Bodendecker und Rahmengehölze gießen
Auch wenn es jetzt in einigen Teilen des Landes langsam zu regnen beginnt, muss darauf geachtet werden, dass immergrüne Rahmengehölze und Bodendecker nicht trocken in den Winter gehen.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Auch wenn es jetzt in einigen Teilen des Landes langsam zu regnen beginnt, muss darauf geachtet werden, dass immergrüne Rahmengehölze und Bodendecker nicht trocken in den Winter gehen.
Leidenschaftliche Verehrerinnen des irischen Schriftstellers Oscar Wilde haben jetzt Kussverbot an seinem Grab wie die österreichische Tageszeitung „Kurier“ berichtet.
Die Foto-DVD mit allen Mustergräbern der BUGA 2011 ist fertig. Die DVD enthält alle in Koblenz präsentierten Gräber mit den jahreszeitlichen Bepflanzungen (Frühjahr, Sommer und Herbst) sowie Fotos und Informationen zum Memoriam-Garten und den historischen Gräbern.
„Es lebe der Friedhof – Ein Garten der Hoffnung“ lautete das Motto beim „Tag des Friedhofs“ am dritten Septemberwochenende in Frankfurt. Highlight der Veranstaltung war der fast sieben Meter hohe Riesenkranz mit seinem Gewinnspiel. Zwei Kindereinrichtungen in Frankfurt konnten den Gewinn...
Über die Hälfte der Verstorbenen in Deutschland wird eingeäschert. Die Bundesbürger haben die Wahl zwischen mittlerweile fast 160 Krematorien. In ganz Deutschland eröffnen Betreiber seit Jahren immer neue Standorte. Die Verbraucherinitiative Aeternitas, Königswinter, zeigt im Internet jetzt eine...
Unter dem Titel „Leben im Letztpark“ beschäftigt sich Rudolf Walther, Autor der linksalternativen „TAZ. Die Tageszeitung“, Berlin, in seiner Kolumne mit der Image-Kampagne der Friedhofsgärtner und mit dem Thema Symbolpflanzen. Herausgekommen ist ein gewohnt frecher und lesenswerter Beitrag, der...
Bundesweit häufen sich Berichte über Vandalismus auf Friedhöfen. So werden immer häufiger Gräber beschädigt, Grabsteine beschmiert und Blumenschmuck entwendet.Vor diesem Hintergrund fordert die CDU-Landtagsfraktion in Nordrhein-Westfalen eine härtere Bestrafung der Täter und damit eine Änderung...
Der Dresdner Johannisfriedhof ist zum schönsten Friedhof Deutschlands gewählt worden. Das teilte die Jury des "Bestattungen.de-Awards" mit. Der Bestattungen.de-Award ist ein unabhängiger Branchenpreis, der im Jahr 2011 erstmals vergeben wird.
Bestattungskosten sind Teil der Nachlassverbindlichkeiten und müssen von den Erben eines Verstorbenen getragen werden. Das gilt auch, wenn die Erben die Bestattung nicht selbst in Auftrag gegeben haben. Darauf weist die Verbraucherinitiative Aeternita, Königswinter, hin.
Im rheinland-pfälzischen Mayen, unweit von Koblenz, wird jetzt über den ersten Memoriam-Garten im Lande nachgedacht. Wie die Rheinzeitung berichtet, engagieren sich zurzeit Friedhofsgärtner und die Dauergrapflege-Genossenschaft für das Projekt.
Internetseiten von Bestattern gehen häufig unzureichend auf die Bedürfnisse der Kunden ein. Die Verbraucherinitiative Aeternitas, Königswinter, sieht angesichts der wachsenden Bedeutung des Internets Handlungsbedarf. Größere Transparenz und mehr Informationsgehalt seien im Sinne der Kunden.
Vor knapp zweieinhalb Jahren wurde im münsterländischen Drensteinfurt per Bürgerentscheid mit knapper Mehrheit von 51,8 Prozent ein Aschestreufeld auf dem örtlichen Friedhof durchgesetzt. Nutzen, so die Bocholter-Borkener Volkszeitung, wollte das seinerzeit von der FDP initiierte Aschestreufeld...
Mit einer neuen Friedhofsgebührenstudie treten die Verbraucherinitiative Aeternitas, Königswinter, und der Bund der Steuerzahler (BdSt) Niedersachsen und Bremen für transparente Friedhofsgebühren ein.
Manfred Freuken, Duisburg; Thomas Seppelfricke, Gelsenkirchen und Sebastian, Monika und Ernst-Ferdinand Timme, Bonn, sind die besten Friedhofsgärtner der BUGA Koblenz.
51 junge Friedhofsgärtner und Auszubildende unterstützten den BdF im Rahmen des Pflegemodells auf der BUGA. Die jungen Leute arbeiteten jeweils bis zu zehn Tage ehrenamtlich im Ausstellungsteil "Grabgestaltung und Denkmal“ mit.
Der Bund deutscher Friedhofsgärtner (BdF) wird sich wieder in unmittelbarer Nähe des Infocenters Gartenbau in der Halle 1a präsentieren. Im Mittelpunkt wird die neue Marketingidee „Gräber bewegen“ stehen.
Auf der Internetseite http://www.news.de findet sich in der Rubrik Fotos eine Bilderstrecke mit 36 Bildern von den schönsten Friedhöfen der Welt.
Dass sich die Friedhofs- und Bestattungskultur in Deutschland momentan sehr differenziert entwickelt, stellt Professor Dr. Norbert Fischer aus Hamburg in seiner aktuellen Studie „Inszenierte Gedächtnislandschaften: Perspektiven neuer Bestattungs- und Erinnerungskultur im 21. Jahrhundert“ fest. Die...
Viele Menschen wollen ihre Bestattungswünsche absichern und ihre Angehörigen im Trauerfall entlasten. Deshalb halten sie zu Lebzeiten fest, wie sie bestattet werden wollen. Die Verbraucherinitiative Aeternitas, Königswinter, empfiehlt, dabei auch die zu erwartenden Kosten im Blick zu haben.
„Gruppendynamik und Teamentwicklung“ lautet das Arbeitsthema des diesjährigen Juniorentreffens der Friedhofsgärtner, das bereits zum 27. Mal stattfindet. Trainer und Coach Bodo Alberts und seine Kollegin Bianka Hockun möchten vom 7. bis 10. Dezember in der Bildungsstätte Gartenbau in Grünberg,...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast