Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News Friedhofsgartenbau

Das Friedhofswesen ist im Umbruch. Alte Traditionen lösen sich auf - und geben gleichzeitig viel Freiheit für neue Wege. Wir informieren Sie über Veränderungen im Friedhofsgartenbau. Sofern Sie dafür selbst News beisteuern können und wollen, freuen wir uns, wenn Sie den Kontakt zu unserer Redaktion suchen!

  • Sortierung
  • Erfurt Fachtagung Friedhof am 9. Februar

    Die „Fachtagung Friedhof“ in Erfurt, veranstaltet von Landschaftsarchitekt Stefen Möbius, beschäftigt sich in diesem Jahr neben aktuellen Entwicklungen in der Friedhofsplanung vor allem mit dem Thema „Beisetzung von Urnen unter Bäumen“ sowie den Auswirkungen, die Totenaschen auf den Boden haben.

  • Top-Themen

    • Friedhofskultur 71 Memoriam-Gärten im Internet gelistet

      71 Memoriam-Gärten sind auf der Internetseite www.memoriam-garten.de mittlerweile verzeichnet. In den beiden letzten Jahren hat sich die Zahl der Anlagen verdoppelt – bester Beweis dafür, dass die Idee, die 2009 vom Bund deutscher Friedhofsgärtner (BdF) zur BUGA Schwerin vorgestellt wurde,...

  • Halle Genossenschaft mit eigenem Feld auf den Südfriedhof

    Die Wohnungsgenossenschaft „Feiheit“ Halle/Saale, möchte, wie bereits berichtet, ihren Mitgliedern einen eigenen Friedhof anbieten. Das geht auch in Sachsen-Anhalt nicht, deshalb will die Genossenschaft jetzt auf dem gut 25 ha großen Südfriedhof der Stadt ein eigenes Feld pachten.

  • „Gräber bewegen“ Bepflanzter Ape-Roller an 60 Stationen

    Alles begann bei der Wintertagung der Friedhofsgärtner Anfang des Jahres in Bremen. In klirrender Kälte summte das lilafarbene Ape-Mobil – Ape ist die italienische Bezeichnung für Biene – los zu seiner Deutschlandtour. Wie ein Staffelstab wurde die Ape ein ganzes Jahr lang von Friedhofsgärtner zu...

    • 1. Muslimischer Friedhof ab 2018

      Ab 2018 wird es in Wuppertal den ersten Muslimischen Friedhof in Deutschland geben. Felder, auf denen sich Muslime gemäß den Riten ihrer Religion bestatten lassen können, gibt es auf kommunalen Friedhöfen bereits viele – der erste Friedhof ist hingegen neu.

  • Die Angst, lebendig begraben zu werden

    „Vita Dubia“ ist Titel der Ausstellung, die noch bis zum 16. April 2017 im Museum für Sepulkralkultur in Kassel zu sehen ist. Dabei geht es um die Ungewissheit des Todes und die Angst, lebendig begraben zu werden.

    • Die Teilnehmer im BdF-Pflegemodell werden bei der Pflege der Gräber fachgerecht durch einen Betreuer angeleitet

      BdF sucht junge Friedhofsgärtner für Pflegemodell

      Engagierte junge Friedhofsgärtner erhalten die Chance, zehn Tage lang auf der Internationalen Gartenausstellung in Berlin (IGA) mitzuarbeiten. Unter dem Namen „Pflegemodell“ übernimmt der Bund deutscher Friedhofsgärtner (BdF) seit mehr als 20 Jahren bei Internationalen Gartenausstellungen die...

  • Immergrüne Gehölze vor Vertrocknung schützen

    Bevor der Winter kommt, gilt es, immergrüne Gehölze vor dem Vertrocknen zu schützen. Nach dem besonders trockenen Herbst 2016 lohnt ein Blick vor allem in die Ecken, in denen viele Gehölze stehen – nicht jedes hat bei den Regenfällen der letzten Tage genug Wasser abbekommen.

  • Vertrauen in Bestatter groß

    Das Meinungsforschungsinstitut InfratestDimap führte jüngst im Auftrag des Kuratoriums Deutsche Bestattungskultur eine repräsentative bundesweite Umfrage zum Thema Tod und Bestattung mit mehr als 1000 Befragten durch. Von den Befragten, die schon einmal eine Bestattung in Auftrag gegeben haben (62...

  • Auf der letztjährigen BUGA in der Havelregion war Jennifer Tegeler die Leiterin des BdF-Pflegemodells und sammelte dadurch wertvolle Berufserfahrungen.

    LeiterIn für das Pflegemodell auf der IGA Berlin 2016 gesucht!

    Der BdF bietet einer "dynamischen und selbstständigen Persönlichkeit mit ausgeprägter Kommunikationsfähigkeit und eben solchem Organisationstalent" die Chance, den Ausstellungsteil der Friedhofsgärtner „Grabgestaltung und Denkmal“ auf der IGA Berlin zu betreuen. Der Beschäftigungszeitraum ist vom...

  • Keine Werbung auf Friedhöfen

    In einem aktuellen Urteil hat das Landgericht Stade einem Bestatter verboten, mit seinem Logo versehene Grabkreuze auf Friedhöfen aufzustellen. Ein Konkurrent hatte ihn auf Unterlassung verklagt. Das Gericht betonte, Friedhofsbesucher müssten von Werbung verschont bleiben. Der Friedhof als Ort der...

  • Ein Koffer für die letzte Reise

    „Es war sehr bewegend zu sehen, dass die Idee unseres Vaters Fritz Roth nach zehn Jahren immer noch so viele Menschen berührt und auch begeistert“, freut sich David Roth. Der Bestatter aus Bergisch Gladbach war zur Eröffnung der Ausstellung „Ein Koffer für die letzte Reise“ im Museo de Arte...

  • Bestattungsgärten aus der Vogelperspektive

    2016 konnte die Genossenschaft Kölner Friedhofsgärtner weitere drei Bestattungsgärten fertigstellen, sodass das Angebot dieser parkähnlichen Gräberfelder mittlerweile an 16 Standorten auf dreizehn Friedhöfen in Köln, Bergisch Gladbach und Lohmar zur Verfügung steht. Neue Einblicke bieten ab sofort...

  • Nachallerheiligenbegehung in Bayern

    Bei der Nachallerheiligenbegehung des Bayerischen Gärtnerei-Verbandes versammeln sich die Friedhofsgärtner jedes Jahr in einem anderen Ort, um über die Jahre alle Gegenden Bayerns und deren unterschiedliche Grabtraditionen kennenzulernen. In diesem Jahr fand die Veranstaltung in Sonthofen im...