öga 2010: 420 Aussteller angemeldet
Die 26. öga, schweizerische Fachmesse für Garten-, Obst- und Gemüsebau, findet vom 30. Juni bis 2. Juli 2010 in Oeschberg/Koppigen statt. Es werden über 420 Aussteller und über 23.000 Besucher erwartet.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Die 26. öga, schweizerische Fachmesse für Garten-, Obst- und Gemüsebau, findet vom 30. Juni bis 2. Juli 2010 in Oeschberg/Koppigen statt. Es werden über 420 Aussteller und über 23.000 Besucher erwartet.
Am Sonntag, 17. Januar, um 18.30 Uhr, ist die Sendung "Gartenzeit" zu Gast auf der Internationalen Grünen Woche (IGW) in Berlin. Sie macht Station in der Blumenhalle, die in diesem Jahr unter dem Motto „Goethes bunte Blumenreisen“ steht.
Die Geschäftsstelle der Junggärtner bietet vom 27. bis 28. Februar 2010 in der Bildungsstätte Gartenbau in Grünberg ein Seminar zur Gründung einer Junggärtner-Ortsgruppe oder eines Junggärtner-Landesverbands an.
Wie die Blumenversteigerung FloraHolland mitteilt, schloss sie das wirtschaftlich schwierige Jahr 2009 mit einem Umsatz von mehr als 3,8 Milliarden Euro ab. Das seien zwar 5 Prozent weniger als im vorigen Jahr, bestätige allerdings nicht die Erwartungen vom Mai (- 10 Prozent).
Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BiBB) veröffentlichte kurz vor Weihnachten die Ergebnisse einer Zwischenerhebung (Stichtag 30. September 2009) zur Situation auf dem Lehrstellenmarkt.
Die Bundesgartenschau Schwerin 2009 GmbH hat die Flächen des Schweriner Schlossgarten wieder an das Land Mecklenburg-Vorpommern zurückgegeben. Zuvor waren Ausstellungsbereiche zurückgebaut worden. Der Garten ist für die Bürger wieder zu begehen.
Mit einem bewundernden „Oh“ erblickten die Besucher der Adventsfeier im Seniorenstift des Juliusspitals in Würzburg das Meer an Weihnachtssternen, das dieses Jahr von den Mitgliedern der Gartenbaugruppe Würzburg gestiftet wurde.
Am 8. Dezember 2009 informierten in Mühlacker die beiden Gartenbauverbände aus Baden und Württemberg ihre Mitglieder gemeinsam über den Stand ihrer Fusionsverhandlungen. Die Ergebnisse teilen die Verbände nun auch in einer Pressemitteilung mit.
In der Herbstbefragung 2009 der AMI GmbH zu den Produktions- und Wirtschaftstendenzen im Zierpflanzenbau (PWZ) meldeten die fast 470 teilnehmenden Zierpflanzenbetriebe insgesamt eine Gewächshausfläche von fast 310 Hektar und Freilandflächen von 480 Hektar für die Zierpflanzenproduktion.
Die internationalen INDEGA-Preise für technischen Fortschritt im Gartenbau werden für hervorragende technische Neuerungen im Gartenbau verliehen und auf der IPM in Essen vorgestellt. Teilnahmeberechtigt sind alle Aussteller der IPM 2010 in Essen (ausgenommen Universitäts- und...
2009 hat die Anbaufläche für Zierpflanzen in den Niederlanden um 40 Hektar abgenommen. Damit setzt sich der stetige Rückgang der Anbauflächen weiter fort. Seit 2000 findet eine deutliche Umstellung von der Zierpflanzenkultur hin zum Gemüseanbau statt.
Die Landesregierung von Baden-Württemberg hat gestern entschieden, welche Kommunen die Landesgartenschauen und Grünprojekte bis 2018 ausrichten dürfen. Neben Öhringen (2016) und Lahr (2018) die eine LAGA bekommen, dürfen sich Mühlacker (2015) und Bad Herrenalb (2017) über eine kleine Gartenschau...
Auf der Jahresabschluss-Pressekonferenz im Pegelhaus zogen die BUGA-Macher ein positives Fazit des bisher Erreichten und präsentierten die Eckdaten des kommenden Jahres.
Am 13. Januar 2010 findet in der Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau Hannover-Ahlem der Betriebsleitertag mit dem Schwerpunkt "Produktion" statt. Bei diesem Seminar wird die Pflanze im Mittelpunkt stehen. Daneben wird über den ordnungsgemäßen Pflanzenschutzmitteleinsatz und das ZINEG-Projekt...
In der Blumenhalle 9 hält zur Internationalen Grünen Woche Berlin (15. bis 24. Januar 2010) der Frühling Einzug. Unter dem Motto „Goethes bunte Blumenreise“ lädt die Blumenhalle die Besucher auf eine Entdeckungstour durch Farbwelten und fremde Länder ein.
Der Haushalt 2010 war Hauptthema anlässlich der Sitzungen der Vertreterversammlungen der Sozialversicherungsträger für den Gartenbau am 8. und 9. Dezember 2009 in Kassel. Insgesamt 393 Mio. Euro werden die Gartenbau-Berufsgenossenschaft, die Alters-, Kranken- und Pflegekasse im nächsten Jahr für...
Unter dem Leitthema „Zukunftswerkstatt Gartenbau“ stellen Lehr- und Versuchsanstalten, Universitäten und andere Forschungseinrichtungen auf der IPM 2010 (26. bis 29. Januar) in Essen am Stand des Infocenters Gartenbau die Entwicklungen aus den Bereichen Pflanze, Technik und Innenraumbegrünung vor....
"Die Türkei spielt mit einem bilateralen Handelsvolumen von 1,2 Milliarden Euro im Agrar- und Ernährungsbereich eine der wesentlichen Rollen für die Agrar- und Ernährungswirtschaft. Daher setze ich mich für eine deutliche Intensivierung der Handelsbeziehungen ein", so der Parlamentarische...
Der erste, von GreenRail beförderte Pflanzencontainer erreichte Rumänien. Mit dem GreenRail-Projekt organisieren FloraHolland und VGB (Branchenvereinigung von Blumengroßhändlern) Bahntransporte von Pflanzen über konventionelle Bahnverbindungen.
In einer außerordentlichen Sitzung haben die Vorstände der Sozialversicherungsträger für den Gartenbau am 8. Dezember 2009 ZVG-Vizepräsident Jürgen Mertz zum Vorstandsvorsitzenden gewählt.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast