Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News Gartenbau

Aus der andauernden Flut vieler News wählt die Gartenbauredaktion im Verlag Eugen Ulmer die Nachrichten aus, die relevant und wegweisend sind. Auswahl statt Masse lautet dabei das Motto. Sofern Sie aus Unternehmen, Verbänden, Bildungseinrichtungen oder der Beratung im Gartenbau selbst Neuigkeiten haben: Kommen Sie auf unsere Redaktion zu - wir sind neugierig, was Sie uns mitzuteilen haben!

  • ZVG-Nachwuchswerbekampagne: Neue Handreichung für Betriebe

    „Nachwuchsgewinnung leicht gemacht!“ lautet der Titel der neuen Handreichung für Betriebe, welche diese Woche bei der ZVG-Präsidiumssitzung in der Bildungsstätte Gartenbau in Grünberg vorgestellt wurde. Ziel ist, Betriebe bei ihrer aktiven Nachwuchsgewinnung zu unterstützen. Schritt für Schritt...

  • Das Ohr dicht am Endverbraucher

    Kommentar

    Kurz vor der diesjährigen Haupt-Balkonpflanzzeit kam die Schreckensmeldung von Greenpeace über Beet- und Balkonpflanzen mit bienengiftigen Pestizidrückständen, einschließlich Neonicotinoiden: „A Toxic Eden“ – ein giftiges Paradies“. Nicht nur ein Schock für Gärtner und Händler, die um ihren Ruf...

  • Top-Themen

    • Treffpunkt Gurkenfeld: Anbau und Verarbeitung, Schutzstatus „geschützte geografische Angabe“ und wirtschaftliche Rahmenbedingungen für Spreewälder Gurken gaben am Feldrand den Auftakt für das Sommertreffen.

      Ostdeutsche Gartenbauverbände treffen sich im Spreewald

      Das mittlerweile 8. Sommertreffen der ostdeutschen Gartenbauverbände fand am 12. und 13. Juli 2014 im Spreewald statt. Ausrichterverband war in diesem Jahr der Gartenbauverband Berlin-Brandenburg (GVBB). Über 40 Teilnehmer aus den Ländern Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt folgten dabei der...

    • Prof. Dr. Strauch, Beuth Hochschule für Technik Berlin, (rechts) führte die Mitglieder des FvRH zu spannenden Innenraumbegrünungsprojekten in Berlin.

      FvRH: Mitgliederversammlung der Raumbegrüner in Berlin

      Mehr als 40 Raumbegrüner und Hydrokulturspezialisten des Fachverbandes Raumbegrünung und Hydrokultur (FvRH) trafen sich zur Mitgliederversammlung vom 25. bis 27. Juni in Berlin. Neben fachlichen Vorträgen namhafter Referenten wurde die inhaltlich wichtige Arbeit des Fachverbandes intensiv...

  • Das Interesse am deutschen Markt ist groß bei den italienischen Produzenten und Großhändlern

    BGI festigt Handelskontakte nach Italien

    Frank Zeiler, Geschäftsführer des Verbands des Deutschen Blumen- Groß- und Importhandels e.V. (BGI), war auf Einladung des ligurischen Ministeriums für Landwirtschaft, Tourismus, Sport und Kultur nach Albenga gereist, um dort einen Vortrag über die aktuelle Situation für Blumen und Pflanzen auf...

    • Landgard-Standorte Bio re-zertifiziert

      Auch in diesem Jahr haben alle Landgard Blumen & Pflanzen Standorte und Veiling Rhein-Maas erfolgreich die zentralen Audits für die Bio Re-Zertifizierung durchlaufen. Dies gilt für die Vermarktungskanäle vom Vertrieb über die Cash & Carry-Märkte. Die Zertifizierung erfolgte durch eine...

    • v.l.n.r.: Margrit Günther, Eberhard Schnaufer, Garten-, Friedhofs- und Forstamt Stadt Stuttgart, Hartmut Weimann, Präsident des WGV., Bettina Fuchs, Geschäftsführerin der City Initiative Stuttgart e.V., Franz Untersteller, Umweltminister des Landes Baden-Württemberg, Kinder der Albschule Degerloch.

