Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News Friedhofsgartenbau

Das Friedhofswesen ist im Umbruch. Alte Traditionen lösen sich auf - und geben gleichzeitig viel Freiheit für neue Wege. Wir informieren Sie über Veränderungen im Friedhofsgartenbau. Sofern Sie dafür selbst News beisteuern können und wollen, freuen wir uns, wenn Sie den Kontakt zu unserer Redaktion suchen!

  • Sortierung
  • BUGA 2011: Foto-DVD soeben erschienen

    Die Foto-DVD mit allen Mustergräbern der BUGA 2011 ist fertig. Die DVD enthält alle in Koblenz präsentierten Gräber mit den jahreszeitlichen Bepflanzungen (Frühjahr, Sommer und Herbst) sowie Fotos und Informationen zum Memoriam-Garten und den historischen Gräbern.

  • Top-Themen

    • Übersicht: Fast 160 Krematorien in Deutschland

      Über die Hälfte der Verstorbenen in Deutschland wird eingeäschert. Die Bundesbürger haben die Wahl zwischen mittlerweile fast 160 Krematorien. In ganz Deutschland eröffnen Betreiber seit Jahren immer neue Standorte. Die Verbraucherinitiative Aeternitas, Königswinter, zeigt im Internet jetzt eine...

    • Image-Kampagne: So sieht es die TAZ

      Unter dem Titel „Leben im Letztpark“ beschäftigt sich Rudolf Walther, Autor der linksalternativen „TAZ. Die Tageszeitung“, Berlin, in seiner Kolumne mit der Image-Kampagne der Friedhofsgärtner und mit dem Thema Symbolpflanzen. Herausgekommen ist ein gewohnt frecher und lesenswerter Beitrag, der...

  • NRW: CDU-Fraktion fordert härtere Strafen für Vandalismus

    Bundesweit häufen sich Berichte über Vandalismus auf Friedhöfen. So werden immer häufiger Gräber beschädigt, Grabsteine beschmiert und Blumenschmuck entwendet.Vor diesem Hintergrund fordert die CDU-Landtagsfraktion in Nordrhein-Westfalen eine härtere Bestrafung der Täter und damit eine Änderung...

  • Dresden hat den schönsten Friedhof

    Der Dresdner Johannisfriedhof ist zum schönsten Friedhof Deutschlands gewählt worden. Das teilte die Jury des "Bestattungen.de-Awards" mit. Der Bestattungen.de-Award ist ein unabhängiger Branchenpreis, der im Jahr 2011 erstmals vergeben wird.

    • Erben müssen Bestattungskosten zahlen

      Bestattungskosten sind Teil der Nachlassverbindlichkeiten und müssen von den Erben eines Verstorbenen getragen werden. Das gilt auch, wenn die Erben die Bestattung nicht selbst in Auftrag gegeben haben. Darauf weist die Verbraucherinitiative Aeternita, Königswinter, hin.

  • Bestatterwebseiten oft wenig hilfreich

    Internetseiten von Bestattern gehen häufig unzureichend auf die Bedürfnisse der Kunden ein. Die Verbraucherinitiative Aeternitas, Königswinter, sieht angesichts der wachsenden Bedeutung des Internets Handlungsbedarf. Größere Transparenz und mehr Informationsgehalt seien im Sinne der Kunden.

  • Das Gespräch mit den Besuchern gehörte neben der Pflege der Anlage zum Hauptaufgabengebiet
der jungen Friedhofsgärtner.

    BUGA Koblenz: Erfolgreiches Pflegemodell

    51 junge Friedhofsgärtner und Auszubildende unterstützten den BdF im Rahmen des Pflegemodells auf der BUGA. Die jungen Leute arbeiteten jeweils bis zu zehn Tage ehrenamtlich im Ausstellungsteil "Grabgestaltung und Denkmal“ mit.

  • IPM 2012: Neue Marketingidee

    Der Bund deutscher Friedhofsgärtner (BdF) wird sich wieder in unmittelbarer Nähe des Infocenters Gartenbau in der Halle 1a präsentieren. Im Mittelpunkt wird die neue Marketingidee „Gräber bewegen“ stehen.

  • Studie zur Zukunft der Friedhofskultur

    Dass sich die Friedhofs- und Bestattungskultur in Deutschland momentan sehr differenziert entwickelt, stellt Professor Dr. Norbert Fischer aus Hamburg in seiner aktuellen Studie „Inszenierte Gedächtnislandschaften: Perspektiven neuer Bestattungs- und Erinnerungskultur im 21. Jahrhundert“ fest. Die...

  • Bestattungen: Kosten im Blick behalten

    Viele Menschen wollen ihre Bestattungswünsche absichern und ihre Angehörigen im Trauerfall entlasten. Deshalb halten sie zu Lebzeiten fest, wie sie bestattet werden wollen. Die Verbraucherinitiative Aeternitas, Königswinter, empfiehlt, dabei auch die zu erwartenden Kosten im Blick zu haben.

  • Friedhofsgärtner-Junioren grillen Eis

    „Gruppendynamik und Teamentwicklung“ lautet das Arbeitsthema des diesjährigen Juniorentreffens der Friedhofsgärtner, das bereits zum 27. Mal stattfindet. Trainer und Coach Bodo Alberts und seine Kollegin Bianka Hockun möchten vom 7. bis 10. Dezember in der Bildungsstätte Gartenbau in Grünberg,...