Baden-Württemberg 14 Bewerber für Gartenschauen 2026 bis 2030
Das Interesse an der Ausrichtung einer Landesgartenschau oder einer Gartenschau für den Zeitraum 2026 bis 2030 in Baden-Württemberg ist groß. 14 Städte haben sich beworben.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Das Interesse an der Ausrichtung einer Landesgartenschau oder einer Gartenschau für den Zeitraum 2026 bis 2030 in Baden-Württemberg ist groß. 14 Städte haben sich beworben.
Selecta one führte im Sommer 2017 in Kooperation mit der Staatlichen Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau (LVG) in Heidelberg, der Gärtnerei Staudenrausch und der Landesanstalt für Bienenkunde der Universität Hohenheim eine Untersuchung zu insektenfreundlichen Pflanzen durch. Dabei konnten...
Der Bund deutscher Baumschulen (BdB) begrüßt den am 14. Dezember 2017 durch die Europäische Kommission neu beschlossenen Durchführungsbeschluss 2017/2352/EU über Maßnahmen zum Schutz der Union gegen die Einschleppung und Ausbreitung von Xylella fastidiosa.
Stimmung zu transportieren verlangt viele perfekte Schritte.
Nach über 15 Jahren als Geschäftsführer bei GASA Germany übergibt Michael Bongers den Staffelstab an Oliver Kessel. Bongers wird im Frühjahr 2018 neue Aufgaben als International Business Manager in der GASA Group übernehmen.
Während der Allgemeinen Mitgliederversammlung legte Plantion seine vorläufigen Jahreszahlen vor. In seinem 100-jährigen Jubiläumsjahr überschreitet der Umsatz die Grenze von 100 Millionen Euro.
Mit der Herbstbepflanzung auf der Internationalen Gartenausstellung (IGA) in Berlin zeigten die Friedhofsgärtner noch einmal ihr Können im Wettbewerb "Grabbepflanzung und Grabmal". Das zeigt sich besonders bei den Details und feinen Farbabstimmungen.
Die Bayern hatten es vorgemacht - jetzt folgt NRW mit einer spartenübergreifenden Verbändekooperation zwischen Gartenbau und GaLaBau. Am 11. Dezember 2017 unterzeichneten Eva Kähler-Theuerkauf, Präsidentin des Landesverbandes Gartenbau Nordrhein-Westfalen und H. Christian Leonhards, Präsident des...
Die Entwicklung eines sensorbasierten, intelligenten Gewächshaus‐Managementsystems steht im Fokus der Untersuchungen des gemeinsamen Forschungsprojekts „Prosibor“. In Zusammenarbeit mit der Humboldt Universität zu Berlin, der Hochschule Weihenstephan‐ Triesdorf und zwei kooperierenden...
Bedeutende Staudengärtnereien, interessante Baumschulen, zwei Arboreten, der botanische Garten in Breslau und eine Jungpflanzenfirma stehen vom 12. bis 15. August 2018 auf dem Programm der ISU-Sommerreise in Polen.
Am 26. April 2018 ist wieder Girls’Day. Zahlreiche Gärtnereien boten in den letzten Jahren Aktionen an, bei denen Schülerinnen ab der 5. Klasse den Berufsalltag kennenlernen konnten. Auch 2018 sind wieder Unternehmen aufgerufen, am Girls’Day teilzunehmen.
Im Jahr 2017 bauten in Deutschland knapp 3 700 Zierpflanzenbetriebe auf einer Grundfläche von insgesamt rund 6 600 Hektar Blumen und Zierpflanzen an. Die Zahl der Zierpflanzenproduzenten ist im Vergleich zur letzten Zierpflanzenerhebung im Jahr 2012 deutlich um 18 % zurückgegangen, während die...
Die Edmund Rehwinkel-Stiftung fördert wissenschaftliche Arbeiten, die sich mit dem Thema „Herausforderung Klimawandel – Auswirkungen auf die Landwirtschaft und Anpassungsstrategien“ beschäftigen. Ausschreibungsfrist ist der 22. Januar 2018.
Am 28. November fand in der Messe Essen ein Festakt mit rund 500 geladenen Gästen aus Politik, Wirtschaft, Medien und der Messebranche statt, um den Abschluss der ersten Phase der Messe-Modernisierung zu feiern.
Das Fit Bee Projekt der Universität Hohenheim mit Partnern aus Landwirtschaft und Agrartechnik wurde mit 4.000 € ausgezeichnet. Die entwickelte Technik soll verhindert werden, dass Bienen mit dem Pollen Pflanzenschutzmittel aufnehmen. Das Team erhält dafür im Europäischen Parlament in Brüssel den...
Mit einer bewährten Mannschaft geht der Vorstand des Freundeskreises Hochschule Osnabrück für Gartenbau und Landschaftsarchitektur in die nächsten drei Jahre. Auf der Jahreshauptversammlung der Absolventenvereinigung, die am 10.11.2017 stattfand, wurde der Vorstand fast ausnahmslos im Amt...
Biologischer Pflanzenschutz ist weit verbreitet in den Mitgliedsbetrieben. Der Bund deutscher Staudengärtner (BdS) im Zentralverband Gartenbau (ZVG) setzt deswegen bei seiner Tagung vom 6. bis 8. Februar 2018 in der Bildungsstätte in Grünberg den Einsatz von Nützlingen in den Mittelpunkt –...
Gärtner Amandeep Singh, Mitarbeiter der Helmers Baumschulen GmbH in Westerstede, ist mit dem „Arbeitnehmerpreis für besonderes Engagement“ der Landwirtschaftskammer Niedersachsen ausgezeichnet worden.
Die norddeutsche Baumschule Lorenz von Ehren errichtet bundesweit neue Standorte. Im September 2017 wurde in Süddeutschland der Schaugarten München eingeweiht und aktuell in Bau ist der Schaugarten Düsseldorf.
Unsere Redaktion erreichte ein offener Brief fünf bekannter Unternehmer der grünen Branche. Sie wenden sich an die Verbandsleitungen des Bunds deutscher Baumschulen (BdB) und des Zentralverbands Gartenbau mit der Botschaft: Die Grenzen zwischen Baumschulen und Zierpflanzenbetriebe werden bei...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast