Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News Gartenbau

Aus der andauernden Flut vieler News wählt die Gartenbauredaktion im Verlag Eugen Ulmer die Nachrichten aus, die relevant und wegweisend sind. Auswahl statt Masse lautet dabei das Motto. Sofern Sie aus Unternehmen, Verbänden, Bildungseinrichtungen oder der Beratung im Gartenbau selbst Neuigkeiten haben: Kommen Sie auf unsere Redaktion zu - wir sind neugierig, was Sie uns mitzuteilen haben!

  • Berufswettbewerb für junge Gärtner geht in die 27. Runde

    Unter dem Motto „Grüne Berufe sind voller Leben – Wir lassen’s wachsen!“ führen die Arbeitsgemeinschaft deutscher Junggärter und der Zentralverband Gartenbau unter der Schirmherrschaft der Bundesministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Ilse Aigner, den Berufswettbewerb für...

  • Top-Themen

    • Gartenschau in Horb 2011: 20. Mai bis 18. September

      Die Gartenschau in Horb heißt „Neckarblühen“, weil das Gelände direkt am Neckarufer liegt, unterhalb der malerischen, mittelalterlichen Altstadt. Nicht nur das Thema Grün, sondern vor allem der Fluss und seine Ufer werden zu Hauptakteuren eines 122 Tage währenden Sommerfestivals!

  • BHGL-Forum: Studieninhalte sind entscheidend

    Der Bundesverband der Hochschulabsolventen/Ingenieure Gartenbau und Landschaftsarchitektur (BHGL) und der Verband Weihenstephaner Ingenieure e. V. haben zum Fachforum „Gartenbau und Landschaftsarchitektur im Bologna-Prozess – Ingenieur ade?“ nach Freising eingeladen. Es wurde diskutiert, ob nach...

  • Sozialwahlen im Gartenbau: Gemeinsame Liste

    Die Missstimmungen zur Sozialwahl sind beseitigt. „Wir haben es geschafft: Die Namenslisten für die Sozialwahl stehen. Wir sind sehr froh, dass man sich in letzter Minute darauf verständigen konnte, eine gemeinsame Liste einzureichen“, betont Jürgen Mertz, Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft der...

  • Osnabrück: Ehrenmedaille für Prof. Dr. Bokelmann

    Im Rahmen der Osnabrücker Kontaktstudientage werden ehemalige Absolventen in Würdigung ihrer großen Erfolge und Leistungen in der gärtnerischen Praxis, Verwaltung oder Beratung geehrt. Dieses Jahr erhält Prof. Dr. Wolfgang Bokelmann die Auszeichnung.

    Veröffentlicht am
    • Erster EILO-Kongress für Raumbegrünung

      Der erste internationale Kongress für Raumbegrünung Anfang November in den Niederlanden war ein internationaler Erfolg. Die in diesem Jahr gegründete European Interior Landscapers Organisation (EILO) begrüßte 220 Gäste aus 20 unterschiedlichen Nationen, auch aus den Vereinigten Arabischen Emiraten...

  • Termintipp: Ahlemer Poinsettiennachmittag 2010

    Am 2. Dezember 2010 veranstaltet die Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau Ahlem zusammen mit dem Gartenbauberatungsring Hannover und dem Gartenbauberatungsring Oldenburg den Ahlemer Poinsettiennachmittag 2010. (c) DEGA P&H online, 12.11.10

  • Staudenexperte Hermann Müssel verstorben

    Im Alter von 84 Jahren verstarb am 2. November Hermann Müssel. Der Staudenexperte legte, zusammen mit Richard Hansen, am Institut für Stauden und Gehölze in Weihenstephan die Grundlagen der heute selbstverständlich gewordenen Lebensbereiche Stauden.

  • Hochschulen fehlen Lehrkapazitäten

    Beim Parlamentarischen Abend von VDL Bundesverband, Berufsverband Agrar, Ernährung, Umwelt e.V. und BHGL, Bundesverband der Hochschulabsolventen/Ingenieure Gartenbau und Landschaftsarchitektur, wurde unter anderem auch die Ausbildungsituation an den Agrar-Hochschulen diskutiert.

  • Bologna-Prozess: Ingenieur ade?

    Am 11. November 2010 veranstaltet der Bundesverbandes der Hochschulabsolventen/Ingenieure Gartenbau und Landschaftsarchitektur (BHGL) in Kooperation mit dem Verband Weihenstephaner Ingenieure e. V. in Freising ein Forum zum Thema „Gartenbau und Landschaftsarchitektur im Bologna-Prozess – Ingenieur...

  • ZVG kritisiert Reform der Rundfunk- und Fernsehgebühr

    Der Zentralverband Gartenbau (ZVG) warnt vor Mehrbelastungen durch die geplante Reform der Rundfunkgebühr. Bei Unternehmen soll die monatliche Berechnung nicht mehr nach der Anzahl der Geräte erfolgen, sondern nach der Mitarbeiterzahl und der gewerblich genutzten Kraftfahrzeuge.

  • INDEGA-Seminar "Verkaufsanlagen" in Großbeeren

    INDEGA veranstaltet gemeinsam mit den Landesverbänden Gartenbau Brandenburg, Thüringen, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Berlin am 1. Dezember im Landesamt für Verbraucherschutz, Landwirtschaft und Flurneuordnung in Großbeeren das Seminar „Erfolgreich bauen und verändern – der Weg zu einer attraktiven...