Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News Gartenbau

Aus der andauernden Flut vieler News wählt die Gartenbauredaktion im Verlag Eugen Ulmer die Nachrichten aus, die relevant und wegweisend sind. Auswahl statt Masse lautet dabei das Motto. Sofern Sie aus Unternehmen, Verbänden, Bildungseinrichtungen oder der Beratung im Gartenbau selbst Neuigkeiten haben: Kommen Sie auf unsere Redaktion zu - wir sind neugierig, was Sie uns mitzuteilen haben!

  • Top-Themen

  • Corina Krause (Mitte) ist als Deutsche Blumenfee Nachfolgerin von Alexandra Berchtenbreiter (links). Eva Kähler-Theuerkauf, Präsidentin des Gartenbau-Landesverbands Nordrhein-Westfalen, führte die Neue in ihr Amt ein.

    Die neue Blumenfee kommt aus der Hauptstadt

    Die Deutsche Blumenfee 2016/2017 heißt Corina Krause und kommt aus Berlin. Auf dem Deutschen Gartenbautag 2016 des Zentralverbands Gartenbau (ZVG) wurde sie am 29. September in ihr Amt eingeführt.

  • ZVG kritisiert Entwurf des Bundesministeriums

    Anlässlich der Verbändeanhörung zum Klimaschutzplan 2050 bekräftigt der Zentralverband Gartenbau e. V. (ZVG) erneut die Unverhältnismäßigkeit eines Torfverbotes und weist auf die Bedeutung erneuerbarer Energien zur Begrenzung der Erderwärmung hin.

    • 30 Jahre Erdenwerk Kleeschulte

      Am Freitag, den 28.10.2016 feiert das Erdenwerk Kleeschulte sein 30-jähriges Jubiläum. Kleeschulte entwickelt und produziert ökologisch wertvolle Erden, Substrate und Ausgangsstoffe. Die top-klimafreundlichen Produkte sind transparent, glaubwürdig und führend in der Branche.

  • Bekannte Gräser neu inszeniert

    "Serengeti Grasses“, das neue Gräserkonzept von Selecta one, gehörte in diesem Jahr zu den aufmerksamkeitsstärksten Neuheiten der Messe spoga + gafa. Bekannte Gräser aus dem Sortiment der Jungpflanzenfirma wurden in neuem Gewand präsentiert. Neben tollen Pflanzenarrangements bot das Bildmotiv...

  • Praktikum in Japan 2017: Jetzt anmelden!

    In 2017 führt der Deutsche Bauernverband (DBV) wieder sein vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) gefördertes Praktikantenprogramm mit Japan durch. Dieses Programm richtet sich an junge Berufstätige und Studenten aus den Bereichen Garten- und Landschaftsbau sowie der...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • Verleihung Otto-Appel-Denkmünze an Prof. Dr. Bernd Böhmer (rechts). (li.: Präsident und Professor Dr. Georg F. Backhaus)

      Prof. Dr. Bernd Böhmer erhält Otto-Appel-Denkmünze

      Mit der Otto-Appel-Denkmünze, der höchsten Auszeichnung für Verdienste im Bereich des Pflanzenschutzes in Deutschland, wird im Jahr 2016 Prof. Dr. Bernd Böhmer ausgezeichnet. Die Denkmünze wurde zu Ehren des Nestors des Pflanzenschutzes in Deutschland, Geheimrat Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Otto...

    • Zum Auftakt gab's Rosen

      Am 24. September 2016 starteten die Europa Minigärtner Stuttgart-Rems im Haus der Rosen in Fellbach ihren zweijährigen Minigärtner-Kurs: Peter Schwarzkopf, Gärtnermeister und Gartenbautechniker, und sein Team vom Betrieb Fellbacher Schnittrosen machten den Auftakt und empfingen die Kinder in ihrer...

  • Ticketvorverkauf hat begonnen

    IGA-Eintrittskarten sind ab sofort über www.iga-berlin-2017.de sowie an ausgewählten Kassen der Grün Berlin-Parkanlagen erhältlich. Demnächst können Tickets auch in den Kundenzentren der S-Bahn und der BVG sowie an weiteren Vorverkaufsstellen in Berlin und Brandenburg erworben werden.

  • DGG unterstützt Gartenbauprojekt in Kenia

    Die DGG-Pflanzenbotschafterin und Fernsehgärtnerin Heike Boomgaarden engagiert sich in einem internationalen Hilfsprojekt und gibt jungen Frauen Hilfe zur Selbsthilfe. In Zusammenarbeit mit SOLWODI Deutschland – Solidarität mit Frauen in Not – wird ein Projekt in Kenia unterstützt, bei dem...

  • Mit Hormonen Frost und Kälte trotzen

    Wie Wissenschaftler der Technischen Universität München (TUM) in Zusammenarbeit mit dem Helmholtz Zentrum München und der University of Nottingham zeigen, erhöhen die bislang vor allem als Wachstumshormone bekannten Brassinosteroide die Resistenz von Pflanzen gegenüber Frost.

  • Führung der Fachgruppe Pelargonie durch die Klostergärtnerei in Maria Laach

    Facebook-Gruppe „Pelargonien-Vielfalt“ trifft sich in Maria Laach

    Erstmals traf sich am 10. September die Facebook-Gruppe (FB) zu einem persönlichen Kennenlernen und zum Austausch von Pflanzen im Kloster Maria Laach. Dazu aufgerufen hatte der dortige Klostergärtner und Gründer der FB-Gruppe Matthias Alter. Der Einladung in das Benediktinerkloster an der...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Der Vorstand des Fachverbandes. v.l.n.r.: Christian Engelke, Roger Pfeiffer, Frank Hutzel, Heinz Schaberger, Wilhelm Höfer, Alexander Hildebrand.

    Hutzel und Hildebrand im Vorstand bestätigt

    Im Rahmen der Mitgliederversammlung des Fachverbands Raumbegrünung und Hydrokultur (FvRH) im Juni 2016 in Köln wurden Frank Hutzel und Alexander Hildebrand mit eindeutiger Mehrheit in ihren Ämtern bestätigt. Hutzel bleibt stellvertretender Vorsitzender im Fachverband und vertritt die Interessen...