Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News Gartenbau

Aus der andauernden Flut vieler News wählt die Gartenbauredaktion im Verlag Eugen Ulmer die Nachrichten aus, die relevant und wegweisend sind. Auswahl statt Masse lautet dabei das Motto. Sofern Sie aus Unternehmen, Verbänden, Bildungseinrichtungen oder der Beratung im Gartenbau selbst Neuigkeiten haben: Kommen Sie auf unsere Redaktion zu - wir sind neugierig, was Sie uns mitzuteilen haben!

  • LWG Veitshöchheim: Fachtagung Beet- und Balkonpflanzen

    "Konsumentenwünsche im Wandel?" lautet das Motto der diesjährigen Beet- und Balkonpflanzentagung " am 10. Juli 2014. Die Vorträge drehen sich um Pflanzengesundheit und schwindende Toleranz der Verbraucher gegenüber Pflanzenschutzmittel, um die Ergebnisse einer aktuellen Konsumentenbefragung, um...

  • Politik und Vertreter des Berufsstandes füllen eine Wassersäule mit 163 Liter Wasser.

    Landesgartenschau Gießen: Auf zu neuen Ufern

    Hessens Ministerpräsident Volker Bouffier, Oberbürgermeisterin Dietlind Grabe-Bolz und weitere Politiker feierten bei strömendem Regen mit 500 geladenen Gästen die Eröffnung der Hessischen Landesgartenschau. In Gießen heißt es nun: Auf zu neuen Ufern!. "Ich freue mich sehr, dass das größte...

  • Top-Themen

    • Die mittelfränkischen Gärtner konnten Staatsminister Joachim Herrmann als Taufpaten gewinnen, hier assistiert von Francis Phillips, BGV- Bezirksvorsitzender von Mittelfranken und „Rosenrot“.

      Bayerischer Gärtnereiverband: Pflanzentaufen zum Saisonstart

      Der Bayerische Gärtneriverband startet die Beet- & Balkonpflanzensaison traditionell mit Pflanzentaufen. Diese sind gleichzeitig der Auftakt zum „Tag der offenen Gärtnerei“ . Im Mittelpunkt steht dabei die „Bayerische Pflanze des Jahres“. Für 2014 haben die bayerischen Gärtner erstmals ein...

    • Jurymitglied Prof. Dr. Traud Winkelmann überreicht Fokko zur Mühlen, Gartenbau-Absolvent der Hochschule Osnabrück, die Siegerkunde.

      "Green Challenge 2014": Fokko zur Mühlen gewinnt Wettbewerb

      Wie können mehr junge Menschen für ein Studium der Gartenbauwissenschaften gewonnen werden? Um diese Frage hat sich in diesem Jahr der Wettbewerb „Green Challenge“ gedreht. Die Deutsche Gartenbauwissenschaftliche Gesellschaft e.V. (DGG) hatte Studierende sowie Absolventen dazu aufgerufen, ein...

  • BGI-Präsident Jan Roelofs zum Ritter ernannt

    Der Präsident des Verbands des Deutschen Blumen- Groß- und Importhandels e.V. (BGI), Jan Roelofs, wurde am 30. April 2014 zum Ritter des Ordens von Oranien-Nassau ernannt. Die Ehrung wurde vom niederländischen Generalkonsul in München, Rob Zaagman, im Rahmen der Feiern zum Königstag in...

  • Jetzt das Poster zum „GärtnerRadar“ herunterladen

    Gemeinsam mit dem Verlag Eugen Ulmer hat der Bundesverband Einzelhandelsgärtner (BVE) die App „GärtnerRadar“ entwickelt. Seit September 2012 steht diese den Verbrauchern zum kostenlosen Download zur Verfügung. Viele Einzelhandelsgärtnereien sind mittlerweile in der Adressdatenbank zu finden. Um...

    • Bloomways intensiviert Dialog mit deutschen Erzeugerbetrieben

      Im Rahmen der strategischen Neuausrichtung forciert der Schnittblumenspezialist Bloomways den Dialog mit seinen Erzeugerbetrieben. Insbesondere auf dem heimischen deutschen Markt soll der Fokus künftig stärker auf der Kommunikation mit den anliefernden Betrieben deutscher Gärtnerware liegen. „Als...

  • Entente Florale ruft zum Wettbewerb 2015 auf!

    Unter dem Motto des Entente-Floral-Wettbewerbs 2015 „Reiche Blüte - reiche Ernte“ werden die Teilnehmerstädte neue kreative Ideen umsetzen, aufblühen und - reichlich ernten. Sich und ihre Leistungen können die Teilnehmerkommunen gebührend im August des Wettbewerbsjahres auf großer Bühne feiern....

  • Wie Fische die Bäume sehen

    Pflanzenfotografie ist die Passion leidenschaftlicher Sammler und Hobbyfotografen. Gärtner bilden Pflanzen für ihre Kataloge und Internetshops ab. Karlheinz Rücker, langjähriger Chefredakteur des Pflanzenmagazins „Gartenpraxis“ und erfahrener Fotograf, gibt in unserer Serie „Im Bild“ wertvolle...

  • 1. Weihenstephaner Hochschulforum Gartenbau 2014

    Die Fakultät Gartenbau und Lebensmitteltechnologie der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf lädt ehemalige Gartenbau-Studierende sowie alle Interessierten aus der Gartenbau-Branche zum 1. Weihenstephaner Hochschulforum Gartenbau am 27. Juni 2014 ein. "Nachhaltigkeit im Gartenbau – Chancen, Risiken,...

  • Plantion: Gutes erstes Quartal 2014

    Das milde Wetter gibt Plantion einen angenehmen Aufschwung für das Erreichen der Ziele für 2014. Versteigerung, Vermittlung und Grünzentrum notierten alle in den ersten drei Monaten eine Umsatzsteigerung. Plantion liegt am Ende des ersten Quartals in allen Bereichen 9 % über den Ergebnissen des...

  • Nicht alle Blumenerden erfüllen die Erwartungen der Hobbygärtner.

    Stiftung Warentest prüft Blumenerden

    Die Stiftung Warentest hat sowohl torffreie als auch torfhaltige Blumenerden untersucht. Deutliche Qualitätsunterschiede finden sich bei beiden Varianten. Die Ergebnisse werden in der Mai-Ausgabe der Zeitschrift test vorgestellt: Manche Erden lassen Pflanzen eher dahinkümmern als prächtig wachsen....

  • Nicht alle Blumenerden erfüllen die Erwartungen der Hobbygärtner.

    Stiftung Warentest prüft Blumenerden

    Die Stiftung Warentest hat sowohl torffreie als auch torfhaltige Blumenerden untersucht. Deutliche Qualitätsunterschiede finden sich bei beiden Varianten. Die Ergebnisse werden in der Mai-Ausgabe der Zeitschrift test vorgestellt: Manche Erden lassen Pflanzen eher dahinkümmern als prächtig wachsen....

  • Fernsehgärtner John Langley mit der Pflanze des Jahres im Norden 2014 "Miss Pink Sunshine"

    Hamburg: Beet- und Balkonpflanzensaison eröffnet

    Der Gartenbauverband Nord hat die diesjährige Beet- und Balkonpflanzensaison im Hamburger Gartenbaubetrieb Udo und Frank Stender eröffnet. Fernsehgärtner John Langley, der Vizepräsident des Gartenbauverbandes Nord e.V. und zugleich Präsident der Landwirtschaftskammer Hamburg, Andreas Kröger,...

  • TEKU Pöppelmann: Jetzt mit Videos in Youtube

    TEKU Pöppelmann hat seine Kampagne zur Wertigkeit seiner TEKU-Produkte um Videos ergänzt, die über YouTube auch einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich sind. „Unser Ziel ist, die neuen medialen Möglichkeiten zur Imagepflege zu nutzen und dabei einen für unsere Branchen eher ungewöhnlichen Weg...