Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News Gartenbau

Aus der andauernden Flut vieler News wählt die Gartenbauredaktion im Verlag Eugen Ulmer die Nachrichten aus, die relevant und wegweisend sind. Auswahl statt Masse lautet dabei das Motto. Sofern Sie aus Unternehmen, Verbänden, Bildungseinrichtungen oder der Beratung im Gartenbau selbst Neuigkeiten haben: Kommen Sie auf unsere Redaktion zu - wir sind neugierig, was Sie uns mitzuteilen haben!

  • Versuchsberichte in hortigate abrufbar

    In der Versuchsberichte-Datenbank des Infosystems hortigate (www.hortigate.de/versuchsberichte) sind ab sofort die neuen Jahrgangsbände 2014 der „Versuche im deutschen Gartenbau“ der Sparten Baumschule/Obstbau, Gemüsebau, ökologischer Gemüsebau und Zierpflanzenbau als ePaper kostenfrei abrufbar.

  • Am 10. Februar 2015 fiel im Oberstufenzentrum Werder der Startschuss für den bundesweit anlaufenden Berufswettbewerb für junge Gärtnerinnen und Gärtner. An diesem Ortsentscheid nahmen rund 70 Nachwuchskräfte des Gartenbaus teil. Im Bild die ausgezeichneten Siegerteams.

    Berufswettbewerb gestartet

    Im Oberstufenzentrum Werder fiel am 10. Februar 2015 der symbolische Startschuss für den 29. Berufswettbewerb (BWB) für junge Gärtner. Der alle zwei Jahre, gemeinsam von der Arbeitsgemeinschaft deutscher Junggärtner e.V. (AdJ) und dem Zentralverband Gartenbau e.V. (ZVG), bundesweit ausgerichtete...

  • Neuauflage aid-Heft "Arbeitsunterweisung"

    Jugendliche systematisch an Arbeiten heranführen, die sie während ihrer Ausbildung erlernen sollen, ist mithilfe verschiedener Ausbildungsmethoden möglich. Eine davon ist die Vier-Stufen-Methode zur Arbeitsunterweisung (nach REFA).

  • Seasonal Trade Fair und Florist Event

    FloraHolland lädt zur Frühjahrsmesse "Seasonal Trade Fair" nach Naaldwijk/NL am 18. und 19. März 2015 ein. In diesem Jahr findet die Seasonal Trade Fair zusammen mit dem Florist Event statt.

  • Top-Themen

    • 2014 war ein Jahr für Könner

      Volles Haus konnte Dümmen, Rheinberg, im Januar zur Roadshow „Poinsettien“ vermelden. Beim Treffen der Spezialisten aus ganz Deutschland wurde ein Fazit über die vergangene Saison gezogen. 2014 war wegen des eigenwilligen Witterungsverlaufs im Sommer „ein Jahr für Könner“, wie Verkaufsleiter...

    • Schröder Rhododendron mit rustikalem IPM-Messestand und Sortenfinderfass 2000

      Uriger Messestand auf der IPM

      Die Baumschule Schröder ist neben der Lehr- und Versuchsanstalt Rostrup und dem Rhododendronpark Bremen einer der größten Rhododendron-Sammlungshalter in Europa! Über 2000 Sorten und Arten zählt der Schröder’sche Besitz. Auf der diesjährigen IPM in Essen wurde dies sehr anschaulich und urig...

  • Preisübergabe an die Gewinnerin auf der IPM in Essen v. l. André Seger (Blu-Blumen), Julia Jendreyschak (Gewinnerin), Anna Kubitza (Freundin), Marion Segler (Blu-Blumen).

    "Halloweenchen" gewinnt Blu-Kreativwettbewerb

    Auf der Suche nach einem Namen für eine Pflanze aus der Familie der Solanaceaen hatte die Gärtnerei Blu-Blumen aus Langenberg zu einem Kreativ-Wettbewerb aufgerufen. „Viele tolle Vorschläge sind seitdem bei uns eingegangen. Die Auswahl ist uns nicht leicht gefallen“, so André Segler,...

    • Gemeinsame Zukunftsstrategie für Baumschulen und Gartenbau

      Wichtige Meilensteine der regionalen Innovations- und Zukunftsstrategie standen im Mittelpunkt der gemeinsamen Mitgliederversammlung 2015 des Landesverbandes Schleswig-Holstein im Bund deutscher Baumschulen (BdB) und der Landesgruppe Schleswig-Holstein im Gartenbauverband Nord (GVN) e.V.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Mehr Aussteller und internationales Besucherplus

    2015 stellten auf der Weltleitmesse IPM ESSEN erstmals 1.604 Aussteller aus 49 Ländern ihre Produkte und Dienstleistungen entlang der Wertschöpfungskette des Gartenbaus vor. Insgesamt reisten vom 27. bis 30. Januar rund 56.500 Fachbesucher in die Ruhrmetropole. Davon waren sieben Prozent mehr...

