Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News Gartenbau

Aus der andauernden Flut vieler News wählt die Gartenbauredaktion im Verlag Eugen Ulmer die Nachrichten aus, die relevant und wegweisend sind. Auswahl statt Masse lautet dabei das Motto. Sofern Sie aus Unternehmen, Verbänden, Bildungseinrichtungen oder der Beratung im Gartenbau selbst Neuigkeiten haben: Kommen Sie auf unsere Redaktion zu - wir sind neugierig, was Sie uns mitzuteilen haben!

  • FOTOGRAFIE DES ENTSCHEIDENDEN AUGENBLICKS

    Pfl anzenfotografie ist die Passion leidenschaftlicher Sammler und Hobbyfotografen. Gärtner bilden Pflanzen für ihre Kataloge und Internetshops ab. Karlheinz Rücker, langjähriger Chefredakteur des Pflanzenmagazins „Gartenpraxis“ und erfahrener Fotograf, gibt in unserer Serie „Im Bild“ wertvolle...

  • Axel Rüger, Geschäftsführer des Van Gogh Museum und Biense Visser, Vorstandsvorsitzender der Dümmen Orange begingen feierlich diesen Fünfjahresvertrag.

    Sponsoring-Vertrag mit Van Gogh Museum unterzeichnet

    Dümmen Orange, als einer der weltweit führenden Züchter und Produzenten von Blumen und Pflanzen fühlt eine starke Verbindung zur Kunst von Van Gogh. "Unsere Blumen und Pflanzen machen die Welt bunter und mit unserem Beitrag unterstützen wir die Verbreitung der Freude und Inspiration, die van Goghs...

  • Stephan Patzer, Sprecher der IVG-Fachabteilung Substrate, Erden, Aus-gangsstoffe (SEA)

    Stephan Patzer als Sprecher der SEA-Abteilung wiedergewählt

    Am 22. April 2015 wählten die Mitglieder der Fachabteilung Substrate, Erden, Ausgangsstoffe (SEA) des Industrieverbands Gartenbau (IVG) erneut und einstimmig Stephan Patzer zu ihrem Sprecher. Patzer ist Geschäftsführer des gleichnamigen Einheitserdenwerkes in Sinntal-Altengronau und bereits seit...

  • Mit Füßen getreten

    Mit Füßen getreten

    Kommentar

    „Das ist doch nur Dreck“, antwortete mir kürzlich jemand, als ich versuchte, ihm die Bedeutung des Erdbodens zu erklären. Leider kein Einzelfall. Selbst in unserer Branche steht die Beschäftigung mit Erde, Boden und Substraten nicht besonders hoch im Kurs. Entsprechend gering ist auch das Wissen....

  • Top-Themen

    • Die Deutsche Blumenfee 2013/2014, Jessica Meier, übergibt mit der Schärpe ihr Amt an ihre Nachfolgerin Christina Aumann. Nun wird die Blumenfee 2015/2016 gesucht.

      Jetzt bewerben!

      Ein Jahr lang als Deutsche Blumenfee die Botschafterin der Grünen Branche sein? Bei öffentlichen Auftritten in ganz Deutschland oder in Fernsehsendungen die eigene Leidenschaft für Blumen und Pflanzen zeigen und die der anderen wecken? - Welche engagierte Gärtnerin oder Floristin träumt nicht...

    • Sommerreise geht ins Ammerland

      Bad Zwischenahn ist der Ausgangspunkt der Azerca-Sommerreise vom 2. bis 4. August. In der Lehr- und Versuchsanstalt - zugleich Kompetenzzentrum Azerca - werden die aktuellen Versuche zu Heidepflanzen und Gaultherien gezeigt. Heidepflanzen und Gehölze in der Baumschulproduktion sind anschließend...

  • Anmeldefrist zum Master läuft!

    Die Technische Universität München (TUM) und die Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT) bieten seit dem Wintersemester 2014/15 den neuen Masterstudiengang Gartenbaumanagement am Studienort Freising-Weihenstephan an. Der Master Gartenbaumanagement orientiert sich konsequent an den Bedürfnissen...

  • Jetzt zum "Zertifikat Innenraumbegrünung" anmelden!

    Vom 6. bis 11. September 2015 bietet der Fachverband Raumbegrünung und Hydrokultur (FvRH) wieder gemeinsam mit der Bildungsstätte Gartenbau das „Grünberg-Zertifikat-Innenraumbegrünung“ an. Die Weiterbildungsmaßnahme richtet sich an Gärtner, Gärtnermeister und Techniker mit mindestens zwei Jahren...

    • Bienen beim "Tag der offenen Gärtnerei"

      In diesem Jahr präsentierten besonders viele Gärtnereien im Rahmen des „Tages der offenen Gärtnerei“ die verschiedensten Informationen rund um das Thema Bienen: Von der Ausstellung bienenfreundlicher Pflanzen über Vorträge von Imkern bis hin zu den Produkten aus der Imkerei und der Möglichkeit,...

  • Anteile der Gesamtausgaben für Schnittblumen.

    Blumen- und Zierpflanzenmarkt erholt sich

    Nachdem im Jahr 2013 vor allem die Witterung zu Marktverwerfungen und schwachen Preisen führte, zeigte sich das Jahr 2014 mit günstigerem Wetter. Die AMI (Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH) schätzt das Marktvolumen für Blumen und Zierpflanzen für 2014 insgesamt auf mehr als 8,6 Milliarden...

  • Inhaltliche Bedenken ungeklärt

    Der Zentralverband Gartenbau e.V. (ZVG) bedauert, dass mit den am 29. April 2015 vom Bundeskabinett gebilligten Gesetzesentwürfen zum Nagoya-Protokoll lediglich die formalen Zuständigkeiten der nationalen Umsetzung festgelegt worden sind. Die inhaltlichen Bedenken gegenüber der Nagoya-Verordnung...

    • Landrat Helmut Weiß (2.v.l.) taufte gemeinsam mit Bernd Kaltenbeck und Klaus Karl-Kraus (Mitte) die „Bayerische Pflanze des Jahres“ auf den Namen „Lachende Lucy“. Links im Bild BGV-Bezirksvorsitzender Francis Phillips, ganz rechts BGV-Präsident Roland Albert

      Bayerische Pflanze 2015 Die lachende Lucy wird getauft

      Osteospermum ist den wenigsten Verbrauchern ein Begriff. Deswegen suchten die bayerischen Gärtner für ihre „Pflanze des Jahres 2015“ einen anderen Namen: Die „Lachende Lucy“ heißt das gelbe, besonders ausdauernd blühende Kapkörbchen. Um der „Lachenden Lucy“ in allen Regionen Bayerns die...

    • IM HINTERGRUND NICHTS – ODER DOCH ETWAS?

      Pflanzenfotografie ist die Passion leidenschaftlicher Sammler und Hobbyfotografen. Gärtner bilden Pflanzen für ihre Kataloge und Internetshops ab. Karlheinz Rücker, langjähriger Chefredakteur des Pflanzenmagazins "Gartenpraxis" und erfahrener Fotograf, gibt in unserer Serie "Im Bild" wertvolle...

  • Handwerkliche Fehler bleiben bestehen

    Die Bundesregierung plant, an den Regelungen zum Mindestlohn vorerst keine Änderungen vorzunehmen. Der Zentralverband Gartenbau zeigt sich angesichts der Herausforderungen, vor denen der Gartenbau steht, enttäuscht. „Die handwerklichen Fehler des Mindestlohngesetzes (MiLoG) wurden dem BMAS auch...

  • FlowerTrials 2015 Besuch leicht gemacht

    Mit jetzt noch mehr teilnehmenden Ausstellern, braucht es für die FlowerTrials 2015, dem wichtigsten Jahresereignis rund um Topf-, Beet- und Balkonpflanzen, die best mögliche Planungshilfe. Schon im Vorfeld informieren die Macher der FlowerTrials die Teilnehmer per Newsletter umfassend über die...

  • Zwei neue Standorte bei den FlowerTrials

    Während den FlowerTrails ist Selecta sowohl in Deutschland als auch in Holland vertreten. In Straelen am Niederrhein eröffnet Selecta Klemm auf dem Grundstück der Gärtnerei Christian Filla einen permanenten Schaugarten. Die FlowerTrials-Präsentation von Selecta Holland findet im Westland im...

  • Das Kampagnenbild zum Muttertag 2015 stammt vom französischen Spitzenfotografen Sacha Goldberger. Er ist ein Meister im Festhalten von Emotionen und hat ein brillantes Auge für Ästhetik. Dadurch dass der richtige Fokus auf dem Gesicht und der leeren Vase liegt, sind keine weiteren Worte mehr nötig, um die Geschichte zu erzählen.

    Blumenbüro Holland Fotoaktion zum Muttertag am 10. Mai

    Die Zeit vor dem Muttertag ist wichtig für den Verkauf von Blumen. Aber alle Branchen versuchen in dieser Zeit verstärkt, die Aufmerksamkeit des Kunden auf sich zu ziehen. In zahlreichen Werbespots stehen dann vor allem frohe Mütter, das betreffende Produkt oder eine Kombination aus beiden im...

  • Die BUGA 2015 Havelregion wird eröffnet - Festakt fand heute statt. Unsere Ehrengäste (vlnr): Jens Aasmann (Amtsdirektor Amt Rhinow/Stölln), Frank-Walter Steinmeier (Außenminister), Helmut Selders (Vizepräsident Zentralverband Gartenbau e.V. (ZVG), Dietlind Tiemann (Vorsteherin BUGA-Zweckverband), Dietmar Woidke (Ministerpräsident Brandenburg), Joachim Gauck (Bundespräsident), Reiner Haseloff (Ministerpräsident Sachsen-Anhalt), Ronald Seeger (Bürgermeister Rathenow), Bernd Poloski (Bürgermeister Hansestadt Havelberg), Roy Wallenta (Bürgermeister Premnitz)

    BUGA 2015 Die Gartenschau in der Havelregion hat begonnen

    Seit dem 19. April sind die Türen und Tore der BUGA 2015 in der Havelregion offen für alle Besucher und Gäste. An allen fünf BUGA-Städten wurde die regional ausgerichtete Gartenschau zeitgleich eröffnet. Erwartet werden 1,5 Millionen Gäste aus Nah und Fern. Gegen 11 Uhr fand auf dem...