Welche Pflanzen sind fotogen?
Der Begriff fotogen ist vor allem im Zusammenhang mit der Porträtfotografie gebräuchlich und lässt sich kurz mit „bildwirksam“ übersetzen.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Der Begriff fotogen ist vor allem im Zusammenhang mit der Porträtfotografie gebräuchlich und lässt sich kurz mit „bildwirksam“ übersetzen.
Der Start in das Jahr 2014 verlief bei Veiling Rhein-Maas aus Vermarktungssicht für Kunden und Anlieferer positiv. Der Umsatz von Veiling Rhein-Maas konnte im Vergleich zum gleichen Zeitraum 2013 insgesamt um etwa 20% gesteigert werden. Durch das frühlingshafte Wetter verbesserten sich im...
Jährlich werden Mitte Juni in den Niederlanden und in Deutschland neue Zierpflanzen vorgestellt, die in der nächsten Saison die Sortimente bereichern werden. Mittlerweile beteiligen sich daran viele Züchter und Jungpflanzenbetriebe. Einen Überblick zu den Veranstaltungen und ihrem Angebot gibt...
Fünf Verbände der Agrarwirtschaft fordern in einem gemeinsamen Positionspapier die Europäischen Parlamentarier auf, dafür zu sorgen, dass der EU-Fonds für sogenannte geringfügige Verwendungen (Lückenindikationen) auch rechtlich verankert wird, damit er langfristig auch finanziell abgesichert ist.
Für herausragende Leistungen, außergewöhnliches Engagement und zum Dank für besondere Verdienste um die baden-württembergische Wirtschaft verlieh Ingo Rust, Staatssekretär im Ministerium für Finanzen und Wirtschaft, im Namen des Ministerpräsidenten die Staufermedaille an den Unternehmer Klaus...
Seit dem 01. April leitet Dr. Luise Radermacher (33) den Fachbereich Zierpflanzenbau an der LVG in Erfurt. Sie absolvierte ihr Gartenbaustudium an der Landwirtschaftlich-Gärtnerischen Fakultät der Humboldt Universität zu Berlin (HUB). Nach erfolgreichem Masterabschluss mit mehreren...
Bereits zum fünften Mal hatte die Deutsche Gartenbauwissenschaftliche Gesellschaft e.V. (DGG) den Wettbewerb der Green Challenge ausgeschrieben. Zum Gewinner 2014 gekürt wurde Fokko zur Mühlen im Rahmen der 49. Jahrestagung der DGG und des Bundesverbandes der Studierenden und Absolventen des...
Vom 07. bis 12. September bietet der Fachverband Raumbegrünung und Hydrokultur (FvRH) gemeinsam mit der Bildungsstätte Gartenbau das „Grünberg-Zertifikat-Innenraumbegrünung“ an. Die Weiterbildungsmaßnahme richtet sich an Gärtner, Gärtnermeister und Techniker, mit mindestens zwei Jahren Erfahrung...
Am 7. April tagte der Ausschuss für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung des Europäischen Parlaments. Auf der Tagesordnung stand unter anderem die Abstimmung zur Verordnung über Informations- und Absatzförderungsmaßnahmen für Agrarerzeugnisse im Binnenmarkt und in Drittländern. Nachdem die...
Am 26. und 28. April 2014 bietet Landgard seinen Kunden mit den Ordertagen im Frühling eine zusätzliche, komfortable Möglichkeit, das aktuelle Saisonartikel-Sortiment noch einmal zu erweitern oder abzurunden. Auf rund 2.000 Quadratmetern finden die Besucher eine Palette der wichtigsten Produkte...
Thüringens Landwirtschaftsminister Jürgen Reinholz hat den Fotowettbewerb „Grüne Berufe sind voller Leben!“ während der Grünen Tage Thüringen (19. bis 21. September 2014) ausgerufen. „Ich möchte mit diesem Wettbewerb Kinder und Jugendliche einladen, die vielfältigen Berufe in Landwirtschaft,...
Die Hochschule Weihenstephan-Triesdorf und die Technische Universität München bieten ab dem Wintersemester 2014/15 einen neuen gemeinsamen Masterstudiengang "Gartenbaumanagement" an. Bewerben können sich Absolventen mit einem Bachelorabschluss (oder vergleichbar) in den Studiengängen...
Die neunte Ausgabe der Betriebsmittelliste für den ökologischen Landbau in Deutschland ist erschienen. Sie schafft für Biolandwirte, Beratungskräfte und Kontrollstellen Klarheit, welche Betriebsmittelprodukte mit Blick auf die Prinzipien des Ökolandbaus geprüft und dort einsetzbar sind.
„Es ist ein freudiger Anlass, die Gärtnerei Hoffmeister wird hundert Jahre alt. Wir haben entschieden, unser Firmenjubiläum mit unseren Kunden, Mitarbeitern und der Familie zu feiern und uns hiermit für die Treue allseits zu bedanken“, erklärte Seniorchef Günter Hoffmeister am 30. März zur...
Ausführlich tauschten sich der Deutsche Bauernverband und der Zentralverband Gartenbau zu dem vom Bundeskabinett beschlossenen Mindestlohngesetz aus. Einig waren sich DBV und ZVG, dass das Mindestlohngesetz die Marktwirtschaft aushebelt. Durch einen Mindestlohn von 8,50 Euro werde insbesondere...
Die Geschäftsstelle des BdB-Landesverbandes Schleswig-Holstein ist aus dem BdB-Haus in Pinneberg ausgezogen und hat ihren neuen Sitz im Gartenbauzentrum des Landes Schleswig-Holstein in Ellerhoop bezogen. Der Umzug wurde erforderlich, da der BdB-Bundesverband von Pinneberg nach Berlin umziehen...
Bereits im dritten Jahr führen der Verband des Deutschen Blumen Groß- und Importhandels (BGI) und der Bundesverband Einzelhandelsgärtner (BVE) im Zentralverband Gartenbau (ZVG) auch in 2014 eine gemeinsame Pressearbeit für die Verbrauchermedien durch. Mit der Durchführung der Pressearbeit...
Der BASF-Unternehmensbereich Crop Protection begeht in diesem Jahr das 100-jährige Jubiläum des BASF-Agrarzentrums Limburgerhof. Eingerichtet 1914 als landwirtschaftliche Versuchsstation hat es sich zur globalen Zentrale für das Pflanzenschutzgeschäft der BASF entwickelt. Der Unternehmensbereich...
Bunte Blumen wie Stiefmütterchen und Bellis sind die Vorboten der bevorstehenden Eröffnung der Landesgartenschau. Seit dieser Woche sind auf dem Gelände gut 20 Gärtner unterwegs und setzen die Frühjahrsblüher auf die dafür vorgesehenen Wechselflorflächen.
Seit 1. April 2014 ist Tamara Dechant als Referentin für Nachwuchsförderung und Imagepflege im Hessischen Gärtnereiverband tätig. Die Gärtnermeisterin soll wieder mehr junge Menschen für den gärtnerischen Beruf und die Mitgliedsbetriebe stärker für die Ausbildung begeistern. Die 26-Jährige stammt...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast