Schweiz: Neues Ausbildungszentrum Pfäffikon
Das neue Bildungszentrum Pfäffikon des Gärtnermeisterverbands Zürich für angehende Gärtner wurde am 01. Oktober offiziell eingeweiht.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Das neue Bildungszentrum Pfäffikon des Gärtnermeisterverbands Zürich für angehende Gärtner wurde am 01. Oktober offiziell eingeweiht.
Das Oldenburger Unternehmen fördert von nun an mit dem „Grünen Engel“ Kinder und Naturschutz. Für jede verkaufte Floragard-Vital-Blumenerde sollen 50 Cent zur Förderung von Kindern und Naturschutz gespendet werden.
Die Landwirtschaftsminister der Bundesländer trafen sich gemeinsam mit Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner am 7. und 8. Oktober zu ihrer turnusmäßigen Agrarministerkonferenz in Lübeck.
In der Regel wird der Wärmebedarf eines Gewächshauses mit fossilen Energiequellen gedeckt. Dass auch andere Möglichkeiten vorhanden sind, wurde im Rahmen der Fachtagung Energieeffizienz „Abwärme sinnvoll eingesetzt – Alternative Energiequellen für den Gartenbau“ am 7. Oktober in Heide vorgestellt....
Die INDEGA - Interessenvertretung der deutschen Industrie für den Gartenbau - lädt alle Mitglieder und Interessenten am 26. November zu ihrem Unternehmerforum 2010 nach Dresden ein.
Am 28. September fand im Blumengroßmarkt Köln die Jahreshauptversammlung der Vereinigung Deutscher Blumengroßmärkte (VDB) statt. Daran nahmen Geschäftsführer und Gremiumsmitglieder der Blumengroßmärkte Deutschlands teil.
Die Deutsche Gartenbau-Gesellschaft 1822 (DGG) vergibt seit 1957 den „DGGBuchpreis“ und bestimmt fünf Neuerscheinungen zu den „TOP 5“. Aus dem Jahr 2009 wählte das Kuratorium fünf sehr unterschiedliche Werke aus.
Wie das Internetportal "Redaktion Pflanzenforschung.de" meldet, beträgt das weltweite Inventar an Pflanzen rund 600.000 Arten weniger als Forscher bisher annahmen. Ursache hierfür sei, dass viele Gewächse mehrfach gezählt wurden. Eine globale Inventurliste soll jetzt Abhilfe schaffen.
Mit der Gärtnerei Klaus Umbach aus Heilbronn trägt ein weiterer heimischer Zierpflanzenbetrieb das FLP-Zertifikat. Damit haben sich inzwischen sechs deutsche Produktionsbetriebe dem Projekt Blumen.natuerlich., das von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt unterstützt wird, angeschlossen. Das Projekt...
Nach über zehn Jahren hat Leipzig wieder eine Junggärtner-Ortsgruppe. 25 junge Gärtnerinnen und Gärtner aller Fachsparten besuchten am 29. September die Gründungsveranstaltung.
Die Gebrüder Cox GmbH verlegt Anfang Dezember ihren Standort von Geldern-Lüllingen nach Straelen-Herongen. Im Gewerbegebiet „Gartenbauwirtschaft“ entsteht unter dem Slogan „cox goes green“ ein klimafreundlicher Blumen- und Pflanzengroßhandel.
„Gartenbau in Europa - go for green“ so lautete der Titel der Vortragsveranstaltung am 29. September in Brüssel des Gartenbauverbandes Nord (GVN) und des Landes Mecklenburg-Vorpommern.
Mit dem „Deutschen Innovationspreis Gartenbau 2011“ werden im nächsten Jahr wieder hervorragende, beispielgebende Innovationen im Gartenbau vom Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz ausgezeichnet.
Heute beginnt der Bau der Autobahnausfahrt von der A40 Duisburg – Venlo, die die direkte Anbindung zum Landgard-Standort in Straelen-Herongen bilden soll. Mit der gemeinsamen deutsch-niederländischen Versteigerung „Veiling-Rhein-Maas“ siedeln sich im Gewerbegebiet „Gartenbauwirtschaft“ weitere...
Zum Internationalen Tag der menschenwürdigen Arbeit fordert die internationale Kampagne „fair flowers – Mit Blumen für Menschenrechte“ würdige Löhne, die die Lebenshaltungskosten der BlumenarbeiterInnen und ihrer Familien decken. Hungerlöhne und mangelnder Schutz gegen hochgiftige Pestizide sind...
Das Gutachten mit dem Titel „Analyse und Bewertung der Strukturen von Regel- und ermäßigten Sätzen bei der Umsatzbesteuerung unter sozial-, wirtschafts-, steuer- und haushaltspolitischen Gesichtspunkten“ kommt zu dem Ergebnis, dass mit Ausnahme der Steuersatzermäßigung für die Lieferung von...
Die „grünen Berufe“ müssen im verschärften Wettbewerb um qualifizierte Jugendliche bestmöglich aufgestellt sein. Dafür sollen übergreifende Aktivitäten der Berufsinformation und -beratung weiter verbessert und ausgebaut werden.
Unter http://www.azerca.de ist ein Kurzfilm über die Heide-Modenschau am 24. August auf den Herbstordertagen in Herongen zu sehen. Die Schülerinnen der Freien Modeschule Düsseldorf zeigten 19 Entwürfe auf dem Laufsteg.
Jährlich werden pro Kopf rund 30 Kilogramm an frischen und verarbeiteten Äpfeln verzehrt. Statistisch gesehen kommt damit jeder Deutsche auf rund 150 Äpfel im Jahr.
Vom 19. bis 21. September besuchte der Bundestagsausschuss für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz unter der Leitung der Bundestagsabgeordneten Ulrike Höfken Kenia. Neben Gesprächen mit Regierungsvertretern und Vertretern aus dem Agrar- und Fair-Trade-Bereich stand auch der Besuch des...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast