Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News Gartenbau

Aus der andauernden Flut vieler News wählt die Gartenbauredaktion im Verlag Eugen Ulmer die Nachrichten aus, die relevant und wegweisend sind. Auswahl statt Masse lautet dabei das Motto. Sofern Sie aus Unternehmen, Verbänden, Bildungseinrichtungen oder der Beratung im Gartenbau selbst Neuigkeiten haben: Kommen Sie auf unsere Redaktion zu - wir sind neugierig, was Sie uns mitzuteilen haben!

  • Niederlande: Gärtner beklagen staatliche Regelungen

    Die Organisation „Praktijkonderzoek Plant & Omgeving“ befragte im Auftrag des niederländischen Landbauministeriums über 700 gärtnerische Betriebe zu den „Behinderungen und Belastungen durch die Gesetzgebung“.

    Veröffentlicht am
  • hortec 2005: Wenig Besucher

    Zur hortec 2005 vom 14. bis 16. Oktober kamen insgesamt 7 800 Fachbesucher auf das Gelände der Messe Karlsruhe. 206 Aussteller präsentierten Produkte und Dienstleistungen aus Technik, Düngung und Pflanzenschutz.

    Veröffentlicht am
  • hortec 2005: Hauk setzt auf bilaterale Vereinbarungen

    Der neue baden-württembergische Minister für Ernährung und Ländlichen Raum, Peter Hauk, sprach zur Eröffnung der "hortec" in Karlsruhe. Probleme um die Saisonarbeitskräfte und die hohen Energiekosten standen im Mittelpunkt.

    Veröffentlicht am
  • Pflanzenschutz: Bockkäfer in NRW

    Experten des Pflanzenschutzdienstes der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen haben im Stadtgebiet von Bornheim bei Bonn erstmals in NRW einen Befall mit dem Asiatischen Laubholzbockkäfer (Anoplophora glabripennis) festgestellt.

    Veröffentlicht am
  • Top-Themen

  • NRW: Umweltpreis Gartenbau 2006 ausgelobt

    Nordrhein-Westfalens Umweltminister Eckhard Uhlenberg ruft zur Teilnahme am „Umweltpreis Gartenbau Nordrhein-Westfalen 2006“ auf.

    Veröffentlicht am
  • ZVG und IG Bau: Berufsbildungsgesetz umsetzen

    Die Verbesserung der schwierigen Situation des Gartenbaus stand im Mittelpunkt eines Spitzengesprächs zwischen dem Zentralverband Gartenbau (ZVG) und der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG Bau) in München.

    Veröffentlicht am
    • Buga München 2005: Von Flop kann keine Rede sein

      Die Bundesgartenschau endet zwar erst am 9. Oktober, dennoch zogen die Verantwortlichen bereits am 29. September vor der Presse Bilanz. Auch wenn die kalkulierte Besucherzahl von 3,7 Mio. nicht erreicht wurde, hat die Buga 2005 mehr Besucher als alle anderen Gartenschauen der letzten Jahre.

      Veröffentlicht am
  • Internationale Fachmessen im September 2005: Leben im Garten

    Das Leben im Garten und im Freien – das war Schwerpunkt von vier internationalen Messen in vier Ländern, die DEGA-Redakteurin Doris Ganninger-Hauck und ein französischer Mitarbeiter besuchten. Hier in Kürze eine Zusammenstellung der wichtigsten Fakten.

    Veröffentlicht am
    • Termintipps

      Zwei FLL-Seminare: "Licht im Freiraum", 27. Oktober 2005 in Köln, www.dega.de, Webcode Dega220, "Startschuss für mehr Sicherheit und Qualität- die neuen FLL-Empfehlungen zur Pflege und Nutzung von Sportanlagen im Freien", 24. November 2005 in Gelsenkirchen, www.dega.de, Webcode Dega221

      Veröffentlicht am
  • Züchtungsfragen gemeinsam bearbeiten

    Die Arbeitsgruppe Zierpflanzen der Gesellschaft für Pflanzenzüchtung traf sich Anfang September an der Universität Hannover, um die dortigen Forschungspotenziale für die Zierpflanzenzüchtung kennen zu lernen. Die Züchter streben Kooperationen mit den Wissenschaftlern an.

    Veröffentlicht am
  • 6. Zierpflanzenbautag Südwest: Den Kunden süchtig machen

    Dies war eines der Themen auf dem 6. gemeinsamen Zierpflanzenbautag Südwest am 14. September in Neustadt an der Weinstraße. Etwa 130 Interessierte nahmen zum Motto „Perspektiven im Gartenbau“ im Dienstleistungszentrum Rheinpfalz (DLR) teil.

    Veröffentlicht am
  • Österreich: Generationenwechsel im Bundesverband

    Grete Nehammer, langjährige Geschäftsführerin des Bundesverbands der österreichischen Gärtner, legte ihr Amt in jüngere Hände. Sie übergab die Geschäftsführerfunktion an Monika Burket.

    Veröffentlicht am
  • 13. Friedhofstechnik in Essen: Gute Stimmung

    Mit 1750 Besuchern und strahlendem Sonnenschein scheint die Ausstellung „Friedhofstechnik“ in Essen auf dem richtigen Weg zu sein. Dies ist ein Plus von 20 % gegenüber 2003.

    Veröffentlicht am
  • BGL-Verbandskongress: Neuer Präsident gewählt

    Der „Neue“ an der Spitze des BGL ist der Hamburger Hanns-Jürgen Redeker. In München wählten die Delegierten der 13 Landesverbände beim 6. BGL-Verbandskongress den Diplom-Ingenieur der Landespflege und Unternehmer zum neuen Präsidenten.

    Veröffentlicht am
  • BGL-Verbandskongress: Preise verliehen

    Zwei Unternehmen haben bei den „Landschaftsgärtnerischen Bau- und Pflegewettbewerben“ anlässlich der Buga 2005 die höchste Punktzahl erreicht und wurden mit dem BGL-Preis 2005 ausgezeichnet.

    Veröffentlicht am