Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News Gartenbau

Aus der andauernden Flut vieler News wählt die Gartenbauredaktion im Verlag Eugen Ulmer die Nachrichten aus, die relevant und wegweisend sind. Auswahl statt Masse lautet dabei das Motto. Sofern Sie aus Unternehmen, Verbänden, Bildungseinrichtungen oder der Beratung im Gartenbau selbst Neuigkeiten haben: Kommen Sie auf unsere Redaktion zu - wir sind neugierig, was Sie uns mitzuteilen haben!

  • Besondere Sortimente begeistern die Staudengärtner

    Über 60 Teilnehmer aus 13 Mitgliedsländern der Internationalen Stauden-Union bereisten vom 6. bis 11. August den Süden und Norden Londons und besuchten im Rahmen der ISU-Summer Days 2016 gärtnerische Wallfahrtsorte wie Great Dixter, Bressingham, oder Beth Chatto. Üppige, prachtvolle und...

  • Gartenwürdige Neuheiten mit dem ISU-Award ausgezeichnet

    Über 60 Stauden-Neuheiten wurden in Great Dixter seit 2014 aufgepflanzt und bewertet. Abschließend sichtete die neunköpfige, internationale ISU-Sichtungskommission am 10. August die Stauden. Bei der Verleihung der Awards betonten die drei Preisträger Jan Spruyt, Tomasz Michalik und Graham Spencer,...

  • Auf eine gute und enge Zusammenarbeit haben sich die Mitglieder des Vorstandes der Internationale Stauden-Union eingestellt. Vorn: der neu gewählte Tomasz Michalik (P), hinten v.l.: Beate Zillmer(D), Michel Le Damany (F), Aad Vollebreght (NL), Andres Altwegg (CH)

    Größere Mitbestimmungsrechte für Mitglieder beschlossen

    Die Internationale Stauden-Union (ISU) wurde als Dachverband nationaler Staudengärtner-Verbände vor über 60 Jahren gegründet. Delegierte dieser Verbände vertraten die jeweiligen Länder in der ISU-Delegiertenversammlung. Mittlerweile hat die ISU auch viele Mitglieder aus Ländern ohne nationalen...

  • Top-Themen

    • Aussteller benennen ihre Lieblingspflanzen

      Vom 5. bis 7. Oktober findet in Zundert/NL die GrootGroenPlus 2016 statt. Die Aussteller werden diesmal um eine aktive Teilnahme an der Ausarbeitung des Themas gebeten, in diesem Jahr „My Favourite Plant!“. Von der GrootGroenPlus bekommen alle Aussteller eine Stecknadel, mit der sie ihre...

    • Bunter Begonienteppich auf dem Brüsseler Grote Markt

      Rund 55 Prozent der globalen Produktion von Knollenbegonien (Begonia tuberosa grandiflora) geht auf das Konto flämischer Erzeuger. Um die Qualität und breite Farbenpalette in den Fokus zu rücken, inszenieren dem belgischen Zierpflanzenverband AVBS angeschlossene Begonienerzeuger jährlich einige...

  • Schweiz öga 2016 zieht positive Bilanz

    Sechs Wochen nach Messeschluss fällt die Bilanz zur öga 2016 auf dem Messegelände der Gartenbauschule Oeschberg in Koppigen BE sehr positiv aus. Die öga war Treffpunkt für 22.500 Entscheidungsträger des professionellen Gartenbaus, der Floristik, der öffentlichen Grünflächen sowie des Gemüse-,...

    • Dokumentation zu Landmaschinen-Kosten soll aktualisiert werden

      Das Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft e.V. (KTBL) stellt für mehr aus 2.000 Maschinen aus der Landwirtschaft und dem Gartenbau Daten zu den Kosten, auch zu Reparaturkosten, zur Verfügung. Dazu wurden in der Vergangenheit Betriebe nach den angefallenen Reparaturkosten und...

  • Gökhan Akyazi neuer Forschungskoordinator

    Gökhan Akyazi arbeitet seit dem 1. August 2016 als Forschungskoordinator bei der RAM Group im Bereich RAM Akademie.Zu seinen Aufgabenbereichen gehört, die Themenkomplexe Pflanze und Technik zu verknüpfen und eng mit der Wissenschaft zusammenzuarbeiten.

  • Grüne Betriebe wollen gemeinsam Profil schärfen

    Mit klarem Profil aktiv in die Zukunft! Das ist das Motto einer Gruppe von Betrieben (Endverkaufsbetriebe, Staudenbetriebe, Gartencenter, Produzenten für den Großhandel), die sich auf Initiative des Gartenbauverbandes Baden-Württemberg-Hessen e.V. unter Moderation von Andreas Zitzmann regelmäßig...

  • l.n.r. Präsident Volker Schmitt, Anette Schmitt, Ökonomierat Norbert Schindler MdB

    Präsident Volker Schmitt geehrt

    Zu seinem 60. Geburtstag am 4. August bekam Präsident Volker Schmitt, Worms, von Ökonomierat Norbert Schindler MdB die Silberne Medaille der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz überreicht. Damit wurde sein großes Engagement für den gärtnerischen Berufsstand in allen Gremien gewürdigt.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Ausstellung zu nachhaltiger Landwirtschaft und Ernährung

    Einen Blick über den Tellerrand zu werfen, das ermöglicht die neue, interaktive Ausstellung der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) mit dem Titel „ÜberLebensmittel“. In acht Themenbereichen und an 16 Stationen, die zum Mitmachen animieren, präsentiert sie Hintergründe, Einblicke, aber vor allem...

  • Klimahain der Baumschule Lorenz von Ehren

    Baumschule Lorenz von Ehren pflanzt Klimabäume

    Über Klimawandel, Gehölzanpassungen und Klimawandelbäume wird viel geforscht. Die Baumschule Lorenz von Ehren hat nun auf ihrem Gelände in Hamburg einen Klimahain aufgepflanzt, in dem 61 als klimawandeltauglich eingestufte Baumarten für Interessenten zu begutachten sind. „In diesem Klimahain haben...

  • Auf der Freisprechungsfeier der Gärtner am 21.07.2016 in Regensburg beglückwünschten der Prüfungsausschussvorsitzende Zierpflanzenbau Georg Krämer, Abteilungsleiter Josef Hofbauer vom AELF Fürth (1. u. 2. v. l.) sowie BGV-Bezirksvorsitzender Bernd Fischer (1. v. r.) die besten Absolventen des Erwerbsgartenbaus (v. l.): Höning Julia von der Baum-schule Punzmann in Kirchendemenreuth, Wendl Johannes von der Staudengärtnerei Am-berg und Burkert Anita von 1A Garten Hauner in Regensburg.

    Freisprechungsfeiern in der Oberpfalz und Mittelfranken

    79 Absolventen legten 2016 in in der Oberpfalz und in Mittelfranken ihre Prüfung im Erwerbsgartenbau ab. Auf den Freisprechungsfeiern in Regensburg und Nürnberg wurden die Abschlusszeugnisse überreicht und die Prüfungsbesten ausgezeichnet.

  • Harald Boppre ist neuer Head of Sales Europe

    ASB Grünland: Harald Boppre wird Head of Sales Europe

    Zum 1.7.2016 hat Herr Harald Boppre bei ASB Grünland Helmut Aurenz GmbH die Leitung der europäischen Verkaufsaktivitäten als Head of Sales Europe übernommen. Herr Boppre bereichert das Team mit seiner jahrelangen Erfahrung im Vertrieb von Konsumgütern.