Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News Friedhofsgartenbau

Das Friedhofswesen ist im Umbruch. Alte Traditionen lösen sich auf - und geben gleichzeitig viel Freiheit für neue Wege. Wir informieren Sie über Veränderungen im Friedhofsgartenbau. Sofern Sie dafür selbst News beisteuern können und wollen, freuen wir uns, wenn Sie den Kontakt zu unserer Redaktion suchen!

  • Sortierung
  • Lorbeerblattfloh verstärkt unterwegs

    An Lorbeer ist zurzeit Befall mit dem Lorbeerblattfloh, Trioza alacris, zu beobachten. Wie der Pflanzenschutzdienst der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen mitteilt, rollen sich die jüngeren Blätter des Lorbeers durch einen Befall nach unten ein und sind auffallend deformiert. Betroffene...

  • Bergisch-Gladbach: Haus der Klage eröffnet

    Mit dem Haus der Klage entstand am höchsten Punkt der „Gärten der Bestattung“ vom Bestattungshaus Pütz-Roth, Bergisch Gladbach, ein Ort, der Hinterbliebenen eine der wichtigsten Ressourcen für einen konstruktiven Trauerprozess sichern soll: Zeit. Das Haus der Klage ermöglicht es, die wichtige...

  • Sturmschäden: Kunden informieren!

    Rund 80000 Bäume, so eine Schätzung einer lokalen Tageszeitung, sind dem Gewittersturm am Pfingstmontag zum Opfer gefallen – viele vor allem kommunale Friedhöfe an Rhein und Ruhr sind weiter gesperrt. Das hat für die Friedhofsgärtner Folgen: Zum einen können sie nicht auf den gesperrten...

  • Top-Themen

    • Bestattungswünsche sind verbindlich

      Der Wille des Verstorbenen bestimmt, wie er bestattet wird. Ist der Wille nicht bekannt, entscheiden die Totensorgeberechtigten – meist nahe Angehörige in einer bestimmten Reihenfolge. Jeder kann zu Lebzeiten vorsorgen und seine Bestattungswünsche verbindlich festlegen. Bei der Frage, wo und wie...

  • Sommerzeit ist Gießkannenzeit

    Kaum sind die ersten Sommertage ins Land gezogen, laufen die ersten Meldungen von Gießkannenaktionen ein. Die Idee, dem örtlichen Friedhof farblich dekorative Gießkannen zu spenden ist nicht neu – doch sie kommt immer wieder gut an und deshalb ist sie auch für die lokalen Medien immer eine...

  • Sturmschäden: Viele Friedhöfe gesperrt

    Der Gewittersturm vom Pfingstmontag hat im Westen des Landes seine Spuren auch auf Friedhöfen hinterlassen. Die Gottesäcker sind wegen ihres oft dichten Baumbestandes bei Stürmen besonders gefährdet, viele Friedhöfe an Rhein und Ruhr sind zurzeit geschlossen. Dabei droht die eigentliche Gefahr...

    • Namenlose Bestattung: Umkehr in Sicht?

      „Die Menschen wollen trauern, anonyme Bestattungen sind out“ – so titelt jetzt die Tageszeitung „Hamburger Abendblatt“ in ihrer aktuellen Ausgabe für den Kreis Segeberg. Im Gespräch mit einer Friedhofsverwalterin beschreibt die Zeitung die Umkehr eines Trends: Namenlose Gräber seien mittlerweile...

  • Tag des Friedhofs: "Andenken, Vordenken, Gedenken"

    Er ist bunt, er ist spannend und er ist abwechslungsreich: Die Rede ist vom bundesweiten Tag des Friedhofs, der am 20. und 21. September unter dem Motto „Andenken, Vordenken, Gedenken“ stattfinden wird. Dieses Jahr können sich die Besucher wieder auf Filme, Lesungen, Führungen zu Grabstätten...

  • BEFA: Bestatter-Grab zog Blicke auf sich

    Aus Sicht der Gesellschaft deutscher Friedhofsgärtner mbH (GdF) war die Teilnahme an der Bestatterfachmesse BEFA, die vom 29. bis 31. Mai in Düsseldorf stattfand, ein voller Erfolg. Die GdF-Aufsichtsratsvorsitzende, Birgit Ehlers-Ascherfeld, zog eine durchweg positive Bilanz: „Wir haben...

    • Seminar: Ausstellen für Einsteiger

      Für ein Seminar mit viel Theorie und Praxis können sich ab sofort junge Friedhofsgärtner und Interessenten anmelden, die zum ersten Mal auf einer Bundesgartenschau ausstellen möchten. Stattfinden wird es von Mittwoch bis Freitag, 13. bis 15. August 2014. Der theoretische Teil wird in der...

    • Sommerbepflanzung auf der Landsgartenschau in Gießen

      Gießen: Neue Trends für Friedhöfe auf der Landesgartenschau

      Die Trauer um einen Menschen findet im Herzen und in der Seele statt. Für die Erinnerung ist aber auch ein fester Ort notwendig. Ein Grab ist ein ehrendes, liebevolles Andenken. Neue Ideen gibt es auf der 5. Hessischen Landesgartenschau in Gießen. Hier zeigen 24 Friedhofsgärtnerei-Fachbetriebe an...

  • BEFA 2014: Bestattungsfachmesse mit Besucherrekord

    Die BEFA bewegt – dieses Motto nahmen die Besucher der weltgrößten Bestattungsfachausstellung in Düsseldorf (29.-31. Mai) wörtlich: So zahlreich wie nie fanden sie ihren Weg in die Hallen, und so konnte die BEFA bei ihrer 14. Auflage einen neuen Besucherrekord verbuchen. 12.540 Fachbesucher...

  • Friedhofsgärtner gestalten Grab eines Bestatters

    Weiße Handschuhe, schwarze Erde, Bestatter-Symbole und natürlich handwerklich perfekt arrangierte Pflanzen gehören zu dem Grab, das die Gesellschaft deutscher Friedhofsgärtner mbH (GdF) mit Sitz in Bonn auf der Bestatterfachmesse BEFA zeigt. Die Messe findet noch bis zum 31. Mai in Düsseldorf...

  • BEFA in Düsseldorf: Messe geht noch bis Samstag

    Wer sich für die Entwicklungen rund um Bestattungen interessiert, hat noch bis Morgen, Samstag 31. Mai, die Gelegenheit, bei der Bestatterfachmesse BEFA in Düsseldorf vorbeizuschauen. Bereits am ersten Tag, der traditionell auf den Feiertag Christi Himmelfahrt fällt, war die Veranstaltung sehr gut...

  • Bestattungen.de-Awards gestartet

    Ende Mai hat die Nominierungsphase des Bestattungen.de-Awards zur Wahl des schönsten Friedhofs in Deutschland begonnen. Der Branchenpreis wird von einer prominenten Jury um Erzbischof Dr. Robert Zollitsch vergeben. Noch bis zum 31. Juli kann jeder Friedhöfe auf www.bestattungen.de/award-2014...

  • Die bundesweit agierenden Treuhandstellen für Dauergrabpflege und Friedhofsgärtner- Genossenschaften haben sich in der GdF zusammengeschlossen. Sie verwalten rund 223.000 Dauergrabpflege-Verträge, die von rund 4.000 qualifizierten Vertragsgärtnern ausgeführt werden.

    Dauergrabpflege: Erfahrungsaustausch in Münster

    Mitte Mai fand in Münster die erste Geschäftsführerkonferenz der 2013 gegründeten Gesellschaft deutscher Friedhofsgärtner mbH (GdF) statt. Die Geschäftsführer der GdF-Lizenznehmer tauschten sich dabei positiv zu den neuen Strukturen der Friedhofsgärtner auf Bundesebene, den neuen Geschäftsfeldern...

  • Baumbestattungen: Zahl in fünf Jahren mehr als verdoppelt

    Fünf Prozent aller Verstorbenen in Deutschland finden ihre letzte Ruhe unter einem Baum. Die Zahl der Baumbestattungen hat sich damit innerhalb der letzten fünf Jahre mehr als verdoppelt – auf ungefähr 45.000 im Jahr 2013. Das ergab eine Studie von Aeternitas, Könignswinter, der...

  • Der Verwaltungsrat der D-GmbH (von links): Martin Walser, Josef Knostmann, Stephan Jürgenliemk, Karl Wolf und Dirk Veckenstedt. Auf dem Bild fehlen Elizabeth Anna Wirth und Henning Sannemann.

    D-GmbH-Verwaltungsrat in neuer Konstellation

    Bei der Gesellschafterversammlung der Dauergrabpflege-Gesellschaft deutscher Friedhofsgärtner mbH (D-GmbH) in Münster standen turnusmäßig Wahlen innerhalb des Verwaltungsrats an. Neu gewählt wurde Elizabeth Anna Wirth aus Stuttgart. Im Amt bestätigt wurden Dirk Veckenstedt aus Berlin, und Martin...