Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News Gartenbau

Aus der andauernden Flut vieler News wählt die Gartenbauredaktion im Verlag Eugen Ulmer die Nachrichten aus, die relevant und wegweisend sind. Auswahl statt Masse lautet dabei das Motto. Sofern Sie aus Unternehmen, Verbänden, Bildungseinrichtungen oder der Beratung im Gartenbau selbst Neuigkeiten haben: Kommen Sie auf unsere Redaktion zu - wir sind neugierig, was Sie uns mitzuteilen haben!

  • Fleuroselect: Asiatische Unternehmen werden Vollmitglieder

    Während des Jahrestreffens wurden sechs neue Vollmitglieder in die Fleuroselect-"Familie" aufgenommen. Drei sind in Asien und dem Mittleren Osten engagiert: Aga Agro erzeugt Saatgut-Jungpflanzen und Platten für Kultivateure in Thailand und Südostasien. Beijing FloriBreeders Seeds erzeugt...

  • Top-Themen

  • BUGA 2015 Havelregion: Baubeginn für 33 Themengärten

    Das ehemalige Werftgelände Packhof in Brandenburg an der Havel, übrigens eines von insgesamt 3 BUGA-Geländen in der Stadt, mausert sich derzeit zur blühenden Perle mitten im Stadtzentrum. In diesen Tagen wird mit dem Grundausbau der BUGA-Themengärten, die in fünf stilisierten Pflanzschiffen...

    • Zentralverband Gartenbau gibt "Entente Florale" auf

      Das Präsidium des Zentralverbandes Gartenbau e. V. (ZVG) hat am 16. Juli 2014 einstimmig beschlossen, den bundesweiten Städtewettbewerb Entente Florale „Gemeinsam aufblühen“ in seiner jetzigen Form und Struktur nach Abschluss des Wettbewerbs 2014 nicht weiter als Träger zu unterstützen. Der...

  • LaGa Deggendorf zieht positive Zwischenbilanz

    Die Landesgartenschau in Deggendorf übertrifft alle Erwartungen: Wie Landwirtschaftsminister Helmut Brunner am 24.7.14 bei der Halbzeit-Pressekonferenz mitteilte, wurden seit der Eröffnung am 25. April mehr als 420.000 Besucher gezählt. Rund 4.700 Gäste am Tag seien ein Riesenerfolg, sagte...

    • v.l.: Hartmut Cremer (KSK), Walfried Heinen (RWE), Albert Stumm (Förderverein), Judith Dohmen-Mick (LAGA GmbH), Günter Bayer (LAGL), Heinrich Sperling (LAGA GmbH); Bürgermeister Albert Bergmann, Christoph M. Hartmann (LAGA GmbH)

      LaGa Zülpich: 283.000 Besucher zur Halbzeit

      „Mit bisher circa 283.000 Besuchern wird die Römerstadt Zülpich die besucherstärkste Landesgartenschau des Rheinlandes haben“, sagt Heinrich Sperling, Geschäftsführer der Landesgartenschau Zülpich 2014 GmbH. Als besonderes Dankeschön an die Besucher wird die Dauerkarte jetzt zum vergünstigten...

    • Bayern: Meisterbriefe auf der Landesgartenschau überreicht

      26 Gärtnerinnen und 132 Gärtnern hat Landwirtschaftsminister Helmut Brunner am Donnerstag, 25.7.14, auf der Landesgartenschau in Deggendorf ihre Meisterbriefe überreicht. Das ist die höchste Absolventenzahl der vergangenen 20 Jahre. 97 der neuen Meisterinnen und Meister kommen aus dem Garten- und...

  • Riesenspaß bei den Minigärtnern

    „Spaß beim Arbeiten mit und in der Natur!“ – so lautet das Motto der Europa-Minigärtner. Angesprochen sind Kinder im Alter von neun bis elf Jahren, die nicht nur lernen wollen, wie man Kresse auf dem Fensterbrett zieht. Unter der fachkundigen Anleitung von ausgebildeten Gärtnerinnen und Gärtnern...

  • horti-regio 2014: Traumwetter, wenig Besucher

    Eigentlich waren die Rahmenbedingungen top: bestes Wetter und ein tolles (Pflanzen)-Angebot. Trotzdem kamen am 17. Juli nur 1200 Besucher zur 7. Auflage (bei unterschiedlichem Namen und wechselnder Trägerschaft) der „grünen Messe“ für Süddeutschland auf das Gelände der Baumschule Haage in...

  • Rentenbank senkt Zinsen für Förderkredite

    Die Landwirtschaftliche Rentenbank, Frankfurt am Main, hat die Zinssätze ihrer Förderkredite entsprechend der Zinsentwicklung an den Kapitalmärkten um bis zu 0,15 Prozentpunkte (nominal) gesenkt. In der günstigsten Preisklasse (A) liegt der Top-Zins für Förderkredite an Junglandwirte mit einer...

  • Hochmoorkonzept: Naturschutz und Industrie arbeiten zusammen

    Der NABU Niedersachsen und der Industrieverband Garten (IVG) haben ein gemeinsames Natur- und Klimaschutzkonzept unter Einbeziehung der Rohstoffnutzung vorgelegt. Im Ergebnis liegt eine Liste von niedersächsischen Moorgebieten vor, in denen aus Sicht des NABU und des IVG von der Industrie unter...