Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News Friedhofsgartenbau

Das Friedhofswesen ist im Umbruch. Alte Traditionen lösen sich auf - und geben gleichzeitig viel Freiheit für neue Wege. Wir informieren Sie über Veränderungen im Friedhofsgartenbau. Sofern Sie dafür selbst News beisteuern können und wollen, freuen wir uns, wenn Sie den Kontakt zu unserer Redaktion suchen!

  • Sortierung
  • Burscheid: Neuer Friedhofsteil wird geschlossen

    Kaum zehn Jahre nach der Eröffnung wird der neue Friedhofsteil im rheinischen Burscheid bereits wieder geschlossen, darüber berichtete jetzt die Tageszeitung „Kölner Stadtanzeiger“. Der Verzicht auf eine Erweiterung senkt die Gebühren um 40%.

  • Berlin: Denkmal für Eisbär Knut

    Rund 4000 € kostet der Marmorstein, der jetzt auf einem Friedhof in Berlin-Spandau als Denkmal am Grab von Thomas Dörflein steht. Dörflein ist der früh verstorbene Pfleger des Eisbären „Knut“, der vor Jahren in einem Berliner Zoo für viel Aufsehen sorgte.

  • Wien: Stadt unterliegt Friedhofsgärtner

    In Wien sorgt zurzeit der Streit der Friedhofsgärtner mit der städtischen Bestattungsgesellschaft für heftiges Rauschen im Blätterwald. Es geht um Zusatzleistungen nach Bestattungen, wie zum Beispiel dem Abräumen von Trauerschmuck.

  • Top-Themen

    • BUGA 2011: Foto-DVD soeben erschienen

      Die Foto-DVD mit allen Mustergräbern der BUGA 2011 ist fertig. Die DVD enthält alle in Koblenz präsentierten Gräber mit den jahreszeitlichen Bepflanzungen (Frühjahr, Sommer und Herbst) sowie Fotos und Informationen zum Memoriam-Garten und den historischen Gräbern.

  • Übersicht: Fast 160 Krematorien in Deutschland

    Über die Hälfte der Verstorbenen in Deutschland wird eingeäschert. Die Bundesbürger haben die Wahl zwischen mittlerweile fast 160 Krematorien. In ganz Deutschland eröffnen Betreiber seit Jahren immer neue Standorte. Die Verbraucherinitiative Aeternitas, Königswinter, zeigt im Internet jetzt eine...

    • Image-Kampagne: So sieht es die TAZ

      Unter dem Titel „Leben im Letztpark“ beschäftigt sich Rudolf Walther, Autor der linksalternativen „TAZ. Die Tageszeitung“, Berlin, in seiner Kolumne mit der Image-Kampagne der Friedhofsgärtner und mit dem Thema Symbolpflanzen. Herausgekommen ist ein gewohnt frecher und lesenswerter Beitrag, der...

  • NRW: CDU-Fraktion fordert härtere Strafen für Vandalismus

    Bundesweit häufen sich Berichte über Vandalismus auf Friedhöfen. So werden immer häufiger Gräber beschädigt, Grabsteine beschmiert und Blumenschmuck entwendet.Vor diesem Hintergrund fordert die CDU-Landtagsfraktion in Nordrhein-Westfalen eine härtere Bestrafung der Täter und damit eine Änderung...

  • Dresden hat den schönsten Friedhof

    Der Dresdner Johannisfriedhof ist zum schönsten Friedhof Deutschlands gewählt worden. Das teilte die Jury des "Bestattungen.de-Awards" mit. Der Bestattungen.de-Award ist ein unabhängiger Branchenpreis, der im Jahr 2011 erstmals vergeben wird.

    • Erben müssen Bestattungskosten zahlen

      Bestattungskosten sind Teil der Nachlassverbindlichkeiten und müssen von den Erben eines Verstorbenen getragen werden. Das gilt auch, wenn die Erben die Bestattung nicht selbst in Auftrag gegeben haben. Darauf weist die Verbraucherinitiative Aeternita, Königswinter, hin.

  • Bestatterwebseiten oft wenig hilfreich

    Internetseiten von Bestattern gehen häufig unzureichend auf die Bedürfnisse der Kunden ein. Die Verbraucherinitiative Aeternitas, Königswinter, sieht angesichts der wachsenden Bedeutung des Internets Handlungsbedarf. Größere Transparenz und mehr Informationsgehalt seien im Sinne der Kunden.

  • Münsterland: Nach zwei Jahren noch keine Bestattung

    Vor knapp zweieinhalb Jahren wurde im münsterländischen Drensteinfurt per Bürgerentscheid mit knapper Mehrheit von 51,8 Prozent ein Aschestreufeld auf dem örtlichen Friedhof durchgesetzt. Nutzen, so die Bocholter-Borkener Volkszeitung, wollte das seinerzeit von der FDP initiierte Aschestreufeld...

  • Das Gespräch mit den Besuchern gehörte neben der Pflege der Anlage zum Hauptaufgabengebiet
der jungen Friedhofsgärtner.

    BUGA Koblenz: Erfolgreiches Pflegemodell

    51 junge Friedhofsgärtner und Auszubildende unterstützten den BdF im Rahmen des Pflegemodells auf der BUGA. Die jungen Leute arbeiteten jeweils bis zu zehn Tage ehrenamtlich im Ausstellungsteil "Grabgestaltung und Denkmal“ mit.

  • IPM 2012: Neue Marketingidee

    Der Bund deutscher Friedhofsgärtner (BdF) wird sich wieder in unmittelbarer Nähe des Infocenters Gartenbau in der Halle 1a präsentieren. Im Mittelpunkt wird die neue Marketingidee „Gräber bewegen“ stehen.