiedl (Bildmitte links) hat eine umfangreiche Sammlung von Erikenarten in seinem Betrieb.

    Züchtungsausschuss tagt in Altusried

    Das Hauptsortiment der Callunen sei sehr breit gefächert. Weitere Neuerungen verspricht sich der neu gewählte Vorsitzende des Azerca-Züchtungsausschusses Helmut Hiedl bei Laubschönen und Sonderformen wie hängenden Sorten. Allerdings werden diese eher ein Randsortiment bleiben, so der Züchter bei...

  • Studium im IT-Zeitalter

    Anlässlich des diesjährigen Forums des Bundesverbandes der Hochschulabsolventen/Ingenieure Gartenbau und Landschaftsarchitektur e.V. (BHGL) am 19. November 2015 in Freising beschäftigt sich der Verband mit dem sehr aktuellen Thema: „Studium und Weiterbildung in Gartenbau und...

  • Die spektakuläre Königsprotea (Protea cynaroides) ist die Nationalblume Südafrikas. Hohenheimer Wissenschaftler untersuchen ihre Reaktion auf Klimawandel und häufiger werdende Feuer.

    Forscher wollen Südafrikas Pflanzenreichtum retten

    Die Kapregion in Südafrika gilt als eine der artenreichsten Regionen. Aber Klimawandel bedroht die Pflanzenwelt. „Wir müssen Maßnahmen erarbeiten, die dem entgegensteuern“, erklärt Prof. Dr. Frank Schurr, Landschaftsökologe an der Universität Hohenheim. „Und dazu müssen wir wissen, wie sich die...

  • ZVG bietet Plattform für Nachwuchswerbung

    Am 22. und 23. September tagte der Ausschuss Bildungspolitik und Berufsbildung des Zentralverbandes Gartenbau (ZVG) in der Lehr- und Versuchsanstalt Hannover-Ahlem. Neben Themen wie das Online-Berichtsheft, TAG (Top Ausbildung Gartenbau) und Nachwuchsgewinnung wurde das ZVG-Austauschforum...

  • Forschungsstrategie Gartenbau startet mit Workshop

    Am 17. und 18. November 2015 findet am Thünen-Institut in Braunschweig die erste Diskussionsveranstaltung zur „Forschungsstrategie für Innovationen im Gartenbau“ (HortInnova) statt. Akteure aus allen gärtnerischen Wertschöpfungsketten sind eingeladen, gemeinsam zukunftsweisende Forschungs- und...

  • Neues Humintech-Werk in Grevenboich

    Eröffnung von neuer Produktionsstätte in Grevenbroich

    Humintech konnte in den vergangenen zwei Jahren den Umsatz mit seinen Huminsäure-Produkten wie PERLHUMUS®, LIQHUMUS® und POWHUMUS® verdoppeln. Um die weltweit steigende Nachfrage bedienen zu können, wurden die Produktionskapazitäten erweitert. Am neuen Firmensitz in Grevenbroich wurde auf dem...

  • Lagerstroemia indica ‘Eveline’ ausgezeichnet

    Die frische, leichte Blüte der neuen Lagerstroemia indica ‘Eveline’ wurde im August 2015 bei Florall mit einem Goldenen Award ausgezeichnet. Da ‘Eveline’ kompakt bleibt, eignet sie sich hervorragend für Gartenanlagen wie für Terrassen. Außerdem würdigte die Jury, dass der Zuchtbetrieb...