  • Zertifizierte Fläche seit 2013 mehr als verdoppelt

    Der von Erzeugern und Handel gemeinsam erarbeitete Zertifizierungsstandard GLOBALG.A.P. erfreut sich hoher Beliebtheit bei den deutschen Gärtnern. In Deutschland sind bereits 360 Gartenbaubetriebe nach den GLOBALG.A.P.-Anforderungen zertifiziert. Die Anzahl der Betriebe hat sich damit seit 2013...

    • ZVG begrüßt Überprüfung

      Der Zentralverband Gartenbau (ZVG) begrüßt die Ankündigung von Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles, die Auswirkungen der Umsetzung des beschlossenen gesetzlichen Mindestlohns durch eine Kommission prüfen zu lassen. „Insbesondere der erheblich höhere Verwaltungsaufwand durch die...

    • Internet-Portal „Lückenindikationen“ freigeschaltet

      In Deutschland werden über 1.000 verschiedene Kulturpflanzenarten angebaut. 97 % davon zählen zu den kleinen Kulturen oder Sonderkulturen. Schädlinge, Krankheiten oder Probleme mit Unkräutern können auch in kleinen bzw. Sonderkulturen ein ernstes Problem darstellen, da Pflanzenschutzmittel nicht...

  • Präsident Prof. Dr. Matthias Diezemann hat Geschäftsführerin Elke Müller (rechts) und Marion Schieble auf der IPM begrüßt

    KME Agromax neues Mitglied

    KME Agromax ist seit Jahresbeginn neues INDEGA-Mitglied und nahm zum ersten Mal am INDEGA-Gemeinschaftsstand an der IPM teil. INDEGA-Präsident Prof. Dr. Matthias Diezemann nutzte die Gelegenheit, sich zu einem ersten persönlichen Gespräch mit Elke Müller, Geschäftsführerin von KME Agromax, zu...

  • Wettbewerb „BodenWertSchätzen“ startet

    Der Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE) und die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) rufen gemeinsam im Internationalen Jahr des Bodens 2015 zum Wettbewerb „BodenWertSchätzen“ auf. Damit soll das Bewusstsein geschärft werden, dass Boden als Lebengrundlage ein begrenztes Gut ist. Bewerben können...

  • Weiterbildung an der Staatsschule für Gartenbau und Landwirtschaft

    Am Samstag, 14. März 2015, stellt die Staatsschule für Gartenbau und Landwirtschaft von 9.30 bis 13.00 Uhr im Rahmen einer Informationsveranstaltung ihr Weiterbildungsangebot für Gärtner vor. Eingeladen sind alle, die sich über aktuelle Qualifizierungsmöglichkeiten nach der Berufsausbildung in...

  • ie erfolgreichen Landgard Azubis. v. l.: Katja Kaufels, Verena Leurs, Florian Voss und Andre Maassen

    Azubis bestehen vorgezogene Abschlussprüfungen

    Gleich sechs Nachwuchskräfte aus der Landgard Gruppe haben ihre Ausbildung zum Kaufmann im Groß- und Außenhandel mit einer vorgezogenen Abschlussprüfung bereits nach zweieinhalb Jahren Ausbildungszeit erfolgreich abgeschlossen.

  • Rhododendron Bloombux ‘Microhirs3’ gewinnt

    Der von Joh. Stolwijk & Söhne aus Boskoop/NL und der Diderk Heinje Pflanzenhandelsges. mbH & Co KG. aus Jeddeloh im Ammerland eingereichte Rhododendron Bloombux® (‘Microhirs3’) wurde auf der IPM 2015 in Essen mit dem Show Your Colours Award IPM 2015 ausgezeichnet. Eine Besucherjury und eine...

  • Hauptgebäude Marmstorf

    150 Jahre Leidenschaft für Bäume

    In diesem Jahr feiert die Baumschule Lorenz von Ehren, Hamburg, ihr 150-jähriges Bestehen. Dazu ruft die Baumschule die Tage vom 3. bis 6. September 2015 zu ihren Festtagen aus. Mit einem Symposium, der Verleihung des Europäischen Gartenpreises, einem „Tag der offenen Tür“ und einem Frühschoppen...