      Stuttgarter Gärtner setzen mit Kinder-Garten ein ZeicheN!

      Im Zuge der Nachhaltigkeitstage 2014 säten und pflanzten Grundschüler der Albschule Degerloch zusammen mit den Stuttgarter Gärtnern im Württembergischen Gärtnereiverband e.V. (WGV) im Mai und Juni mitten in der Stadt Feuerbohnen, Tomaten, Kräuter und Lieblingsblumen. Stolz überreichten die Kinder...

    • öga 2014: Aussteller zufrieden mit Messeverlauf

      Vom 25.bis 27. Juni traf sich die grüne Branche auf dem öga Messegelände in Koppigen/CH. Bereits am Eröffnungstag überzeugten sich rund 7.500 Messebesucher bei strahlendem Sonnenschein von der Innovationskraft der Branche. Die 438 Aussteller sowie die Messeleitung äußerten sich sehr zufrieden...

  • Erdenbranche setzt Dialog um Moore und Klimaschutz fort

    Am 23. Oktober 2014 trifft sich die Torf- und Erdenindustrie aus dem In- und Ausland zu ihrer alljährlichen Branchenveranstaltung in Bad Zwischenahn, dem Deutschen Torf- und Humustag (DTHT) des Industrieverbands Garten (IVG). Auch im zweiten Jahr der rot-grünen Landesregierung in Niedersachsen,...

  • horti-regio 2014: Endspurt für Süddeutschlands grüne Messe

    Am 17. Juli 2014 öffnet die 7. Grüne Messe Süddeutschland in Leipheim ihre Tore. Die Besucher erwartet ein breitgefächertes Ausstellerspektrum aus dem gesamten Gartenbaubereich sowie ein umfangreiches Informationsangebot auf dem rund 150.000 Quadratmeter großen Veranstaltungsgelände. Thematische...

  • Wolfgang Mohr

    Wolfgang Mohr verstorben

    Wolfgang Mohr, einer der „Gründungsväter“ und langjähriger Vorsitzender (1977-1995) und Ehrenvorsitzender des Fachverbandes Raumbegrünung und Hydrokultur (FvRH) ist am 2. Juli 2014 im Alter von 80 Jahren verstorben.

  • Termintipp: Torf in der Diskussion

    Substrate 2030 – Anforderungen, Verfügbarkeit und Eigenschaften“, unter diesem Titel wird am 17. September 2014 in der LVG Hannover-Ahlem die Zukunft für die Substrate im Gartenbau beleuchtet. Die Tagung wird gemeinsam von der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, dem Zentralverband Gartenbau...

  • Bildungsreferentin Larisa Chvartsman überbrachte die Grußworte des Zentralverbandes Gartenbau (ZVG) und lud alle Absolventen zu reger Beteiligung an der Nachwuchswerbekampagne ein.

    LVG Erfurt: Erfolgreiche Techniker-Absolventen

    Am 27. Juni 2014 beendeten 26 junge GärtnerInnen die Fortbildung an der Fachschule der Lehr- und Versuchsanstalt Gartenbau in Erfurt. Jeweils 13 TechnikerInnen im Gartenbau und Garten- und Landschaftsbau konnten ihre Zeugnisse in Empfang nehmen. Zahlreiche Gäste aus Politik, Verwaltung und...

  • Dr. Elke Ueber, Versuchsleiterin Zierpflanzenbau der LVG Bad Zwischenahn, führte die Teilnehmer der FGJ-Sommertagung durch die Sortimentssichtung der LVG.

    Fachgruppe Jungpflanzen: Sommertagung in Bad Zwischenahn

    An der Lehr- und Versuchsanstalt Gartenbau in Bad Zwischenahn trafen sich am Anfang Juli 2014 die Mitglieder der Fachgruppe Jungpflanzen (FGJ) zu ihrer Sommertagung. Der Schwerpunkt der Tagung lag im Informations- und Meinungsaustausch mit dem Arbeitskreis Beet- und Balkonpflanzen der LVGs....