BdB begrüßt „Bundeskonzept grüne Infrastruktur“
Der Bund deutscher Baumschulen (BdB) begrüßt die von den Koalitionsarbeitsgruppen geplante Anhebung der Städtebauförderung und das „Bundeskonzept grüne Infrastruktur“.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Der Bund deutscher Baumschulen (BdB) begrüßt die von den Koalitionsarbeitsgruppen geplante Anhebung der Städtebauförderung und das „Bundeskonzept grüne Infrastruktur“.
Nach der Bundestagswahl 2013 wiederholt der Bund deutscher Baumschulen (BdB) seine Forderung nach der Entwicklung und Umsetzung einer "Nationalen Strategie für grüne Stadtentwicklung". Sie soll den Fokus auf die interdisziplinäre Kooperation zwischen allen Beteiligten legen, die an dem Erhalt und...
Die 49. Gartenbauwissenschaftliche Jahrestagung der Deutschen Gartenbauwissenschaftlichen Gesellschaft (DGG)und des Bundesverbands der Hochschulabsolventen/Ingenieure Gartenbau und Landschaftsarchitektur (BHGL) findet vom 5. bis 8. März 2014 in Dresden statt.
Die aktuelle Marktlage und weitere fachliche Themen standen im Zentrum der Tagung des Fachverbandes Raumbegrünung und Hydrokultur (FvRH) Anfang Oktober in der Bildungsstätte Gartenbau in Grünberg.
Am 18. Oktober fand auf der Blumeninsel Mainau die 191. Jahreshauptversammlung der Deutschen Gartenbau-Gesellschaft 1822 e.V. (DGG) statt. Die Hausherrin Gräfin Bettina Bernadotte und DGG-Präsident Karl Zwermann konnten dazu zahlreiche Gäste begrüßen, darunter Dr. Ingo Braune, Bundesministerium...
Die Kooperation der "PlusPlants"-Gärtner hat drei neue Partner. Zeitgleich verlässt der Betrieb Orchideen von Miquel die Gruppe. Diese hat damit nun neun Partnerbetriebe.
Die niedersächsische Landesregierung hat sich auf die Fahnen geschrieben, den Torfabbau zu beenden. Das sind düstere Aussichten für die deutsche Torfindustrie, aber auch für den Gartenbau, der auf Torf als Ausgangsstoff für sichere Substrate angewiesen ist, um Gemüse, Zier- und Baumschulpflanzen...
Auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung des Fördervereins Deutsches Baumschulmuseum wurden zwei langjährige Mitglieder des Museumsteams verabschiedet.
Der Aufsichtsrat von Landgard hat mit Wirkung zum 1.November 2013 Armin Rehberg (48) zum Vorstandsvorsitzenden (CEO) der Landgard eG berufen. Zum Vorstand gehören außerdem Karl Voges und Dr. Helmut Steurer.
Der erste große Herbststurm für dieses Jahr ist am 28. Oktober 2013 über Westeuropa gezogen. Mit Windgeschwindigkeiten von über 150 km/h wütete Sturmtief „Christian“ zunächst in Nordfrankreich, Südengland und in den Niederlanden. In Deutschland war insbesondere die Nordseeküste betroffen, dabei...
Die Landwirtschaftliche Rentenbank, Frankfurt am Main, hat die Zinssätze ihrer Förderkredite entsprechend der Zinsentwicklung an den Kapitalmärkten um bis zu 0,15 Prozentpunkte (nominal) gesenkt.
Für das Züchtungsunternehmen Selecta aus Stuttgart gehört das Poinsettien-Event "Sternenzauber" inzwischen zum festen Bestandteil des jährlichen Veranstaltungskalenders. In diesem Jahr wird das Event europaweit ausgeweitet und mit Ausstellungsorten in Deutschland, Holland, Dänemark, Italien und...
Auch im nächsten Jahr präsentiert das Blumenbüro Holland wieder monatlich eine „Zimmerpflanze des Monats“. Auch 2014 wird die Kampagne durch die Europäische Union kofinanziert. Ziel ist es, Zimmerpflanzen beim europäischen Konsumenten in den Fokus zu rücken. Das Blumenbüro Holland wählt dazu...
Am 18. Oktober fand auf der Blumeninsel Mainau die 191. Jahreshauptversammlung der Deutschen Gartenbau-Gesellschaft 1822 e.V. (DGG) statt. Im Rahmen der Veranstaltung zeichnete die DGG wieder Persönlichkeiten und Institutionen für herausragende Leistungen in den Bereichen Naturerziehung,...
Das Thünen-Institut, Braunschweig, WeGa – Kompetenznetz Gartenbau, Hannover, und die Georg-August-Universität Göttingen veranstalten am 27. November, 9 bis ca. 17.45 Uhr, in der Paulinerkirche Göttingen das erste Symposium für Ökonomie im Gartenbau. Ziel ist es, relevante gartenbauökonomische...
In Stuttgart-Ost entsteht dank der Initiative des Demeter-Landesverbands Baden-Württemberg ein Demeter-Stadtgarten. Hier soll durch gemeinschaftliches Gärtnern, Workshops und Aktionen wie Creative Cooking oder Urban Gardening der Umgang mit ökologischen Lebensmitteln den Menschen wieder näher...
Von 18. November 2013 bis zum 31. Januar 2014 präsentiert das Unternehmen in Holm auf über 5.000 m² Gewächshausfläche Laubgehölze, Koniferen, Immergrüne, Bodendecker wie auch Schlingpflanzen. Spezialitäten aus dem Bereich der Rose, des Obstes sind schon seit vielen Jahren das Markenzeichen der...
Nach dem Erfolg der vorhergehenden Jahre wird auch 2014 während der Weltleitmesse des Gartenbaus, IPM ESSEN, der "Colour your Life"-Award durchgeführt. Alle Baumschuler und Staudengärtner, die auf der IPM ausstellen, können ihre Pflanze, versehen mit einem erläuternden Text, für diesen Colour your...
Ein langer Winter, ein kaltes und nasses Frühjahr, gefolgt von einem heißen Sommer: Die Wetterlage beeinträchtigte den Absatz von Pflanzen. Die wetterbedingte Konsumflaute im Konsumland Deutschland schlägt auf den Gartenbau in Europa durch. Wenige Monate vor der IPM 2014, auf der sich der...
Die Internationalität der IPM Essen, der Fachmesse für Pflanzen, Gartenbautechnik, Floristik und Ausstattung, wächst stetig weiter. So verkündete Messe-Essen-Geschäftsführer Egon Galinnis, dass die Rekordteilnehmerzahl von 2013 im Jahr 2014 noch einmal übertroffen werden wird. Auch die...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast