Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News Gartenbau

Aus der andauernden Flut vieler News wählt die Gartenbauredaktion im Verlag Eugen Ulmer die Nachrichten aus, die relevant und wegweisend sind. Auswahl statt Masse lautet dabei das Motto. Sofern Sie aus Unternehmen, Verbänden, Bildungseinrichtungen oder der Beratung im Gartenbau selbst Neuigkeiten haben: Kommen Sie auf unsere Redaktion zu - wir sind neugierig, was Sie uns mitzuteilen haben!

  • Erfolgreiche Geburtstagsausgabe

    Im 90. Jahr ihres Bestehens hat die Internationale Grüne Woche Berlin 2016 ihren Stellenwert als weltweit bedeutendste Ausstellung für Landwirtschaft, Ernährung und Gartenbau unterstrichen. Vom 15. bis 24. Januar zeigten 1.660 Aussteller aus 65 Ländern einen umfassenden Überblick über den...

  • App für intelligenten Pflanzenschutz

    Als Anbieter nachhaltiger biologischer Lösungen hat Koppert Biological Systems eine Testreihe für eine Software abgeschlossen, die Pflanzenschutzprobleme vor Ort aufzeichnet und analysiert. Die Koppert iPM Scouting-Software trägt zur Senkung der Ausgaben für Pflanzenschutzmittel bei, weil der sehr...

  • Top-Themen

    • Farbenfroh bepflanzte Gondeln haben die Blumenhalle in einen bunten und fröhlichen „Karneval der Blumen“ verwandelt

      Blumenhalle feiert „Karneval der Blumen“

      Unter dem Motto „Karneval der Blumen“ stimmten sich mehrere hundert Besucher beim traditionellen Blumenhallenempfang auf die Internationale Grüne Woche 2016 ein. Auch zahlreiche Bundestags-, Landtags- und Europaabgeordnete und Mitglieder der Bundes- und den Landesregierungen genossen die...

    • Das Präsidium des BdB (v.l.n.r.): Hajo Hinrichs, Andreas Huben, Michael Kutter, Gabriele Bschorr, Helmut Selders und Bernhard von Ehren.

      Nachhaltigkeit in der Produktion im Fokus

      Der Bund deutscher Baumschulen (BdB) e.V. veranstaltete vom 11. bis 14. Januar 2016 seine diesjährige Jahresauftaktveranstaltung in Goslar. Mehr als 200 Teilnehmer folgten der Einladung zur 83. BdB-Wintertagung. Neben Präsidiums- und Hauptausschusssitzungen sowie Mitgliedervertreterversammlung...

  • Der neue Slogan „we love to grow“ ist ein Bekenntnis, dass alle im Unternehmen vereinen soll.

    Züchtungsunternehmen Selecta wird zu Selecta one

    Die Selecta Gruppe mit Stammsitz in Stuttgart stellt bei der IPM 2016 erstmals ein neues Corporate Design vor. Das Unternehmen gibt bekannt, dass zukünftig alle Gesellschaften der Selecta Gruppe unter der Bezeichnung Selecta one am Markt auftreten. Die Firma und Rechtsform der einzelnen...

  • Innovationspreis Gartenbau 2016: Jetzt bewerben

    In diesem Jahr werden wieder hervorragende, beispielgebende Innovationen im Gartenbau vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft mit dem „Deutschen Innovationspreis Gartenbau 2016“ ausgezeichnet. Bewerben (bis 15. März) kann sich jedes Unternehmen aus dem Gemüsebau, dem Obstbau, der...

  • Gartenwetter im Internet

    Egal ob in der Stadt oder auf dem Land, alle Pflanzen und Arbeiten im Garten sind von Wetter und Klima abhängig. Daher sollten sich auch Hobbygärtner regelmäßig über die aktuelle Wettersituation informieren. DGG und DWD stellen auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin vom 15. bis 24.Januar...

    • Erweitertes ZVG-Präsidium diskutiert Grundlinien des Gartenbaus

      Das erweiterte Präsidium des Zentralverbandes Gartenbau e.V. (ZVG) beschäftigte sich in seiner Sitzung am 14. Januar zum Jahresauftakt und Start der Internationalen Grünen Woche in Berlin mit den Grundlinien des deutschen Gartenbaus. Dabei rief ZVG-Präsident Jürgen Mertz die gärtnerischen Betriebe...

    • Die Deutsche Blumenfee Alexandra Berchtenbreiter empfing Ernährungsminister Christian Schmidt in der Blumenhalle.

      Die Politik zu Gast beim ZVG

      Vier Minister und zahlreiche Europa- Bundes- und Landtagsabgeordnete – der Stand des Zentralverbandes Gartenbau e.V. auf der Internationalen Grünen Woche stand am Eröffnungstag am 15. Januar ganz im Zeichen der Politik.

  • Weiterbildung in Stuttgart-Hohenheim

    Am Samstag, 27. Februar 2016 stellt die Staatsschule für Gartenbau von 10.00 bis 13.00 Uhr im Rahmen einer Informationsveranstaltung ihr Weiterbildungsangebot für Gärtnerinnen und Gärtner vor. Die Veranstaltung findet auf den Versuchsflächen der Staatsschule in der Versuchsstation für Gartenbau,...

  • Uwe Bartels (Vorsitzender des Agrar- und Ernährungsforums OM), Josef Gramann (Geschäftsführer Gramoflor) und Almut Kottwitz

    Niedersachsens Umwelt-Staatssekretärin Almut Kottwitz zu Besuch

    Am 14. Januar 2016 besuchte die Nds. Umwelt-Staatssekretärin Almut Kottwitz (Bündnis 90/Die Grünen) das Substratunternehmen. Sie informierte sich ausführlich über die heutige Torfgewinnung und Renaturierung sowie über die Substratherstellung. Besonders beeindruckt war sie von den innovativen...

  • Sie haben ihr duales Studium erfolgreich abgeschlossen: (v.l.) Timo Auschner, Marius Huschka und Nico Schad, es fehlt: Christoph Dankers

    Duales Studium erfolgreich abgeschlossen

    Nach drei Jahren dualem Studium im Bereich Handelsmanagement an der Europäischen Fachhochschule Neuss (EUFH) haben Timo Auschner, Marius Huschka, Nico Schad und Christoph Dankers ihre Prüfungen zum Bachelor of Arts abgelegt. Dazu gratulierte ihnen Armin Rehberg, der Vorstandsvorsitzende der...

  • Polnische Baumschulbetreiber stark vertreten

    21 polnische Firmen bilden den polnischen Messestand für die IPM. 16 Firmen in der Ausstellergruppe gehören zu dem Verband der polnischen Baumschulbetreiber (Związek Szkółkarzy Polskich). Dem Teilnehmerkreis haben sich auch drei selbstständige Baumschulen angeschlossen. Auch der Verband...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Melanie Oesch setzt in Schweizer Erde

    Melanie Oesch zählt mit ihrer Familienband Oesch’s die Dritten zu den wohl bekanntesten Volksmusikvertreterinnen der Schweiz. Swissness und Tradition liegen dabei nicht nur der erfolgreichen Familienband am Herzen, sondern stehen auch für die seit Jahren konsequent gelebte Markenpolitik von...

  • Deutsches Gartenbaumuseum Geniale Erfindung aus DDR-Zeiten - Gartengerät mit Haushaltsstaubsauger

    Eine pneumatische Einzelkornmaschine der besonderen Art vermachte die Gärtnerei Wonglorz aus der kleinen Gemeinde Mestlin (Mecklenburg-Vorpommern) dem Deutschen Gartenbaumuseum. Das aus verfügbaren Standardelementen zusammengebaute Gartengerät aus dem Jahre 1987 ist ein Unikat. Es besteht unter...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren