Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News Gartenbau

Aus der andauernden Flut vieler News wählt die Gartenbauredaktion im Verlag Eugen Ulmer die Nachrichten aus, die relevant und wegweisend sind. Auswahl statt Masse lautet dabei das Motto. Sofern Sie aus Unternehmen, Verbänden, Bildungseinrichtungen oder der Beratung im Gartenbau selbst Neuigkeiten haben: Kommen Sie auf unsere Redaktion zu - wir sind neugierig, was Sie uns mitzuteilen haben!

  • Nach AMI-Prognosen wird es nächstes Jahr mehr Dipladenia auf dem Markt geben.

    2015 voraussichtlich viel mehr Dipladenia und weniger Primel

    Im Jahr 2015 wird es in Deutschland wohl wieder mehr Beet- & Balkonpflanzen geben. Auf Produktebene kündigen sich Sortimentsveränderungen an, die sowohl die Arten und Sorten als auch die Formen der Pflanzen betreffen. Wie die Produktionsbetriebe die Saison 2014 bewerteten und wo die Geschäfte in...

    Veröffentlicht am
  • Die Referenten des Forum (von links): Professor Dr. Peter Braun, Dr. Linda Groot, Professor Dr. Uwe Schmidt, Dr. Karl-Heinz Kerstjens, Lothar Ney, Professor Dr. Marcel Robischon und Gastgeber Professor Dr. Henning Bredenbeck von der Fachhochschule Erfurt.

    Lehrerausbildung im Fokus

    Welche Anforderungen werden aus der Praxis an die Absolventen der Lehrerbildungsstudiengänge gerichtet und welche Konzepte für die Lehrerbildung an Universität und Hochschule gibt es? Diese Fragen standen am 20. November 2014 an der Fachhochschule Erfurt beim Forum des Bundesverbandes der...

  • Bewerbungsfrist läuft

    Der Startschuss für die Einreichungen zum zweiten „INDEGA IPM Innovation Award 2015“ ist gefallen. Ab sofort können sich alle Technikanbieter der IPM bewerben, die innovative Ideen auf der Messe zeigen. Die Auszeichnung für den technischen Fortschritt im Gartenbau vergeben die IPM der Messe Essen...

  • Unsere Umfrage Beginnt das Weihnachtsgeschäft immer früher?

    Gemeinsam mit der Hochschule Geisenheim interessiert uns in der Gartenbauredaktion des Verlags Eugen Ulmer Ihre Einschätzung: Beginnt auch für den Zierpflanzenbau die Weihnachtssaison immer früher? Fragen Kunden, die durch Lebkuchen und Weihnachtsmänner schon im Frühherbst auf die Adventszeit...

  • Top-Themen

    • Startschuss für die „Neue Messe"

      Der Spatenstich für das Bauprojekt mit einem Investitionsvolumen von rund 90 Millionen Euro erfolgt am 2. Mai 2016. Die Modernisierungsmaßnahmen werden nicht nur architektonisch echte Hingucker sein, sondern vor allem die Ansprüche von Ausstellern und Besuchern an ein Messegelände voll erfüllen.

    • Sandro Beutnagel ist neuer Geschäftsführer

      Sandro Beutnagel ist neuer Geschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft deutscher Junggärtner (AdJ) e.V. Er trat am 1. November die Nachfolge von Bastian Heller an, der zuletzt noch einmal als Geschäftsführer eingesprungen war.

  • Fokus auf Vertrieb

    Die 33. Plantarium findet vom 26. bis 29. August 2015 im Plantarium-Gebäude im International Trade Centre Boskoop-Hazerswoude statt. Das Thema lautet "Fokus auf Vertrieb". Der Vorstand der Messestiftung (Stichting Vakbeurs voor de Boomkwekerij) möchte hiermit signalisieren, dass der Verkauf...

  • Helma Ostermayer

    Seminarreihe mit neuen Terminen

    Die bewährte Trainingsreihe „Fit in Führung“ startet ab Januar 2015 mit neuen Terminen. Betriebsleiter und Führungskräfte aus Weinbau, Landwirtschaft und Gartenbau erhalten in vier Seminarmodulen viele Informationen und Anregungen rund um Mitarbeiterführung, Arbeitseffizienz und Selbstmanagement....

    • Wurden auf der Mitgliederversammlung der Fachgruppe Jungpflanzen (FGJ) 2014 gewählt (von links): Hagen Kalläne, stellvertretender Vorsitzender des Arbeitskreises „Qualitätsmanagement und Rechtsfragen“, Georg Kurz, Arbeitskreisvorsitzender, Frank Silze, FGJ-Vorsitzender, und Tobias Dümmen, stellvertrender FGJ-Vorsitzender. Foto:

      Jungpflanzen: Herbsttagung und Mitgliederversammlung in Bocholt

      Auf Einladung der FGJ-Mitgliedsunternehmen Anthura Arndt GmbH, Borken-Burlo, und Westhoff Gartenbau-Spezialkulturen, Südlohn, traf sich die Fachgruppe Jungpflanzen (FGJ) im Bundesverband Zierpflanzen vom 13. bis 15. November in Bocholt. Fachvorträge, die jährliche Mitgliederversammlung mit Wahlen...

  • In einem Gewächshausabteil erläutert eine Mitarbeiterin der Überbetrieblichen Ausbildungsstätte den Schülern die Aufgaben bei der Produktion von Topfpflanzen.

    Sachsen: Green Day 2014 wieder ein Erfolg

    Am 12. November konnten sich an der Überbetrieblichen Ausbildungsstätte des Landesamtes für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) in Dresden-Pillnitz interessierte Schüler zum Berufsbild des Gärtners mit seinen sieben Fachrichtungen sowie deren Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten...

  • Eva Maria Geiger, LWG Veitshöchheim, stellte dem Fachverband Raumbegrünung und Hydrokultur (FvRH) im Zentralverband Gartenbau (ZVG) die aktuellen Versuche zur Beleuchtung mit LED an der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau in Veitshöchheim vor.

    FvRH: Grüne Wände immer beliebter

    Der Fachverband Raumbegrünung und Hydrokultur (FvRH) im Zentralverband Gartenbau (ZVG) tagte Ende Oktober in der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau in Veitshöchheim. Themen waren unter anderem die aktuelle Marktlage der Raumbegrünung, die BUGA 2015 und die Überarbeitung des...

    • Heinz Herker wird 70

      Heinz Herker feierte am 16. November seinen 70. Geburtstag. Jürgen Mertz, Präsident des Zentralverbandes Gartenbau e.V. (ZVG), gratulierte ihm und dankte ihm für seinen jahrzehntelangen und engagierten Einsatz. Herker war von 2006 bis 2012 Präsident des ZVG, davor sieben Jahre lang dessen...

    • Gerd-Sonnleitner-Preis 2015 für ehrenamtliches Engagement

      Die Landwirtschaftliche Rentenbank vergibt auch 2015 wieder ihren mit 3.000 Euro dotierten Gerd-Sonnleitner-Preis. Der Preis richtet sich an ehrenamtlich tätige Landwirte (m/w) unter 35 Jahren, die sich in besonderer Weise für den Interessenausgleich im ländlichen Raum einsetzen. Bewerbungen sind...

  • GBZ Straelen Versuchsgewächshäuser mit Thrips palmi befallen

    Die Versuchsgewächshäuser im Gartenbauzentrum Straelen (GBZ) sind zurzeit gesperrt. Grund dafür ist der Befall mit Thrips palmi, der an einem Cyclamen-Versuch gefunden wurde. Die aus Asien stammende Thrips-Variante gehört zu den Quarantäneschädlingen. Deshalb mussten nach Feststellung des Befalls...

  • Der BGI lädt zu einer Selfie-Aktion ein.

    50 Jahre BGI: Selfie-Aktion zeigt Vielfalt

    Der Verband des Deutschen Blumen- Groß- und Importhandels (BGI) feiert 2015 sein 50jähriges Jubiläum. Das Jubiläumsjahr hat der BGI unter das Motto „Vielfalt“ gestellt, denn im Verband sind Schnittblumen- und Topfpflanzengroßhändler ebenso organisiert wie zahlreiche Fördermitglieder aus den...

    Veröffentlicht am
  • AdJ: Umfangreiches Programm für 2015

    „Weiterbilden. Weiterkommen“ lautet der Leitspruch der Junggärtner, der im kommenden Jahr durch zahlreichen Veranstaltungen wieder deutlich unterstrichen wird. 2015 bietet die Arbeitsgemeinschaft deutscher Junggärtner e.V. ein umfangreiches und vielfältiges Seminarangebot für Auszubildende und...

  • Vorweihnachtszeit: Schlumbergera in fast jeder Werbung

    Ab Anfang Oktober werden die Verbraucher bis zum Jahresende durchgehend mit dem bekannten Weihnachtssortiment konfrontiert. Neben den Weihnachtssternen als Saison-Top-Produkt oder dem Dauerbrenner Phalaenopsis werden dem Verbraucher dann auch Schlumbergera in knalligen Farben angeboten.

  • Rohbau des „Grünen Hörsaals“

    Grünberg: Rohbau „Grüner Hörsaal“ fertig gestellt

    Die Fertigstellung des Rohbaus „Grüner Hörsaal“ nahm der Vorstand des Vereins „Bildungsstätte Gartenbau“ zum Anlass, sich ein Bild über den Baufortschritt zu machen. Matthias Hub, Direktor der Bildungsstätte, und Architekt Wolfram Heger erläuterten bei einer Baubegehung die Details. Sowohl der...