Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News Gartenbau

Aus der andauernden Flut vieler News wählt die Gartenbauredaktion im Verlag Eugen Ulmer die Nachrichten aus, die relevant und wegweisend sind. Auswahl statt Masse lautet dabei das Motto. Sofern Sie aus Unternehmen, Verbänden, Bildungseinrichtungen oder der Beratung im Gartenbau selbst Neuigkeiten haben: Kommen Sie auf unsere Redaktion zu - wir sind neugierig, was Sie uns mitzuteilen haben!

  • Initiative „Blumen – 1000 gute Gründe“ Parookaville-Besucher lieben Blumen im Haar

    Die Initiative „Blumen – 1000 gute Gründe“ feierte auf dem Musikfestival Parookaville in Weeze mit über 50.000 Festivalbesuchern ein rauschendes Blumenfest. Mit Blumenkränzen in den Varianten „Wahnsinn“, „Liebe“ und „Glückseligkeit“ – passend zum Motto des Festivals – und einer cool inszenierten...

  • Baumpark öffnet seine Pforten

    Die Anlage mit 26 „Bäumen des Jahres“ bildet das Eingangstor zum Regionalpark Wedeler Au und ist ein attraktiver Ort zum Verweilen und zum Kennenlernen heimischer Baumarten. Wildblumenwiesen ergänzen die Baumkulisse und machen den Park zu einer gelungenen Ergänzung der Pinneberger Grünanlagen....

  • Neuer Kurs mit Vermittlung trägt Früchte

    Bis jetzt verläuft das Jahr 2016 für Plantion ausgesprochen gut. Im Zeitraum bis einschließlich Kalenderwoche 28 lag der Umsatz nahezu 11 Prozent höher als im vergleichbaren Zeitraum des Jahres 2015. Während Versteigerung und Grünzentrum zufriedenstellende Ergebnisse vorweisen, fällt hauptsächlich...

  • Top-Themen

    • ZVG fordert europäisch einheitliches Vorgehen

      Die Bundesregierung beabsichtigt, einen Klimaschutzplan 2050 zu verabschieden, der eine Reduktion der Treibhausgasemissionen (THG-Emissionen) bis 2050 um 80-95% gegenüber 1990 vorsieht. Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) hat dazu einen ersten, noch...

    • Ulrich Meyer zu Helligen, Hermann Hübner, Elfriede Storz, Günter Storz, Brigitte Merk-Erbe und Roland Albert (v.l.).

      500.000. Besucher begrüßt

      Drei Monate nach dem Start der Landesgartenschau Bayreuth wurde mit Elfriede Storz heute bereits der 500.000. Besucher begrüßt. Die aus dem baden-württembergischen Ulm stammende Jubiläumsbesucherin wurde von Bayreuths Oberbürgermeisterin Brigitte Merk-Erbe, dem Präsidenten des Bayerischen...

  • ZVG fordert mehr „Grün“ am Gebäude

    Der Fachverband Raumbegrünung und Hydrokultur e.V. (FvRH) im Zentralverband Gartenbau e.V. (ZVG) und die Fachvereinigung Bauwerksbegrünung e.V. (FBB) haben ein gemeinsames Positionspapier zur Gebäudebegrünung erarbeitet . Sie fordern die Bundesregierung auf, sich im Zuge der Innenverdichtung für...

  • Erste EU-Verbotsliste zu invasiven Arten

    Die Europäische Kommission hat am 13. Juli 2016 eine erste EU-Liste invasiver gebietsfremder Arten angenommen. Sie umfasst 37 Tier- und Pflanzenarten. Der Zentralverband Gartenbau e. V. (ZVG) kritisiert das Vorgehen und den Beschluss der Kommission. Bisher fehle ein Rechtsakt, welcher einheitliche...

    • Medienpreis wird 2016 erstmalig verliehen

      Um besondere Publikationen, welche die ökologische, soziale und gesellschaftspolitische Funktion des Gartens hervorheben, zu würdigen, verleiht die Deutsche Gartenbau-Gesellschaft 1822 e.V. in diesem Jahr erstmalig den DGG-Medienpreis.

  • Neu im Team der IVG Geschäftsstelle Düsseldorf: George Brown

    Neu im IVG Technik-Team: George Brown

    Seit dem 1. Januar 2016 ist George Brown ein Teil des Teams der IVG Geschäftsstelle in Düsseldorf. Er betreut gemeinsam mit Hubert Behner, als Referent Technik, die Fachabteilung Garten- und Rasenpflegegeräte sowie Fragestellungen rund um die Themen Technik, Umwelt, Markt-überwachung und...

  • ZVG-Präsidium verabschiedet europapolitische Positionen

    Das Präsidium des Zentralverbandes Gartenbau e. V. (ZVG) hat am 13. Juli 2016 europapolitische Positionen beschlossen. In dem Papier bekennt sich das ZVG-Präsidium zum nachhaltigen Pflanzenschutz, fordert aber gleichzeitig die Harmonisierung und gegenseitige Anerkennung der Wirkstoffzulassungen...

    • LaGa Öhringen mit positiver Halbzeitbilanz

      Zur Halbzeit der ersten Landesgartenschau im Hohenlohekreis sind die Verantwortlichen sehr zufrieden. Trotz wechselhaftem Wetter in den ersten Wochen kamen bislang bereits 560.000 Gäste aus ganz Süddeutschland, die das neue Gelände mit barockem Hofgarten und attraktiven Parkanlagen erleben...

    • ZVG sieht neues Gesetz positiv

      Das neue Integrationsgesetz sieht ein umfangreiches Maßnahmenpaket zur besseren Integration von Flüchtlingen vor. „Das vom Bundestag verabschiedete neue Integrationsgesetz ist ein erster Schritt in Richtung Integration. Ein wichtiger Baustein dabei ist eine qualifizierte Ausbildung der jungen...

  • Jury kürt die Gewinner des Wettbewerbs

    Die Gewinner des 25. Bundeswettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ wurden am 8. Juli gekürt. Seit 1961 zeichnet der Wettbewerb Dörfer für ihr bürgerschaftliches Engagement, ihre beispielhaften Ideen und ihre zukunftsweisenden Konzepte aus. Er ist zudem Bestandteil des Bundesprogramms Ländliche...

  • ZVG-Präsident Jürgen Mertz

    ZVG-Präsident: „Gartenbau braucht Wissenschaft“

    Am 6. Juli 2016 sprach der Präsident des Zentralverbands Gartenbau e. V. (ZVG), Jürgen Mertz, zur akademischen Feier des Albrecht Daniel Thaer-Instituts für Agrar- und Gartenbauwissenschaften der Humboldt-Universität zu Berlin (HU) über die Zukunft des Gartenbaus und die Bedeutung von Forschung...

  • (v.li.n.re.) Heinz Herker, Blumenfee Alexandra Berchtenbreiter und der Vorsitzende des Aufsichtsrats Michael J. Baumeister

    Wechsel im Aufsichtsrat und Erweiterung im Vorstand

    Am 5. Juli 2016 tagte die Mitgliedervertreter-Versammlung der Gartenbau-Versicherung VVaG (GV) in Wiesbaden. Es wurde der festgestellte Jahresabschluss mit den Berichten für das Geschäftsjahr 2015 entgegengenommen. Vorstand und Aufsichtsrat wurden von der Versammlung einstimmig entlastet....

  • VOM SINNVOLLEN WEGLASSEN UND ANSCHNEIDEN

    Pflanzenfotografie ist die Passion leidenschaftlicher Sammler und Hobbyfotografen. Gärtner bilden Pflanzen für ihre Kataloge und Internetshops ab. Karlheinz Rücker, langjähriger Chefredakteur des Pflanzenmagazins "Gartenpraxis" und erfahrener Fotograf, gibt in unserer Serie "Im Bild" wertvolle...

  • Mehr Geld auch für Bundesprogramm Energieeffizienz

    Der vom Bundeskabinett beschlossene Regierungsentwurf des Bundeshaushaltes 2017 wird vom Zentralverband Gartenbau (ZVG) begrüßt. Besonders die vorgesehene Steigerung im Haushalt des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) stößt auf Anklang. Für 2017 sollen dem Haushalt des BMEL...

  •  Frau Eva-Maria Geiger, Sachgebietsleiterin Zierpflanzenbau der LWG Veitshöchheim, führte die Teilnehmer der FGJ-Sommertagung und die Versuchsansteller des AK B&B gemeinsam durch die Sortimentssichtungen der LWG.

    Jungpflanzenbetriebe tagen in Veitshöchheim

    An der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) Veitshöchheim trafen sich am 22./23. Juni 2016 die Mitglieder der Fachgruppe Jungpflanzen (FGJ) zu ihrer Sommertagung. Der Schwerpunkt der Tagung lag im Informations- und Meinungsaustausch mit den Mitgliedern des Arbeitskreises Beet-...