Jens Steinweg neuer Betriebsleiter bei Kleeschulte Erden
Das westfälische Erdenwerk Kleeschulte erweitert sein Team um Jens Steinweg als Betriebsleiter. Steinweg übernimmt die technische Seite des Erden-Spezialisten.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Das westfälische Erdenwerk Kleeschulte erweitert sein Team um Jens Steinweg als Betriebsleiter. Steinweg übernimmt die technische Seite des Erden-Spezialisten.
Zum ersten Mal werden 2013 auch Frühjahrspflanzen Thema der Herbsttagung an der LWG in Veitshöchheim. Diese findet am 26. September ab 10 Uhr statt. Hubert Hanke, LWG, wird Versuche zum Sortiment gefüllter Primeln und anderer Frühjahrsblüher sowie Chrysanthemen-Kombipots als...
Herzlich begrüßten Renate Behrmann, Ausstellungsbevollmächtigte der Deutschen Bundesgartenschau-Gesellschaft (DBG) und Heiner Baumgarten, Geschäftsführer der igs hamburg 2013, die Aussteller der 13. und zweier vorhergegangener Blumenhallenschauen zur Preisverleihung. „Die Gesandten des Sommers“...
Am 19. Juli 2013 besuchte Priska Hinz (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN), Mitglied des Deutschen Bundestages, auf Einladung des Hessischen Gärtnereiverbandes (HGV) das Gartencenter Blumenhof Rosenberger aus ihrem Wahlkreis Wetzlar.
Weiträumige Heidewelten inszeniert die Azerca auf ihrer neuen Internetseite für Endverbraucher. Zum Thema Gartenparty werden Fingerfood-Rezepte, Heide-Dekorationen und Glaslichter vorgestellt, in der Halloweenzeit gibt es Kürbisrezepte und Bastelvorschläge.
Wie das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) in einem Schreiben vom 18. Juli 2013 mitteilt, gilt das Importverbot der russischen Föderation nicht für blühende Topfpflanzen unter Glas, so der Zentralverband Gartenbau (ZVG) in einer Pressemeldung.
Andrea Wicklein, Brandenburger SPD-Bundestagsabgeordnete und Mittelstandsbeauftragte der SPD-Bundestagsfraktion, informierte sich in einem Gespräch in der Geschäftsstelle des Gartenbauverbandes Berlin – Brandenburg über die aktuelle Branchensituation sowie die Erwartungen des gärtnerischen...
Der Arbeitskreis Cyclamen und die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfahlen laden auch in diesem Jahr wieder zum Cyclamentag am 18. September im Versuchszentrum Gartenbau Straelen ein. Die Veranstaltung bietet eine Reihe spannender Vorträge und Demonstrationen.
Das Compo Expert R&D Center (Research and Development = Forschung und Entwicklung) koordiniert die weltweiten Forschungsaktivitäten von Compo Expert in rund 20 Ländern in Europa, dem Mittleren Osten, Nord- und Südamerika sowie Asien und Ozeanien. Es ist zudem für das Training und die Weiterbildung...
Das Compo Expert R&D Center (Research and Development = Forschung und Entwicklung) koordiniert die weltweiten Forschungsaktivitäten von Compo Expert in rund 20 Ländern in Europa, dem Mittleren Osten, Nord- und Südamerika sowie Asien und Ozeanien. Es ist zudem für das Training und die Weiterbildung...
86 Tage igs in Hamburg sind vorbei, 86 Tage Gartenschau mit wetterbedingten Herausforderungen, wunderschönen Blüten, großartigen Konzerten und vielen glücklichen Besuchern. Jetzt bleiben den Hamburgerinnen und Hamburgern noch weitere 86 Tage, um die igs in Wilhelmsburg zu besuchen.
In einer Pressemitteilung vom 22. Juli 2013 erklärt Landgard, dass das Unternehmen im ersten Halbjahr 2013 operativ profitabel gearbeitet habe. Die Finanzierungssituation sei stabil und Vorstand, Aufsichtsrat, Erzeuger und Mitarbeiter arbeiteten gemeinsam daran, Landgard wieder nachhaltig zu...
Zu einem internationalen Runden Tisch der Baumschulverbände hat die Europäische Baumschulorganisation ENA am 24. Juni 2013 nach Italien geladen. An der Veranstaltung nahmen für den BdB Baumschulunternehmer Jan-Dieter Bruns und Hauptgeschäftsführer Markus Guhl teil.
Ist es ein guter Weg, die Dachflächen eines Gewächshauses teilweise mit Solarmodulen einzudecken? Welche neuen Pflanzen sind auf den Sortenschauen 2013 besonders aufgefallen? Was haben die Friedhofsgärtner mit ihrer Sommerbepflanzung auf der igs 2013 in Hamburg geleistet? Diesen Fragen gehen wir...
Die Internationale Stauden-Union (ISU) ist nach Jahren in der Schweiz und den Niederlanden seit 2013 wieder in Deutschland angesiedelt. Der Sitz der Geschäftsführung wurde nach Bonn in das Haus des Zentralverbands Gartenbau (ZVG) verlegt.
Julia Stark ist neue Europareferentin des Zentralverbands Gartenbau (ZVG). Die Diplom-Politologin stellte sich in Grünberg auf der Präsidiumssitzung des ZVG Mitte Juli vor und gab einen Ausblick auf ihre künftige Tätigkeit.
Auf dem Sonderkonto des ZVG sind inzwischen über 75000 Euro an Spenden aus dem gärtnerischen Berufsstand eingegangen, informierte am 16. Juli in Grünberg ZVG-Präsident Jürgen Mertz das Kuratorium der Ernst-Schröder-Stiftung, über welche die Spendenaktion läuft.
Nach Auffassung der Experten im Ausschuss für Berufsbildung der Agrarwirtschaft, der auf Einladung des Zentralverbandes Gartenbau (ZVG) in Hamburg tagte, sind die 14 grünen Berufe für die Zukunft gut aufgestellt. Gezielte Nachwuchswerbung und eine qualifizierte, moderne Berufsausbildung wird...
Auf der Sitzung des Präsidiums des Zentralverbandes Gartenbau (ZVG) am 16. und 17. Juli in Grünberg stellte Michael Legrand, Leiter des Grünen Medienhauses (GMH), und Heidi Hecht, Social Media Managerin beim GMH, die ersten Erfolge der ZVG-Nachwuchswerbekampagne vor.
Die Mitarbeiter der SAGAFLOR AG in Kassel konnten die stolze Summe von 9000 € an den Verein für krebskranke Kinder Kassel e.V. übergeben. Bei verschiedenen Veranstaltungen wie Weihnachtsfeier oder Sommerfest wurde unter den Mitarbeitern fleißig gesammelt.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast