Rentenbank hebt Zinsen an
Die Landwirtschaftliche Rentenbank, Frankfurt am Main, hat die Zinssätze ihrer Förderkredite um bis zu 0,30 Prozentpunkte (nominal) angehoben. Sie reagiert damit auf die Zinsentwicklung an den Kapitalmärkten.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Die Landwirtschaftliche Rentenbank, Frankfurt am Main, hat die Zinssätze ihrer Förderkredite um bis zu 0,30 Prozentpunkte (nominal) angehoben. Sie reagiert damit auf die Zinsentwicklung an den Kapitalmärkten.
Auf dem INDEGA-Unternehmerforum am 26. November 2011 in Dresden wurden erstmalig die Intentionen einer neuen INDEGA-Akademie vorgestellt.
Im vergangenen Jahr startete der Azerca-Vorstand in Hamburg einen Prozess, mit dem die Entwicklung der Sondergruppe aktiv vorangebracht werden sollte. Bei der Herbsttagung vom 28. bis 30. November in Berlin entschieden die 70 Teilnehmer beim Forum „Was uns bewegt, wie wir uns bewegen“, dass sie...
Brigitte Zempel hat als Beraterin die sächsischen Azerca-Betriebe in ihrer betrieblichen Entwicklung maßgeblich unterstützt, ihren Zusammenhalt gefördert und damit den traditionellen Moorbeetpflanzenanbau in Sachsen mit gesichert. br />
Der Vorstand der Sondergruppe Azerca setzt sich jetzt aus langjährigen, erfahrenen und neuen Mitgliedern zusammen. Dies ermöglicht die modifizierte Satzung. Bisher konnten Vorstandsmitglieder nur maximal zweimal wiedergewählt werden. Dieser Passus wurde am 30. November 2010 durch die...
Was kommt an Veränderungen auf unsere Branche zu und wie stellen die Gartenbauunternehmen sich und ihre Mitarbeiter darauf ein? Diesen Fragen will der „Unternehmertag" am 20. Januar im Hotel Ulm-Seligweiler nachgehen und all denjenigen Anstöße liefern, die sich für die Zukunft rüsten...
Der Bund deutscher Staudengärtner (BdS) beschloss bei der Wintertagung im vergangenen Jahr in Grünberg, den sehr hohen Leistungsstandard der Qualitätszeichen führenden Mitgliedsbetriebe auf „Durchschnitt“ zu setzen. Alle abweichenden Einzelleistungen werden nun nur noch als „über“- oder...
Bei der Umlabelaktion der CC-Container lässt sich die Entwicklung eines zweiten Pools nicht verhindern. Günter Gerland, Chief Sales Officer der CC-Centralen Hamburg, sprach sich dafür aus, ab dem 10. Januar 2011 nicht nur optisch zu kontrollieren, sondern auch die neu eingeführten RFID-Chips mit...
Unter dem Motto „Philharmonie der Blumen“ steht die Internationale Blumenhalle bei der Internationalen Grünen Woche (IGW) 2011 in Berlin vom 21. bis 30. Januar. Erstmals in ihrer Geschichte wird das Thema "Musik" gärtnerisch und floristisch dargestellt.
Mittlerweile steht das Programm für das jährlich auf der Internationalen Pflanzenmesse (IPM) in Essen stattfindende Internationale Gartenbauforum Osteuropa. 2011 wird sich die Veranstaltung mit dem Gartenbau in Bulgarien beschäftigen. Neben Kurzvorträgen bietet das Gartenbauforum auch die...
Auf der Internationalen Pflanzenfachmesse (IPM) in Essen werden die internationalen INDEGA-Preise für technischen Fortschritt im Gartenbau für hervorragende technische Neuerungen verliehen.
Er tritt damit die Nachfolge von Heinz Herker an, der 18 Jahre lang dem Landesverband Gartenbau Westfalen-Lippe vorstand und nun zum Ehrenpräsidenten des Verbandes gewählt wurde.
Drei bekannte Benary Sorten wurden von der Jury der All China Selections im September 2010 für ihre exzellente Gartenleistung ausgezeichnet: “Quality Award” Gewinner sind: Begonia x benariensis 'BIG™ Rot Grünlaubig' Pentas lanceolata 'Graffiti® Hellrot' “Novel Award” Gewinnerin ist: Rudbeckia...
Das Frankfurter Unternehmen Geohumus International GmbH wurde vom DIE (Deutsches Institut für Erfindungswesen) in München mit der Dieselmedaille 2010 in der Kategorie „Nachhaltigste Innovation“ ausgezeichnet.
Am 11.11.2010 berichteten an der Fakultät Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur der Hochschule Osnabrück sieben Absolventen über ihren Berufseinstieg
In Zorbau bei Leipzig soll eine Gewächshausanlage von insgesamt 180 ha entstehen. Dies meldet das niederländische Magazin groenten&fruit in seiner Onlineausgabe.
Sie als interessierter Gärtner sind eingeladen, sich an der Arbeit des Kompetenzzentrums Pflanzenschutz (Gemüse- und Zierpflanzenbau) innerhalb der norddeutschen Kooperation zu beteiligen. Die Versuchsergebnisse aus dem zurückliegenden Jahr werden von uns vorgestellt.
Gut ein Jahr nach der Absichtserklärung zum Joint Venture zwischen den Versteigerungen FloraHolland und Landgard im Juli 2009, liefen die acht Versteigerungsuhren am Montag, 29. November 2010, erstmals unter dem Namen Veiling Rhein-Maas.
Am Montag, 29. November 2010, laufen erstmals die Versteigerungsuhren für die Versteigerung Rhein-Maas in Straelen-Herongen. Zur Erinnerung: Die Versteigerung Rhein-Maas ist die Zusammenlegung dreier Versteigerungsplätze – so zieht die Landgard-Topfpflanzenversteigerung aus Geldern-Lüllingen...
Mit der Novellierung des Niedersächsischen Hochschulgesetzes vom 10. Juni 2010 wurden aus den Fachhochschulen Hochschulen. Das betrifft auch die Hochschule Osnabrück, die bereits zum Semesterbeginn Ende September begonnen hat, ihre Webseiten anzupassen, sowie die Hochschule...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast