Klimawandel: Auswirkungen auf Agrarsektor
In einer Studie eines Forscherteams der Stanford University in Kalifornien wurden die Auswirkungen des Klimawandels auf die Landwirtschaft bis zum Jahr 2030 untersucht. Darüber berichtete Spiegel online.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
In einer Studie eines Forscherteams der Stanford University in Kalifornien wurden die Auswirkungen des Klimawandels auf die Landwirtschaft bis zum Jahr 2030 untersucht. Darüber berichtete Spiegel online.
Die Klasmann-Deilmann-Gruppe, Geeste, hat das Geschäftsjahr 2007 mit einem deutlichen Umsatzplus abgeschlossen. Neben der Optimierung der Konzernstruktur konzentrierte sich das Unternehmen auf die Entwicklung einer neuen Vermarktungsstrategie, die zum Jahresbeginn 2008 umgesetzt wird.
Rund 60 000 Menschen besuchten zwischen dem 24. und 27. Januar die Internationale Pflanzenmesse (IPM) in Essen. Diese unterstrich ihren Stellenwert als Weltleitmesse des Gartenbaus. Erneut konnte die IPM Besucherzahlen und Internationalität steigern. Beste Stimmung herrschte in den Hallen.
In Europas größtem Kohlanbaugebiet sollen bald schon Tomaten und anderes Gemüse in großem Stil in Gewächshäusern wachsen. Die Landgard eG, Deutschlands führende Vermarktungsorganisation für Blumen und Pflanzen sowie Obst und Gemüse, wird in Hemmingstedt im Kreis Dithmarschen Gewächshäuser für den...
Der vom Zentralverband Gartenbau (ZVG) entschiedene Schritt, eine Geschäftsstelle auch in Brüssel einzurichten, ist richtig und wichtig. So ist die einhellige Meinung der Referenten zusammenzufassen, die sich aus der Diskussion um die EU- Politik für den deutschen Gartenbau am 17. Januar im...
Die dramatische Preisentwicklung auf den Rohstoffmärkten während der letzten Monate macht in der laufenden Saison Preiserhöhungen für Düngemittel notwendig.
Auf der 26. IPM in Essen konnte die INDEGA drei neue Mitgliedsfirmen begrüßen. Es ist die Firma Kress & Co GmbH umweltschonende Landtechnik aus Vaihingen, als 75. Mitglied die Firma Hubertus Beutler GmbH aus Marktbreit und weiterhin die Firma Modahum aus Egling.
Die Internationale Grüne Woche in Berlin ist auch Plattform für Geschäftskontakte zwischen Ost und West. Davon profitiert wahrscheinlich der Gewächshausbauer Kräss GlasCon aus Pfaffenhofen. Eine Absichtserklärung sieht den Bau einer 50 ha großen Gewächshausanlage mit einem Investitionsvolumen von...
Die Poinsettien-Initiative „Stars for Europe“ und die Firma Scheurich haben mit der 2007 initiierten POS-Kampagne „Sternstunden für UNICEF“ einen ersten Meilenstein erreicht: Am 24. Januar 2008 wurde auf der IPM ein symbolischer Scheck mit einer Summe von...
„Die Grüne Woche ist für uns Gärtner die Verbindung zur Landwirtschaft und der Messeauftakt ins Jahr“, so Heinz Herker aus Bochum, Präsident des Zentralverbands Gartenbau (ZVG), am 17. Januar beim ZVG-Blumenhallenempfang in Berlin.
Die Erholung ist bei unserer Klientel noch angekommen”, so umschrieb Georg Rothacher, Präsident des Bundesverbands Deutscher Heimwerker-, Bau- und Gartenfachmärkte, die wenig erquickliche Situation der Baumärkte auf einer Pressekonferenz in Köln im Dezember 2007.
Anfang Januar 2008 luden der Bund deutscher Friedhofsgärtner (BdF) und der niedersächsische Landesverband Gartenbau zu einer öffentlichen Tagung mit dem Thema „Welchen Stellenwert hat der Friedhof im Wertewandel unserer Gesellschaft?“ in die Kreuzkirche nach Hannover ein. Als Gastrednerin konnten...
Die Führungsriege des Zentralverbands Gartenbau (ZVG) erwartet für 2008 viele Veränderungen.
Flora Holland/NL ist nach der Fusion mit der Bloemenveiling Aalsmeer mit den Umsätzen im letzten Jahr zufrieden und setzt weiter auf Wachstum.
Zum zweiten Mal nach dem Start im Jahr 2007 öffnen Beet- und Balkonpflanzenzüchter vor allem aus Deutschland im Rahmen der „EuroTrials 2008“ ihre Stammhäuser für Fachbesucher aus aller Welt.
In diesem Jahr finden die Sortenschauen der „EuroTrials“ zum zweiten Mal statt. Über Ziele und Erfolg dieser noch recht neuen Veranstaltung sprachen wir mit Frithjof Gutberlet, dem Geschäftsführer der Fachgruppe Jungpflanzen im Zentralverband Gartenbau (ZVG).
Zum kommenden Schuljahr 2008/2009 startet die Fachschule Essen mit einer Meisterausbildung im Bereich „Beraten und Verkaufen“.
Mitte Oktober letzten Jahres ging der DEGA-Stellenmarkt in neuem Layout an den Start. Mittlerweile hat sich die Jobbörse zur lebendigsten Plattform für die grüne Branche gemausert.
Seit dem 1. Januar 2008 ist Beatrix Ortloff Volontärin in der Zeitschriftenredaktion des Verlags Eugen Ulmer, Stuttgart. Sie ist hauptsächlich für DEGA, aber auch für die Redaktionen von Grüner Markt und campos tätig.
Der Bundestag hat in seiner Sitzung am 13. Dezember Änderungen des Pflanzenschutzgesetzes zugestimmt. Der Zentralverband Gartenbau (ZVG) begrüßt, dass damit der Deutsche Bundestag dem Bundesrat hinsichtlich der Änderungen zu Saatgut, Pflanzgut und Kultursubstraten folgt.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast