Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News Friedhofsgartenbau

Das Friedhofswesen ist im Umbruch. Alte Traditionen lösen sich auf - und geben gleichzeitig viel Freiheit für neue Wege. Wir informieren Sie über Veränderungen im Friedhofsgartenbau. Sofern Sie dafür selbst News beisteuern können und wollen, freuen wir uns, wenn Sie den Kontakt zu unserer Redaktion suchen!

  • Sortierung
  • Grabgestaltung Frühjahrsbepflanzung in Pastell

    Die Treuhandstelle Bayerischer Friedhofsgärtner (TBF) zeigt sich immer wieder kreativ - hier die Frühlingsgeschichte: Allmählich wird es Zeit für die Frühjahrsbepflanzung der Gräber. Mit ihren frischen Farben machen die Frühlingsblumen gute Laune und Lust auf´s Gärtnern. Wie wär´s denn mal mit...

  • Greven: Führungen für Familien

    Die katholische Kirchengemeinde im münsterländischen Greven hat sich intensive Gedanken zum Thema Friedhof gemacht und als neues Angebot spezielle Führungen für Familien mit Kindern und für Erwachsene und Jugendliche ausgearbeitet.

  • „Friedhof heute“ – so vielseitig wie das Leben

    „Wenn wir beim ersten Journalistenpreis die Erkenntnis gewinnen konnten, dass der Friedhof kein Tabu in der Berichterstattung ist, so haben wir beim zweiten Mal die Erfahrung machen dürfen, dass er äußerst vielfältig dargestellt wird und vor allem mit seinen sozialen Aspekten für die Menschen im...

  • Top-Themen

    • Friedhofsgärtner in NRW fusionieren - hier der neue Vorstand.

      Nordrhein-Westfalen Friedhofsgärtner fusionieren als erste

      Als erste Fachgruppe in Nordrhein-Westfalen haben die Friedhofsgärtner an Rhein und Ruhr jetzt ihren neuen NRW-Vorstand in Hattingen gewählt. Damit kommt jetzt auch formal zusammen was seit mehr als zehn Jahren „zusammen gehört und sehr gut zusammen arbeitet“ wie Carsten Nöll, Essen und Martin...

    • Essener Fachschüler können in Geisenheim studieren

      Die Fachschüler der Gartenbauschule Essen der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen können mit ihrem Abschluss künftig an der Hochschule Geisenheim in Hessen studieren. Anlässlich der IPM in Essen unterzeichnete Kammerdirektor Dr. Martin Berges eine gemeinsame Vereinbarung mit der Hochschule...

  • Anmeldung für friedhofsgärtnerischen Wettbewerb läuft

    Seit dem 15. Dezember 2015 sind 100 Grabstellen, davon 31 Urnen, 25 Einzel- und 39 Doppelgrabstellen sowie fünf fließende Grabstellen zur Beteiligung an der Internationalen Gartenbauausstellung Berlin 2017 (IGA) ausgeschrieben. „In diesem Premium-Umfeld werden die Themen der Friedhofsgärtner wie...

  • Fachkongress "Wie störend ist Trauer?"

    Leider wird der natürliche Prozess des Trauerns mittlerweile immer mehr als psychische Störung gesehen. Der Fachbegriff „Komplizierte Trauer“ ist in Deutschland durch „Anhaltende Trauerstörung“ abgelöst worden. Mit einer hochkarätigen und internationalen Besetzung will der Kongress wichtigen...

    • Yannick Schulz, amtierender deutscher Meister der jungen Friedhofsgärtner, gestaltete am BdF/GdFStand ein Urnengrab.

      IPM Essen 2016 Friedhofsgärtner mit starkem Auftritt

      Der Bund deutscher Friedhofsgärtner (BdF) im Zentralverband Gartenbau e.V. und die Gesellschaft deutscher Friedhofsgärtner mbH (GdF) präsentierten die diesjährige ZVG-Ausbildungskampagne sowie die neue GdF-Kampagne „Raum für Erinnerung“. Ein besonderer Besuchermagnet war das IPM-Schaugrab –...

  • Werner Tschacher neuer Leiter

    Das Museum für Sepulkralkultur in Kassel hat seit Jahresbeginn einen neuen Leiter. Der vorher im Aachener Stadtmuseum tätige Kulturhistoriker Werner Tschacher hat das Amt - ebenso wie die Leitung der Arbeitsgemeinschaft Friedhof und Denkmal (AFD) - vom langjährigen Leiter Prof. Dr. Reiner Sörries...

  • Budda-Statue nicht erwünscht

    Eine kleine, kaum 20 cm hohe Budda-Statue aus Kunststoff sorgt auf einem evangelischen Friedhof im fränkischen Hembrechts zurzeit für viel Aufregung. Das Kunststoffobjekt steht auf einem Familiengrab. Die Angehörigen sollen den Budda entfernen, weil er nicht der Würde des Orts entspreche, heißt es...

    •  Der lila Stand des BdF und der GdF auf der IPM 2016 in Essen wird wieder in Halle 1 A aufgebaut.

      Friedhofsgärtner entwerfen begehbaren „Raum für Erinnerungen“

      Die Friedhofsgärtner haben sich für ihren Auftritt bei derIPM in Essen einiges einfallen lassen. Zum 60. Geburtstag des BdF wird der deutsche Meister der jungen Friedhofsgärtner, Yannick Schulz, ein außergewöhnliches Urnengrab gestalten. Außerdem wird die Kampagne „Raum für Erinnerung“ der breiten...

    • Deutschsprachige Lieder auf dem Vormarsch

      Das Informationsportal Bestattungen.de hat für das Jahr 2015 wieder Bestatter und Angehörige zu den beliebtesten Liedern auf Trauerfeiern befragt. Spielte der Tod 2014 keine wesentliche Rolle in den Songtexten, wünschen sich Angehörige nun zunehmend Trauerlieder, die sich direkt auf den Verlust...

  • Stellvertretende BdF-Vorsitzende Anja Qayyum-Kocks und BdF und GdF-Vorsitzender Manfred Freuken referierten mit ihren Gästen zum Thema „Emotionen lebendig gestalten“

    BdF feiert 60. Geburtstag

    Mit Vorträgen zu Marketingthemen, einer Podiumsdiskussion, dem Startschuss der Aktion „Gräber bewegen“ und einem Festabend feierte der Bund deutscher Friedhofsgärtner (BdF) im Zentralverband Gartenbau e.V. im Rahmen der Bundestagung in Bremen seinen runden Geburtstag. Der Jubiläumstag hatte das...

  • Stefan Friedel (links) und Martin Walser (zweiter von links) sowie Ralf Harbaum (rechts) freuen sich gemeinsam mit der GdF-Aufsichtsratsvorsitzenden und BdF-Vorsitzenden Birgit Ehlers-Ascherfeld auf die Herausforderungen im GdF-Aufsichtsrat.

    Neue Zusammensetzung im GdF-Aufsichtsrat

    Im Rahmen der gemeinsamen Tagung von BdF und GdF standen auch Entsendungen in den GdF-Aufsichtsrat an. So wählten die GdF-Beiratsmitglieder Ralf Harbaum als neues Aufsichtsratsmitglied. Erneut entsendet wurden Stefan Friedel, Geschäftsführer der Treuhandstelle für Dauergrabpflege Hessen-Thüringen...

  • Holger Geister wurde in Bremen einstimmig als stellvertretender BdF-Vorsitzender gewählt. In dieser Funktion ist er zudem Mitglied im GdF-Aufsichtsrat.

    Neuer stellvertretender BdF-Vorsitzender gewählt

    Während der gemeinsamen Tagung des Bundes deutscher Friedhofsgärtner und der Gesellschaft deutscher Friedhofsgärtner mbH wählten die BdF-Delegierten ein neues Vorstandsmitglied: Holger Geister aus Kassel wurde einstimmig zum neuen stellvertretenden BdF-Vorsitzenden gewählt. Gemeinsam mit der...

  • Die Vorsitzende des BdF, Birgit Ehlers-Ascherfeld (Mitte im Bild), diskutierte im Rahmen der Podiumsdiskusson mit anderen Gästen über die Zukunft unserer Friedhöfe.

    Starker Auftritt der Friedhofsgärtner

    „60 Jahre BdF“: Unter diesem Jubiläumsmotto fand vom 4. bis zum 7. Januar 2016 die gemeinsame Tagung des Bundes deutscher Friedhofsgärtner (BdF) im Zentralverband Gartenbau (ZVG) und der Gesellschaft deutscher Friedhofsgärtner mbH (GdF) in Bremen statt. Unter anderem standen Wahlen, ein Ausblick...

  • Ape gestartet

    Zum 60-jährigen Jubiläum des Bund deutscher Friedhofsgärtner (BdF) wurde in dieser Woche im Rahmen der Wintertagung in Bremen die Werbe-Ape offiziell gestartet. Vor dem Bremer Rathaus stellten die Friedhofsgärtner das bepflanzte Werbemobil der Öffentlichkeit vor. Bis Anfang Februar bleibt das...

  • Wohin geht die Reise?

    „Erholungs- und Freizeitwert von Friedhöfen in Städten“ war das Thema der Podiumsdiskussion im Rahmen der Wintertagung des Bund deutscher Friedhofsgärtner (BdF) in Bremen.

  • Zweite Station für E-Scooter

    Pünktlich zum Weihnachtsfest und dem damit aufkommenden Bedürfnis die Grabstätten von Familienangehörigen und Freunden zu besuchen, wird der neue Service der Elektro-Scooter für Kölner Friedhofsbesucher ausgeweitet. Die Kölner Friedhofsgärtner haben diese modernen und einfach zu bedienenden...