Leute
Personalien im Gartenbau
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Personalien im Gartenbau
Das Präsidium mit Finanzkommission des ZVG beschäftigte sich in Grünberg mit einer Vielzahl von Problemen und Entwicklungen.
Der fast drei Jahrzehnte bestehende Wunsch nach einem zentralen Labor- und Institutsgebäude wird erfüllt.
Der Zentralverband Gartenbau (ZVG) bewertet die Diskussion um angeblich überhöhte Steuervergünstigungen als überflüssig.
Der Hagel in Hamburg am 31. Juli (siehe DEGA 32/ 2004, S. 4) traf auch den Betrieb des Friedhofsgärtners Andreas Zahn in den Vier- und Marschlanden.
Schon nach dem ersten Bundesligaspieltag ist der neue Rasen im Daimlerstadion beschädigt.
Ende Juli 2004 trafen sich die Gremienleiter der FLL (Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau) in der neuen Forschungseinrichtung „caesar“.
Seit vergangener Woche sind die ersten 50 Folgen von „Wissen für junge Gärtner – Pflanzenwissen“ online.
Personalien im Gartenbau
Innerhalb weniger Minuten verursachte ein gewaltiger Hagelschauer riesige Schäden in rund 100 Gartenbaubetrieben.
„Umbruch und Aufbruch" – unter diesem Motto steht der diesjährige Deutsche Gartenbautag des Zentralverbands Gartenbau.
Die Gärtnersiedlung in Geldern-Lüllingen feierte Geburtstag (siehe DEGA 30/2004).
Die Geschäftsführung der Landesgartenschau Trier GmbH warnt vor dubiosen Werbefahrten, die seit etwa 14 Tagen in der Großregion angeboten werden.
Personalien im Gartenbau
Der Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Bayern (VGL) hat erreicht, dass die Europäische Kommission den Staat Deutschland aufgefordert hat, „entsprechende Vorschriften vorzusehen oder sonstige Maßnahmen einzuleiten, die dem Kuratorium Bayerischer Maschinen- und Betriebshilferinge (KBM)...
Die Absolventfeier der Essener Meister- und Technikerausbildung wurde von hochrangigen Gästen zu Stellungnahmen zum Thema Ausbildung genutzt.
Das schon länger laufende Projekt eines Gewerbegebiets mit Gärtnersiedlung am Standort Erfurt-Mittelhausen stellt Interessenten nun einen baldigen Baubeginn in Aussicht, teilt die Thüringer Landgesellschaft mit.
Am 16. Juli wurde auf der Landesgartenschau Burghausen der 400 000. Besucher begrüßt. Burghausen liegt damit im Vergleich zu den Landesgartenschauen in den fünf anderen Bundesländern an der Spitze.
Keine Aktion ohne ein aufmerksamkeitsstarkes Thema – und dieses Thema lautet im Sommer 2004:Olympia.
Die Bundesgartenschau Gera und Ronneburg 2007 GmbH ruft Gartenbaubetriebe zur Teilnahme an den Freilandwettbewerben Stauden, Rosen oder Gehölze/Ziergehölze auf. Diese werden in den beiden Kernbereichen „Neue Landschaft Ronneburg“ und „Hofwiesenpark Gera“ ausgetragen.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast