Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News Gartenbau

Aus der andauernden Flut vieler News wählt die Gartenbauredaktion im Verlag Eugen Ulmer die Nachrichten aus, die relevant und wegweisend sind. Auswahl statt Masse lautet dabei das Motto. Sofern Sie aus Unternehmen, Verbänden, Bildungseinrichtungen oder der Beratung im Gartenbau selbst Neuigkeiten haben: Kommen Sie auf unsere Redaktion zu - wir sind neugierig, was Sie uns mitzuteilen haben!

  • Bad Iburg sagt "Ja" zur LaGa 2018

    Bad Iburg ist der Ausrichter der Niedersächsischen Landesgartenschau 2018. Beim Bürgerentscheid am Nikolaustag votierten 61% der Bürger mit „Ja“ - bei einer Wahbeteiligung von 55%. Damit überstimmten die Bürger die Ratsmehrheit, die für mächtig Hickhack gesorgt hatte.

  • Mit Kostenauflistungen dem Preisdruck standhalten

    „Heidepflanzen wurden 2015 erfolgreich vermarktet, sie sind weiterhin das wichtigste Herbstprodukt aus dem deutschen Zierpflanzenbau. Dennoch ist die Kostensituation in den Gartenbaubetrieben angespannt“, resümierte der Azerca-Vorsitzende Gerhard Friedrich bei der Azerca-Herbsttagung (29. November...

    Veröffentlicht am
  • Gerhard Friedrich überreichte Hanni Teloy als Dank für ihr hohes Engagement im Azerca-Werbeausschuss einen besonders schönen Blumengruss.

    Azerca Ab 2016 kein Werbecent mehr

    Weil es seit Anfang 2015 keine Werbekooperation mit Landgard mehr gibt, haben die Mitglieder der Sondergruppe Azerca auf der Mitgliederversammlung der Azerca-Herbsttagung am 30. November einstimmig beschlossen, den Werbecent als Umlage aus der Beitragsordnung herauszunehmen. Denn aus eigenen...

  • ZVG „Besser als sicher geht nicht“

    Als Mogelpackung kritisiert der Zentralverband Gartenbau (ZVG) die Aussage des Handelsverbands Deutschland (HDE) in der Ausgabe der Fernsehsendung „Hart aber fair“ vom 7. Dezember 2015 zu selbst gesetzten Standards des Lebensmitteleinzelhandels für Obst und Gemüse.

  • Top-Themen

    • Mayer und Visser werden Partner

      Mit dem Fokus auf eine weltweite Zusammenarbeit reichen sich Visser und Mayer, beide Hersteller von qualitativ hochwertigen Produkten für den Gartenbau, die Hand. Mayer, spezialisiert auf Topfmaschinen & Erdaufbereitung, und Visser, spezialisiert auf Handling rund um die Produktion von...

  • Großes Interesse zeigten die Flüchtlinge bei den Betriebsbesichtigungen. Mit dabei - Kammerpräsident Gerhard Schwetje (vierter von rechts).

    Gute Berufschancen in Landwirtschaft und Gartenbau

    Auf Initiative der Landwirtschaftskammer Niedersachsen besuchten 40 Flüchtlinge landwirtschaftliche Betriebe im Landkreis Osnabrück, um sich über die vielfältigen Arbeitsmöglichkeiten im grünen Sektor zu informieren. Neben landwirtschaftlichen Arbeitsplätzen wurden auch Tätigkeiten in Gartenbau,...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • 9. „International Perennial Plant Conference" in Grünberg

    Erfahrungen mit Stauden in anderen Ländern und Kontinenten teilen Staudenfreunde seit Jahren im Februar in der Bildungsstätte Gartenbau, Grünberg, miteinander. Denn dort treffen sie sich zu einem Wochenende, das sie Stauden in der Produktion, in Städten und Gemeinden wie auch der Wildnis widmen....

    • Bildunterschrift 1503: Gerhard Friedrich (l.)wurde erneut zum Azerca-Vorsitzenden gewählt. Helmut Hiedl ist neuer Vorsitzender des Azerca-Züchtungsausschusses.

      Vorsitzender Gerhard Friedrich startet in vierte Amtsperiode

      Die Mitglieder der Azerca wählten ihren Vorsitzenden Gerhard Friedrich bei der Mitgliederversammlung am 30.11.2015 in Nürnberg einstimmig für eine vierte Amtsperiode. Auch sein Stellvertreter, Stefan Kanders, Geldern, wurde mit diesem klarem Votum im Amt bestätigt, wenn auch in Abwesenheit.

  • Hauert steigt in den Methylenurea-Markt ein

    Der Schweizer Marktführer im Bereich der Spezialdünger, die Hauert HBG Dünger AG, hat im niederländischen Groningen eine hochmoderne Produktionsanlage zur Herstellung von Methylenurea (MU) in Betrieb genommen. Das neuartige Verfahren ermöglicht es, langkettiges MU in konstant hoher Qualität...

  • Die für die Verschmelzung der Verbände notwendigen Satzungsänderungen wurden wie hier bei den Westfalen von den Delegierten beider Verbände einstimmig beschlossen

    Gemeinsamer Verband wird bald Wirklichkeit

    Am 22. Juni 2016 wollen die beiden Gartenbauverbände in Nordrhein-Westfalen ihren neuen gemeinsamen Verband aus der Taufe heben. Beim zweiten gemeinsamen Verbandstag in Bochum wurden dafür die letzten Formalien wie zum Beispiel die notwendigen Satzungsänderungen von den Delegierten des...

    • Startschuss für "INDEGA IPM Innovation Award"

      Ab sofort können sich alle Technikanbieter der IPM für den „INDEGA IPM Innovation Award 2016“ bewerben, die innovative Ideen auf der Messe zeigen. Die Auszeichnung für den technischen Fortschritt im Gartenbau vergeben die IPM der Messe Essen und die Interessenvertretung der deutschen Industrie...

    • Azubi-Weblog gestartet

      Der Azubiweblog auf der Website www.beruf-gaertner.de ist gestartet. Ab sofort bloggen im Rahmen der ZVG-Nachwuchswerbekampagne „Gärtner. Der Zukunft gewachsen.“ sieben junge Gärtner aus unterschiedlichen Fachrichtungen für den Nachwuchs im Gartenbau. Ziel ist es, Jugendlichen einen authentischen...

  • England ist Partner des Internationalen Gartenbauforums

    Mit England als Partnerland setzen die IPM der Messe Essen und die INDEGA 2016 die Reihe der Internationalen Gartenbauforen fort. „Wir alle schätzen die traditionsreiche Gartenkultur in England“, nennt Oliver P. Kurth, Geschäftsführer der Messe Essen, einen Grund für die Wahl. Das Internationale...

  • Die Teilnehmer des Netzwerktreffens der Topfpflanzengroßhändler im BGI zu Besuch bei Diderk Heinje Pflanzenhandelsgesellschaft in Jeddeloh.

    Topfpflanzengroßhändler wollen intensiver kooperieren

    Die Netzwerkgruppe der Topfpflanzengroßhändler im BGI (Verband des Deutschen Blumen- Groß- und Importhandels e.V.) hat ihr letztes Treffen in diesem Jahr bei BGI-Mitglied Diderk Heinje Pflanzenhandelsgesellschaft in Jeddeloh (bei Bad Zwischenahn) durchgeführt. Die Themen waren zukunftsorientiert...

  • Mit neuem Logo in das neue Jahr

    Bei der Mitgliederversammlung der Arbeitsgemeinschaft deutscher Junggärtner e.V. (AdJ) in Grünberg Anfang November beschlossen die Vertreter der Junggärtner-Landesverbände und der AdJ-Bundesvorstand, dass ab 2016 die Bundesgruppe sowie alle Landesverbände und Ortsgruppen mit einem neuen...

  • GrootGroenPlus und Expo TCO überschneiden sich auch in 2016

    Vor Kurzem wurde entschieden, dass die holländische Fachmesse Expo TCO wieder in den Oktober verlegt wird, und zwar vom 4. bis 6. Oktober 2016. Die GrootGroenPlus findet vom 5. bis 7. Oktober statt. Die Vorstände beider Messen sind der Überzeugung, dass diese Überschneidung es sowohl den...

  • Führungswechsel bei der Dataverde GmbH

    Nach 35 Jahren geht Firmengründer und Geschäftsführer Albert Brink-Abeler zum Jahresende in den Ruhestand. Er wird dem Unternehmen aber weiterhin mit seiner Kompetenz und Erfahrung beratend zur Seite stehen. Sören Losch übernimmt die Geschäftsführung. Losch verstärkt seit 5 Jahren das...

  • 50 Jahre Bücherei des deutschen Gartenbaus

    Die Universitätsbibliothek feiert am 10. Dezember 2015 mit einer Jubiläumsveranstaltung und Ausstellungseröffnung diese einzigartige Sammlung, die sich seit 1965 in der Obhut der Technischen Universität Berlin befindet. Die vom Zentralverband Gartenbau e.V. (ZVG) unterstützte Plakatausstellung...

  • Einreichungsfrist für Projektskizzen bis 15. Februar 2016

    Die Förderung durch die Deutsche Innovationspartnerschaft Agrar (DIP) hat das Ziel, vielversprechenden Ansätzen aus Forschungs- und Entwicklungsprojekten den Weg zur Marktreife zu ebnen. Angesprochen sind daher innovative Projekte, die in der Regel bereits eine vorhergehende Förderung mit...