Entente Florale Europe 2016
Der europaweite Wettbewerb Entente Florale Europe vergibt alljährlich Goldmedaillen für das schönste Stadtgrün. Er wird von The European Association for Flowers and Landscape (AEFP) ausgetragen.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Der europaweite Wettbewerb Entente Florale Europe vergibt alljährlich Goldmedaillen für das schönste Stadtgrün. Er wird von The European Association for Flowers and Landscape (AEFP) ausgetragen.
Am 29. September 2016 fand in Bad Zwischenahn der 51. Deutsche Torf- und Humustag (DTHT) statt. Mehr als 200 Vertreter der Erdenbranche kamen ins Ammerland. Organisiert wird die Veranstaltung vom Industrieverband Garten (IVG), in dem sich nahezu alle Hersteller von Blumenerden und Kultursubstraten...
Die Landesgartenschau 2016 in Öhringen hat die Erwartungen mehr als nur übertroffen. Mit rund 1,3 Millionen Besuchern wird das erste Gartenfestival dieser Dimension im Hohenlohekreis am 9. Oktober zu Ende gehen. Die Verantwortlichen hatten mit deutlich weniger gerechnet. Ein vielseitiges...
Der Zentralverband Gartenbau e. V. (ZVG) und die Fachvereinigung Bauwerksbegrünung e.V. (FBB) setzen zukünftig auf gemeinsame Zusammenarbeit in Form einer Partnerschaft durch gegenseitige Mitgliedschaft. Die Mitgliederversammlung des ZVG hat am 30. September 2016 den Antrag auf Mitgliedschaft der...
Am 30. September 2016 starteten die ersten Europa Minigärtner in Österreich ihren zweijährigen Minigärtner-Kurs an der Gartenbauschule Langenlois. Beim Auftakt mit dabei waren auch Franz Fuger, Direktor der Gartenbauschule Langenlois, Bettina Gräfin Bernadotte von der Blumeninsel Mainau,...
Die Dokumentationsreihe STADTOASEN begibt sich auf eine Entdeckungsreise durch fünf Metropolen: In Detroit, Budapest, Leipzig, London und Paris sind unterschiedliche Projekte des Gärtnerns entstanden - als Abgrenzung zum Moloch Stadt, als sozialer Treffpunkt, um den inneren Zusammenhalt der...
Dümmen Orange ist Hauptsponsor von BLOEMKUNST2016! Bei der Ausstellung werden die Säle im Kastel Groeneveld in Baarn/NL von Floristen mit dem schönsten, was der niederländische Blumen- und Pflanzensektor zu bieten hat, in unterschiedlichen Stilen gestaltet.
Am 28. September 2016 wurden die glücklichen Sieger des fünften Lenné-Schulgartenwettbewerbs 2016 geehrt. Die Selma-Lagerlöf-Grundschule im Bereich der Grundschulen und die Otto-Hahn-Schule im Bereich der weiterführenden Schulen wurden mit der Peter-Joseph-Lenné-Medaille ausgezeichnet. Der Bund...
Am 30. September wurde Holger Hachmann auf der Mitgliederversammlung 2016 in Berlin mit der Georg Arends-Medaille des Zentralverbandes Gartenbau e. V. (ZVG) ausgezeichnet. In der Fachwelt international anerkannt, wurde er damit für seine züchterischen Leistungen im Bereich Rhododendron und...
Am 30. September wurde Holger Hachmann auf dem Deutschen Gartenbautag 2016 in Berlin mit der Georg Arends-Medaille des Zentralverbandes Gartenbau e. V. (ZVG) ausgezeichnet. In der Fachwelt international anerkannt, wurde er damit für seine züchterischen Leistungen im Bereich Rhododendron und...
Im Rahmen des Deutschen Gartenbautags 2016 des Zentralverbandes Gartenbau (ZVG) in Berlin erhielt Andreas Lohff am 30. September die Große Ehrenmedaille in Gold mit Brillanten. ZVG-Präsident Jürgen Mertz verlieh die höchste Auszeichnung des ZVG für Lohffs überzeugendes und langjähriges...
Wilhelm Böck aus Neufarn ist neuer Vizepräsident und Schatzmeister des Zentralverbandes Gartenbau (ZVG). Die Delegierten wählten den 61-Jährigen im Rahmen des Deutschen Gartenbautages in Berlin mit überwältigender Mehrheit (99,4 Prozent). Böck übernimmt das Amt von Andreas Lohff, der sich nach...
In seiner Grundsatzrede auf der Mitgliederversammlung des Zentralverbandes Gartenbau (ZVG) am 30. September 2016 stellte Präsident Jürgen Mertz die lange Tradition des ZVG bei der Förderung der städtischen Grünentwicklung heraus. „Das Motto des diesjährigen Gartenbautages „Mensch.Stadt. Grün“ ist...
Als Begleitprogramm des diesjährigen Gartenbautages bot der ZVG eine Fahrt durch das Berliner Stadtgrün an. Der 2014 eröffnete Memoriam-Garten auf dem Friedhof in Berlin-Steglitz war die erste Station der Stadtgrün-Tour.
Fachvorträge namhafter Referenten zum Deutschen Gartenbautag des Zentralverbandes Gartenbau (ZVG) am 29. September 2016 unter dem Motto „Mensch. Stadt. Grün.“ regten den Dialog mit den Gärtnern an.
Die Ehrung der diesjährigen Preisträger des Deutschen Innovationspreises Gartenbau am 29. September 2016 war der Höhepunkt des Antrittsbesuchs des neuen Staatssekretärs Dr. Hermann Onko Aeikens vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) bei den deutschen Gärtnern. Im Namen von...
Die Deutsche Blumenfee 2016/2017 heißt Corina Krause und kommt aus Berlin. Auf dem Deutschen Gartenbautag 2016 des Zentralverbands Gartenbau (ZVG) wurde sie am 29. September in ihr Amt eingeführt.
Anlässlich der Verbändeanhörung zum Klimaschutzplan 2050 bekräftigt der Zentralverband Gartenbau e. V. (ZVG) erneut die Unverhältnismäßigkeit eines Torfverbotes und weist auf die Bedeutung erneuerbarer Energien zur Begrenzung der Erderwärmung hin.
Am Freitag, den 28.10.2016 feiert das Erdenwerk Kleeschulte sein 30-jähriges Jubiläum. Kleeschulte entwickelt und produziert ökologisch wertvolle Erden, Substrate und Ausgangsstoffe. Die top-klimafreundlichen Produkte sind transparent, glaubwürdig und führend in der Branche.
"Serengeti Grasses“, das neue Gräserkonzept von Selecta one, gehörte in diesem Jahr zu den aufmerksamkeitsstärksten Neuheiten der Messe spoga + gafa. Bekannte Gräser aus dem Sortiment der Jungpflanzenfirma wurden in neuem Gewand präsentiert. Neben tollen Pflanzenarrangements bot das Bildmotiv...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast