Basel, Schweiz Syngenta erwirbt Goldsmith Seeds
Syngenta hat eine Vereinbarung über den Erwerb von Goldsmith Seeds, einem führenden Blumensaatgut-Unternehmen aus den USA, unterzeichnet.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Syngenta hat eine Vereinbarung über den Erwerb von Goldsmith Seeds, einem führenden Blumensaatgut-Unternehmen aus den USA, unterzeichnet.
Die Gartenbaumesse Horti Fair ging erfolgreich zu Ende. Über 47000 Fachbesucher fanden vom 14. bis 17. Oktober den Weg nach Amsterdam.
In der Krise sollte man nicht zu stolz sein, angebotene Hilfe anzunehmen. Ein Kommentar von Christoph Killgus.
Auf der Jahreshauptversammlung der Deutschen Gartenbau-Gesellschaft 1822 (DGG) würdigte Dr. Annette Schavan, Bundesministerin für Bildung und Forschung, die am 21. Oktober 2008 verstorbene Gräfin Sonja Bernadotte für ihre 26-jährige Tätigkeit als DGG-Präsidentin.
Finanzkrise, Rezession in den USA, Rezessionsängste in Europa? Diese Themen beherrschen die Wirtschaftswelt. Die Aktienmärkte befinden sich weltweit auf Talfahrt. Die fieberhaft gestrickten Rettungspakete der Politik zeigen bislang kaum Wirkung. Stellt sich die spannende Frage, ob der Ölpreis noch...
Laut einer Pressemeldung des Kuratoriums für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft (KTBL) werden im nächsten Jahr wieder beispielgebende Innovationen im Gartenbau vom Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) mit dem „Deutschen Innovationspreis...
„Wer die Deiche nicht rechtzeitig baut und erhöht, der muss weichen.“ Heinz Herker, Präsident des Zentralverbandes Gartenbau (ZVG), stellte unter dieses Motto seine Grundsatzrede zur politischen Arbeit des Verbands, die er anlässlich des Deutschen Gartenbautags am 26. September in Potsdam vor der...
"Stolz sei er auf alle, die mit Kreativität und Engagement dazu beigetragen haben, dass der Friedhof ein Gesicht und eine Stimme bekommen hat", so der Vorsitzende des Bundes deutscher Friedhofsgärtner (BdF), Lüder Nobbmann, in einer Pressemitteilung des BdF.
Die besten Sorten der Freilandpflanzungen in Quedlinburg stellte Frank Lolies, Landesanstalt für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (LLFG), Quedlinburg, vor.
Ein neues Gesicht der Gärtner- und Floristen-Branche: Seit Langem beruflich im floristischen Bereich etabliert, übernahm auf dem Deutschen Gartenbautag Victoria Salomon (rechts), Halle, eine neue Aufgabe für den Berufsstand.
Die geplante Verbandsfusion der baden-württembergischen Erwerbsgartenbauverbände ging mit einer gemeinsamen Hauptausschusssitzung am 23. September in Bad Rappenau in die konkrete Phase, teilt der Württembergische Gärtnereiverband (WGV) mit.
„Der Gartenbau stellt sich weitsichtig den Anforderungen unserer Zeit.“ Zukunftsperspektiven, Wirtschaftskraft und Innovationsfreude der Gartenbau-Branche legte Heinz Herker aus Bochum, Präsident des Zentralverbandes Gartenbau (ZVG), in seiner Rede zum Deutschen Gartenbautag dar.
Unter dieses Motto stellten die Veranstalter den diesjährigen Zierpflanzenbautag Südwest.
Viele Gärtner müssen heute zu Betriebsmanagern werden. DEGA sprach mit Ruud Ruiter, Twello/NL, über dessen Erfahrungen und Prognosen für den Gartenbau.
Das Exportwachstum im niederländischen Zierpflanzenbau im ersten Halbjahr 2008 sei vor allem auf den osteuropäischen Markt zurückzuführen, so die niederländische Großhandelsorganisation HBAG.
Wie das Blumenbüro Holland (BBH) mitteilte, übernehmen immer mehr asiatische Produzenten den japanischen Markt. So würden viele EU-Staaten, insbesondere die Niederlande, als Lieferanten verdrängt.
Das Bundeswirtschafts-Ministerium hat erneut die Internationale Fachmesse für Pflanzen, Technik, Floristik und Verkaufsförderung IPM 2009 in das „Programm zur Förderung der Teilnahme junger innovativer Unternehmen an internationalen Leitmessen in Deutschland“ aufgenommen.
Am 17. September 2008 wurde vor dem Bundesverfassungsgericht über das Zwangsabgabensystem der Centralen Marketing-Gesellschaft der deutschen Agrarwirtschaft mbH (CMA) verhandelt. "Welt online" meldet, dass die Mehrzahl der Richter Bedenken erkennen lassen habe.
Mit 41500 Fachbesucher aus 100 Ländern und einem Auslandsanteil von 55 % zog die Kölnmesse eine positive Resonanz der spoga+gafa 2008. Neben den zahlreichen Innovationen, die auf der Messe präsentiert wurden, stießen die zielgruppenorientierten Events, Sonderschauen und Workshops beim Publikum...
Die Gartenbau- und Garten- und Landschaftsbaubetriebe in Nordrhein-Westfalen können sich ab sofort um den NRW-Gartenbaupreis 2009 bewerben. Gesucht werden diesmal innovative Ideen aus dem Bereich Kundenfreundlichkeit.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast