Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News Gartenbau

Aus der andauernden Flut vieler News wählt die Gartenbauredaktion im Verlag Eugen Ulmer die Nachrichten aus, die relevant und wegweisend sind. Auswahl statt Masse lautet dabei das Motto. Sofern Sie aus Unternehmen, Verbänden, Bildungseinrichtungen oder der Beratung im Gartenbau selbst Neuigkeiten haben: Kommen Sie auf unsere Redaktion zu - wir sind neugierig, was Sie uns mitzuteilen haben!

  • BdB fordert Entschädigungsregelung für Quarantäneschädlinge

    Angesichts eines weiteren Befundes des Asiatischen Zitrusbockkäfers in Bayern fordert der Bund deutscher Baumschulen (BdB) e.V. mit Nachdruck eine Entschädigungsregelung für Baumschulen. Es kann nicht sein, dass Baustoffhändler mit denen für den Transport ihres Materials verwendeten Holzpaletten...

  • Top-Themen

    • Eva-Maria Theuerkauf ist neue Präsidentin des Landesverbands Gartenbau Rheinland und damit Nachfolgerin von Heinrich Hiep.

      Rheinland: Eva-Maria Theuerkauf ist neue Gärtnerpräsidentin

      Eva-Maria Theuerkauf, Kempen, ist die neue Präsidentin des Landesverbandes Gartenbau Rheinland. Theuerkauf wurde am Donnerstag, 6. November 2014, im Rahmen der Verbandsausschusssitzung in Jüchen von den Delegierten als Nachfolgerin von Heinrich Hiep, Kevelaer, gewählt.

    • CIOPORA-Workshop: Sortenschutz für Anfänger

      CIOPORA Deutschland, die Gemeinschaft der Züchter vegetativ vermehrbarer Zier- und Obstpflanzen, lädt zu einem „Workshop für Anfänger“ ein, in dem die Grundlagen des Sortenschutzes vermittelt werden. Das Angebot richtet sich an alle, die mit der Züchtung von Zierpflanzen (Gehölze, Beet- und...

  • Ausbildungsverantwortliche im Gartenbau trafen sich zur bundesweiten Fortbildungstagung vom 24. bis 26. Oktober in Grünberg mit dem Schwerpunkt Kommunikation und Kooperation.

    Grünberg: Bundesweite Ausbilder-Tagung ein voller Erfolg

    Vom 24. bis 26. Oktober 2014 fand die bundesweite Fortbildungstagung für Ausbildungsverantwortliche in Grünberg statt. Zum ersten Mal wurden neben gartenbaulichen Berufsschullehrern auch Ausbilder aus Gartenbaubetrieben sowie Ausbildungsberater der zuständigen Stellen eingeladen. Schwerpunkt der...

    • BHGL-Forum zur Lehrerausbildung im Gartenbau

      Am 20. November 2014 veranstaltet der Bundesverband der Hochschulabsolventen/Ingenieure Gartenbau und Landschaftsarchitektur e.V. (BHGL) in Erfurt das Forum „Die Ausbildung von Lehrern für den Gartenbau in Deutschland“. Es werden Konzepte für die Lehrerausbildung, strategische Ansätze für die...

  • Ahlemer Poinsettiennachmittag 2014

    Die Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau Ahlem lädt gemeinsam mit dem Gartenbauberatungsring Hannover und dem Gartenbauberatungsring Oldenburg zum Ahlemer Poinsettiennachmittag 2014 ein. In diesem Jahr finden zwei Veranstaltungen statt, und zwar am 04. Dezember in der LVG Ahlem und am 11....

  • Deutsche Blumenfee wirbt für heimische Äpfel

    Nach dem Motto „an apple a day keeps the doctor away“ ist jeder Apfel Gesundheit mit Biss! Das weiß auch die Deutsche Blumenfee Christina Aumann. Sie ruft deshalb via Facebook auf der Nachwuchswerbekampagnenseite „Beruf Gärtner“ dazu auf, mehr deutsche Äpfel zu essen. Zur Motivation gibt es eine...

    • LWG Veitshöchheim: Internetauftritt optimiert

      Übersichtlicher, moderner und auch für Smartphones und Tablets optimiert: Die Internetseiten der Bayerischen Landeanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) in Veitshöchheim wurden komplett neu gestaltet. Auf der Website www.lwg.bayern.de hilft nun eine eigene Suchmaschine dabei, rasch an die...

  • Dipl.-Ing. (FH) Martin Jauch, langjähriger und hochgeschätzter Mitarbeiter der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT), ist völlig unerwartet am 28. August 2014 verstorben.

    Hochschule Weihenstephan-Triesdorf trauert um Martin Jauch

    Martin Jauch von der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT) ist Ende August 2014 im Alter von 59 Jahren unerwartet verstorben. Seine Arbeiten zur Kompostierung organischer Reststoffe als Torfersatz sowie seine Untersuchungen im Bereich Dachbegrünung waren hoch geschätzt.

  • Mein Plantion: Anwenderportal ist online

    Mit ihren persönlichen Anmeldedaten können Kunden und Züchter von Plantion ab sofort "Mein Plantion" nutzen. Dieses Anwenderportal bietet viele Möglichkeiten,wie das Aufrufen von Rechnungen und Übersichten, die Bearbeitung der eigenen Betriebsdaten und die Kontaktaufnahme mit einer festen...

  • IPM 2015 : BIZZ Holland mit 65 Teilnehmern vertreten

    BIZZ Holland stellt auf der Internationalen Pflanzenmesse (27. bis 30. Januar 2015) in Essen in Halle 12 erneut eine große Präsentation auf die Beine (Standnummer 12A13). Am Messebeitrag der BIZZ Holland beteiligen sich 65 Betriebe aus den Niederlanden. Die Teilnehmer kommen unter anderem aus den...

  • Gärtnerischer Berufswettbewerb 2015: Vielfalt aktiv gestalten

    Zum 29. Mal veranstaltet die Arbeitsgemeinschaft deutscher Junggärtner (AdJ) gemeinsam mit dem Zentralverband Gartenbau (ZVG) den Berufswettbewerb für junge Gärtnerinnen und Gärtner. Zum Berufswettbewerb 2015 unter dem Motto „Grüne Berufe sind voller Leben – Vielfalt aktiv gestalten!“ werden 5.000...

  • Über aktuelle Pflanzenschutzprobleme diskutierten am 28. Oktober in Papenburg (von links) Marc-André Burgdorf, Dezernent des Landkreises Emsland, Gitta Connemann, Vorsitzende des Ausschusses für Ernährung und Landwirtschaft des Deutschen Bundestages, Jürgen Mertz, Präsident des Zentralverbandes Gartenbau, Dr. Helmut Tschiersky, Präsident des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit, Jens Gieseke, Mitglied des Europäischen Parlaments, und Reiner Borrmann, Vorstandsvorsitzender der Gartenbauzentrale Papenburg.

    Papenburg: Gärtner erörtern aktuelle Pflanzenschutzprobleme

    Auf Einladung von Gitta Connemann, Vorsitzende des Ausschusses für Ernährung und Landwirtschaft des Deutschen Bundestages, trafen sich am 28. Oktober 2014 Gärtner in der Gartenbauzentrale in Papenburg, um mit dem Präsidenten des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL),...

  • Ebinger: Neue Räume bieten neue Möglichkeiten

    Der positiven Geschäftsentwicklung in den vergangenen Jahren trägt Ebinger in Rhodt mit neuen Geschäftsräumen Rechnung. Bei einem Tag der offenen Tür unter dem Motto „Neue Räume - Neue Möglichkeiten“ möchte Ebinger die neuen Gebäude in der Edesheimer Straße 51 seinen Kunden aus dem Garten- und...