Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News Gartenbau

Aus der andauernden Flut vieler News wählt die Gartenbauredaktion im Verlag Eugen Ulmer die Nachrichten aus, die relevant und wegweisend sind. Auswahl statt Masse lautet dabei das Motto. Sofern Sie aus Unternehmen, Verbänden, Bildungseinrichtungen oder der Beratung im Gartenbau selbst Neuigkeiten haben: Kommen Sie auf unsere Redaktion zu - wir sind neugierig, was Sie uns mitzuteilen haben!

  • Bundesministerin Professor Wanka überreicht dem Projektkoordinator von ZINEG Professor Tantau den Deutschen Nachhaltigkeitspreis.

    ZINEG erhält den Deutschen Nachhaltigkeitspreis Forschung 2014

    Die Zukunftsinitiative ZINEG Niedrigenergiegewächshaus (ZINEG) erhielt am 28. November den Deutschen Nachhaltigkeitspreis Forschung 2014. Das Gewächshauskonzept schont Ressourcen auf allen Ebenen der Pflanzenproduktion und ermöglicht einen regionalen, klimafreundlichen Anbau von frischem Gemüse....

    Veröffentlicht am
  • Helmut Selders, Präsident des Bundes deutscher Baumschulen (BdB) e.V. und Peter Bleser, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft (v.l.n.r)

    Geschäftsstelle in Berlin eröffnet

    Mit der Eröffnung der Geschäftsstelle des Bundes deutscher Baumschulen am 3. Dezember 2014 in der Kleinen Präsidentenstraße 1 in Mitte nimmt die deutsche Baumschulwirtschaft ihren Platz im politischen Berlin ein. Angesichts der großen Herausforderungen für die Grünflächenpolitik in den Städten...

  • 26 Prozent mehr Besucher als im Vorjahr

    Mehr Besucher und ein exzellentes Rahmenprogramm kennzeichneten die IPM DUBAI und die parallel stattfindende World of Perishables (WOP) DUBAI 2014. Zur wichtigsten Pflanzenmesse der Golfregion und der Messe für temperatursensible Güter kamen insgesamt 6.733 Besucher aus 94 Nationen – ein...

  • Teilnehmer der BGI-Informationsreise nach Sizilien

    Topfpflanzengroßhändler reisen nach Sizilien

    Die Mitglieder der Topfpflanzengruppe im BGI (Verband des Deutschen Blumen- Groß- und Importhandels e.V.) haben eine Informationsreise nach Sizilien unternommen. Organisiert wurde die Reise von Georg Lehrhuber, der mit seinem Unternehmen Mediflora in Geisenhausen bereits seit langer Zeit gute...

  • Top-Themen

    • Verbesserter Internetauftritt

      Seit Anfang Dezember präsentiert sich die Gartenbau-Versicherung mit neuem „Look“ im Web. Neben einem innovativen Konzept und modernen, anwenderfreundlichen Design bietet die Website zahlreiche Verbesserungen im alltäglichen Gebrauch. Ebenso werden die wachsenden Anforderungen der Nutzer erfüllt.

    • Verleihung der silbernen GGS-Ehrennadel an Rolf Turban

      Mitgliederversammlung in Venlo

      In diesem Jahr fand erstmalig eine Mitgliederversammlung der Gütegemeinschaft Substrate für Pflanzen e. V. (GGS) außerhalb Deutschlands im niederländischen Venlo statt. Dies spiegelt auch die Mitgliederstruktur in der GGS wider, denn fast 20% kommen inzwischen aus dem europäischen Ausland oder...

  • BG-Geschäftsführer Frank Zeiler

    Frank Zeiler in BMEL-Ausschuss berufen

    Der Verband des Deutschen Blumen- Groß- und Importhandels e.V. (BGI) ist national wie international hervorragend vernetzt. Die Kompetenz, die der BGI in Außenhandelsfragen besitzt, führte nun auch dazu, dass der Verbandsgeschäftsführer Frank Zeiler in den Wirtschaftsausschuss für...

  • Die Direktoren der DEULA Bildungszentren bei einer Zusam-menkunft in der DEULA Witzenhausen (ohne Dr. Klaus Drescher, DEULA Schleswig-Holstein, Dr. Gerd Heckenberger, LLFG Iden, Rüdiger Strauß, DEULA Mecklenburg-Vorpommern/UFAT).

    Dr. Karl Thoer ist neuer Präsident

    Einstimmig wurde auf der 59. Mitgliederversammlung des Bundesverbandes DEULA der Geschäftsführer der DEULA Rheinland Dr. Karl Thoer zum Präsidenten gewählt. Die Neuwahl des Präsidenten war erforderlich, da der bisherige Präsident Karsten Mensing von der DEULA Westfalen-Lippe zur...

    • Erfolgreiche Re- Zertifizierung

      In den vergangenen Tagen durchliefen verschiedene Bereiche der Landgard Gruppe an den Standorten Herongen, Lüllingen und Wiesmoor sowie die Landgard Cash & Carry Märkte in Herongen, Paderborn und Bielefeld erfolgreich die Re-Zertifizierung nach ISO 9001:2008.

  • Welche Sorten eignen sich am besten für die Pflanzung von Erica gracilis und Calluna vulgaris auf Gräbern? Andreas Lohff diskutierte diese Frage mit den Azercanern auf dem St. Lorenz-Friedhof in Lübeck.

    Geeignete Heidesorten für Gräber diskutiert

    „Früher war auch nicht alles besser…“ waren die einleitenden Worte des Azerca-Vorsitzenden Gerhard Friedrich bei der Azerca-Herbsttagung in Lübeck vom 23. bis 25. November. Der Wandel der Gesellschaft und des Gartenbaues war in vielen Facetten Thema der Tagung mit 60 Teilnehmern. Unter anderem...

    • Nach AMI-Prognosen wird es nächstes Jahr mehr Dipladenia auf dem Markt geben.

      2015 voraussichtlich viel mehr Dipladenia und weniger Primel

      Im Jahr 2015 wird es in Deutschland wohl wieder mehr Beet- & Balkonpflanzen geben. Auf Produktebene kündigen sich Sortimentsveränderungen an, die sowohl die Arten und Sorten als auch die Formen der Pflanzen betreffen. Wie die Produktionsbetriebe die Saison 2014 bewerteten und wo die Geschäfte in...

      Veröffentlicht am
    • Die Referenten des Forum (von links): Professor Dr. Peter Braun, Dr. Linda Groot, Professor Dr. Uwe Schmidt, Dr. Karl-Heinz Kerstjens, Lothar Ney, Professor Dr. Marcel Robischon und Gastgeber Professor Dr. Henning Bredenbeck von der Fachhochschule Erfurt.

      Lehrerausbildung im Fokus

      Welche Anforderungen werden aus der Praxis an die Absolventen der Lehrerbildungsstudiengänge gerichtet und welche Konzepte für die Lehrerbildung an Universität und Hochschule gibt es? Diese Fragen standen am 20. November 2014 an der Fachhochschule Erfurt beim Forum des Bundesverbandes der...

  • Bewerbungsfrist läuft

    Der Startschuss für die Einreichungen zum zweiten „INDEGA IPM Innovation Award 2015“ ist gefallen. Ab sofort können sich alle Technikanbieter der IPM bewerben, die innovative Ideen auf der Messe zeigen. Die Auszeichnung für den technischen Fortschritt im Gartenbau vergeben die IPM der Messe Essen...

  • Unsere Umfrage Beginnt das Weihnachtsgeschäft immer früher?

    Gemeinsam mit der Hochschule Geisenheim interessiert uns in der Gartenbauredaktion des Verlags Eugen Ulmer Ihre Einschätzung: Beginnt auch für den Zierpflanzenbau die Weihnachtssaison immer früher? Fragen Kunden, die durch Lebkuchen und Weihnachtsmänner schon im Frühherbst auf die Adventszeit...

  • Startschuss für die „Neue Messe"

    Der Spatenstich für das Bauprojekt mit einem Investitionsvolumen von rund 90 Millionen Euro erfolgt am 2. Mai 2016. Die Modernisierungsmaßnahmen werden nicht nur architektonisch echte Hingucker sein, sondern vor allem die Ansprüche von Ausstellern und Besuchern an ein Messegelände voll erfüllen.

  • Sandro Beutnagel ist neuer Geschäftsführer

    Sandro Beutnagel ist neuer Geschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft deutscher Junggärtner (AdJ) e.V. Er trat am 1. November die Nachfolge von Bastian Heller an, der zuletzt noch einmal als Geschäftsführer eingesprungen war.

  • Fokus auf Vertrieb

    Die 33. Plantarium findet vom 26. bis 29. August 2015 im Plantarium-Gebäude im International Trade Centre Boskoop-Hazerswoude statt. Das Thema lautet "Fokus auf Vertrieb". Der Vorstand der Messestiftung (Stichting Vakbeurs voor de Boomkwekerij) möchte hiermit signalisieren, dass der Verkauf...

  • Helma Ostermayer

    Seminarreihe mit neuen Terminen

    Die bewährte Trainingsreihe „Fit in Führung“ startet ab Januar 2015 mit neuen Terminen. Betriebsleiter und Führungskräfte aus Weinbau, Landwirtschaft und Gartenbau erhalten in vier Seminarmodulen viele Informationen und Anregungen rund um Mitarbeiterführung, Arbeitseffizienz und Selbstmanagement....

  • Wurden auf der Mitgliederversammlung der Fachgruppe Jungpflanzen (FGJ) 2014 gewählt (von links): Hagen Kalläne, stellvertretender Vorsitzender des Arbeitskreises „Qualitätsmanagement und Rechtsfragen“, Georg Kurz, Arbeitskreisvorsitzender, Frank Silze, FGJ-Vorsitzender, und Tobias Dümmen, stellvertrender FGJ-Vorsitzender. Foto:

    Jungpflanzen: Herbsttagung und Mitgliederversammlung in Bocholt

    Auf Einladung der FGJ-Mitgliedsunternehmen Anthura Arndt GmbH, Borken-Burlo, und Westhoff Gartenbau-Spezialkulturen, Südlohn, traf sich die Fachgruppe Jungpflanzen (FGJ) im Bundesverband Zierpflanzen vom 13. bis 15. November in Bocholt. Fachvorträge, die jährliche Mitgliederversammlung mit Wahlen...