Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News Gartenbau

Aus der andauernden Flut vieler News wählt die Gartenbauredaktion im Verlag Eugen Ulmer die Nachrichten aus, die relevant und wegweisend sind. Auswahl statt Masse lautet dabei das Motto. Sofern Sie aus Unternehmen, Verbänden, Bildungseinrichtungen oder der Beratung im Gartenbau selbst Neuigkeiten haben: Kommen Sie auf unsere Redaktion zu - wir sind neugierig, was Sie uns mitzuteilen haben!

  • Neuer Präsident wird im Oktober gewählt

    Am 14. Oktober 2016 werden die Weichen für die Deutsche Gartenbau-Gesellschaft 1822 e.V. neu gestellt. Im Rahmen der Mitgliederversammlung auf der Blumeninsel Mainau finden turnusmäßig Wahlen zum Vorstand und zum Präsidium statt. Präsident Karl Zwermann wird nicht zur Wiederwahl antreten und...

  • Die Teilnehmer der Konferenz 2016 in Chicago.

    Züchtertreffen in Chicago

    "Das was uns alle eint, ist unsere Liebe zu Pflanzen. Solange diese Leidenschaft uns miteinander verbindet, wird diese tolle Branche eine starke bleiben." Mit diesen Worten empfing Anna Ball die Fleuroselect-Delegation im Hause der Ball Horticultural Company in West-Chicago anlässlich der...

  • Grüne Allianz verabschiedet gemeinsamen Maßnahmenkatalog

    Nach einer erfolgreichen Abstimmung der 35 grünen Berufs-, Fachverbände und Institutionen konnte am 22. Juli 2016 ein Maßnahmenkatalog mit 98 konkreten Maßnahmen an das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) übergeben werden. Damit haben sie die Chance...

  • Top-Themen

    • 159 Schulen mit Preisen ausgezeichnet

      Das Land Baden-Württemberg hat 159 Schulen ausgezeichnet, die sich im Schuljahr 2015/2016 an der Schulgarteninitiative "Lernen für die Zukunft – Gärtnern macht Schule" beteiligt haben. Mitmachen konnten alle Schulen in Baden-Württemberg. Voraussetzung war, dass die Schüler und Lehrer die...

    • Roland Albert

      Roland Albert und Volker Schmitt in ZVG-Vorstand gewählt

      Auf der Präsidiumssitzung des Zentralverbandes Gartenbau e. V. (ZVG) am 12. und 13. Juli in Grünberg wurde der Vorstand erweitert. Auf Grund der Fusion der Landesverbände war eine Neubesetzung nötig geworden. Zusätzlich in den ZVG-Vorstand wurden die Landesverbandspräsidenten Roland Albert und...

  • Neue Geländestruktur der IPM ESSEN

    Der Startschuss für die Neue Messe Essen ist am 2. Mai 2016 gefallen. Die umfangreiche Modernisierung des Essener Messegeländes mit einem Investitionsvolumen von rund 90 Millionen Euro ist in vollem Gange.

  • Initiative „Blumen – 1000 gute Gründe“ Parookaville-Besucher lieben Blumen im Haar

    Die Initiative „Blumen – 1000 gute Gründe“ feierte auf dem Musikfestival Parookaville in Weeze mit über 50.000 Festivalbesuchern ein rauschendes Blumenfest. Mit Blumenkränzen in den Varianten „Wahnsinn“, „Liebe“ und „Glückseligkeit“ – passend zum Motto des Festivals – und einer cool inszenierten...

    • Baumpark öffnet seine Pforten

      Die Anlage mit 26 „Bäumen des Jahres“ bildet das Eingangstor zum Regionalpark Wedeler Au und ist ein attraktiver Ort zum Verweilen und zum Kennenlernen heimischer Baumarten. Wildblumenwiesen ergänzen die Baumkulisse und machen den Park zu einer gelungenen Ergänzung der Pinneberger Grünanlagen....

  • Neuer Kurs mit Vermittlung trägt Früchte

    Bis jetzt verläuft das Jahr 2016 für Plantion ausgesprochen gut. Im Zeitraum bis einschließlich Kalenderwoche 28 lag der Umsatz nahezu 11 Prozent höher als im vergleichbaren Zeitraum des Jahres 2015. Während Versteigerung und Grünzentrum zufriedenstellende Ergebnisse vorweisen, fällt hauptsächlich...

  • ZVG fordert europäisch einheitliches Vorgehen

    Die Bundesregierung beabsichtigt, einen Klimaschutzplan 2050 zu verabschieden, der eine Reduktion der Treibhausgasemissionen (THG-Emissionen) bis 2050 um 80-95% gegenüber 1990 vorsieht. Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) hat dazu einen ersten, noch...

  • Ulrich Meyer zu Helligen, Hermann Hübner, Elfriede Storz, Günter Storz, Brigitte Merk-Erbe und Roland Albert (v.l.).

    500.000. Besucher begrüßt

    Drei Monate nach dem Start der Landesgartenschau Bayreuth wurde mit Elfriede Storz heute bereits der 500.000. Besucher begrüßt. Die aus dem baden-württembergischen Ulm stammende Jubiläumsbesucherin wurde von Bayreuths Oberbürgermeisterin Brigitte Merk-Erbe, dem Präsidenten des Bayerischen...

  • ZVG fordert mehr „Grün“ am Gebäude

    Der Fachverband Raumbegrünung und Hydrokultur e.V. (FvRH) im Zentralverband Gartenbau e.V. (ZVG) und die Fachvereinigung Bauwerksbegrünung e.V. (FBB) haben ein gemeinsames Positionspapier zur Gebäudebegrünung erarbeitet . Sie fordern die Bundesregierung auf, sich im Zuge der Innenverdichtung für...

  • Erste EU-Verbotsliste zu invasiven Arten

    Die Europäische Kommission hat am 13. Juli 2016 eine erste EU-Liste invasiver gebietsfremder Arten angenommen. Sie umfasst 37 Tier- und Pflanzenarten. Der Zentralverband Gartenbau e. V. (ZVG) kritisiert das Vorgehen und den Beschluss der Kommission. Bisher fehle ein Rechtsakt, welcher einheitliche...

  • Medienpreis wird 2016 erstmalig verliehen

    Um besondere Publikationen, welche die ökologische, soziale und gesellschaftspolitische Funktion des Gartens hervorheben, zu würdigen, verleiht die Deutsche Gartenbau-Gesellschaft 1822 e.V. in diesem Jahr erstmalig den DGG-Medienpreis.

  • Neu im Team der IVG Geschäftsstelle Düsseldorf: George Brown

    Neu im IVG Technik-Team: George Brown

    Seit dem 1. Januar 2016 ist George Brown ein Teil des Teams der IVG Geschäftsstelle in Düsseldorf. Er betreut gemeinsam mit Hubert Behner, als Referent Technik, die Fachabteilung Garten- und Rasenpflegegeräte sowie Fragestellungen rund um die Themen Technik, Umwelt, Markt-überwachung und...