Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News Friedhofsgartenbau

Das Friedhofswesen ist im Umbruch. Alte Traditionen lösen sich auf - und geben gleichzeitig viel Freiheit für neue Wege. Wir informieren Sie über Veränderungen im Friedhofsgartenbau. Sofern Sie dafür selbst News beisteuern können und wollen, freuen wir uns, wenn Sie den Kontakt zu unserer Redaktion suchen!

  • Sortierung
  • Igs 2013: Friedhofsgärtner machen bei klasse!-Projekt mit

    2013 wird die igs an 171 Tagen unter dem Motto „klasse!“ zum Klassenzimmer für Groß und Klein. Kita- und Schulkinder, Kinder- und Jugendgruppen sind eingeladen, das Gartenschaugelände spielerisch zu entdecken. Der Bund deutscher Friedhofsgärtner (BdF) ist dabei an vielen Stellen...

  • igs 2013: Grabzeichen zugelost

    Am 7. Juli kamen rund 90 Friedhofsgärtner und Steinmetze in den Räumen der internationalen gartenschau hamburg 2013 gmbh (igs) zusammen, um bei der Zulosung der Grabmale für den Ausstellungsteil „Grabgestaltung und Denkmal“ zuzusehen.

  • Bayern: Erste öffentliche Abschlussprüfung

    In einigen Bundesländern – Nordrhein-Westfalen, Hessen – gehören öffentliche Abschlussprüfungen für Friedhofsgärtner mittlerweile zum festen Repertoire der Öffentlichkeitsarbeit. Jetzt haben die Bayern mit ihrem ersten Durchgang auf dem Münchener Westfriedhof nachgezogen. Sechs Auszubildende...

  • Top-Themen

    • Zwei neue Bestattungsgärten in Köln

      Mit den beiden neuen Bestattungsgärten auf den Friedhöfen in Köln-Chorweiler und dem Westfriedhof verfügt die Genossenschaft Kölner Friedhofgärtner jetzt über fünf Bestattungsgärten mit einer Gesamtfläche von über 15.000 m² in der Domstadt.

    • Gräber der LaGa Löbau online

      Am 28.04.2012 eröffnete in Löbau die 6. Sächsische Landesgartenschau. Auf dem Gelände einer ehemaligen Zuckerfabrik und einer ehemaligen Lautex- Textilfabrik entsteht ein sehr schönes Naherholungsgelände mit Blick auf dem Löbauer Berg. Direkt unter dem Eisenbahnviadukt findet man auf einer von...

  • Angehörige dürfen über Zahngold entscheiden

    Der Umgang mit Zahngold in Deutschlands Krematorien steht in der Kritik. Oft werden die Angehörigen der Verstorbenen übergangen und die Betreiber entscheiden zu Unrecht über die weitere Verwendung. Mit einem Musterformular der Verbraucherinitiative Aeternitas, Königswinter, können Angehörige ihre...

  • Badische Friedhofsgärtner mit neuem Vorsitzenden

    Christof Hilligardt, Pforzheim, wurde von den badischen Friedhofsgärtnern einstimmig zum Vorsitzenden der Fachgruppe Friedhofsgärtner im Verband Badischer Gartenbaubetriebe gewählt. Der 55jährige Gartenbautechniker aus Pforzheim löst damit Wolfgang Renschler aus Rastatt ab, der nach 17 Jahren an...

    Veröffentlicht am
    • Diebstähle auf dem Friedhof: Kontrollen in Hof

      Die Stadt Hof, das berichtet jetzt die Tageszeitung „Frankenpost“, wird am Friedhof verstärkt Kontrollen vornehmen. Denn in jüngerer Zeit sind immer wieder Ordnungswidrigkeiten vorgekommen. Vor allem seien einzelne Pflanzen oder ganze Pflanzkübel gestohlen worden, beklagen Friedhofsverwaltung und...

    • Gottesacker zum Botanisieren

      Unter der Überschrift „Ferkelkraut hinterm Grabstein“ berichtet die Tageszeitung „Fränkische Rundschau“ über einen Kreisfachberater für Gartenbau und Landespflege, der den Friedhof in Kulmbach für Botanik-Exkursionen nutzt. 128 verschiedene Pflanzenarten, das sind nur die Gewächse, die sich nicht...

  • 1000 neue Gießkannen für Karlsruher Friedhöfe

    Rechtzeitig zur Gieß-Saison stocken die Karlsruher Friedhofsgärtner die Gießkannen an allen Wasserstellen der Karlsruher Friedhöfe um 1000 Stück fabrikneuer Exemplare in leuchtendem Blau auf. Mit dieser Aktion wollen die Friedhofsgärtner einer grassierenden Gießkannen-Knappheit im Sommer...

  • Potsdam: Alle auf einem Friedhof?

    Potsdamer Juden sollen nach dem Willen der Stadt von August an ihre Verstorbenen auch auf dem kommunalen Friedhof nach religiösem Ritus bestatten können, das berichtet jetzt die Tageszeitung „Märkische Allgemeine“.

  • Hermann Weber geht in Ruhestand

    Hermann Weber ist Ende Mai als Aeternitas-Vorsitzender in den Ruhestand verabschiedet worden. Weber gehörte zu den Gründungsmitgliedern von Aeternitas und prägte über mehr als zwei Jahrzehnte die Vereinsarbeit. Von 1994 an fungierte er als Geschäftsführer, seit 2002 als geschäftsführender...

  • Harburg: Verkannte Kunst

    Peinliche Panne beim Bezirklichen Ordnungsdienst (BOD) in Harburg: Zwei Mitarbeiter stellten auf dem Alten Friedhof an der Bremer Straße Laken mit Aufschriften sicher, die um historische Grabsteine gewickelt waren. Dann erstatten sie Anzeige wegen Störung der Totenruhe. Die Laken sind allerdings...

  • Allgäuer engagieren sich beim Wettbewerb "Der gute Ort"

    36 Friedhöfe im Ostallgäu wurden jetzt für den Wettbewerb „Der gute Ort“ angemeldet. Der Wettbewerb ist eine Initiative der Kreisfachberatung für Gartenbau, die sich vor allem an interessierte Laien wendet. Im Wettbewerb geht es darum, ein „Gutachten“ über den Friedhof zu erstellen und auf die...

  • Bestattungskultur: FDF und BDB wollen kooperieren

    Mit Entwicklungen in der Trauer- und Bestattungskultur in unserer modernen Gesellschaft beschäftigten sich Ende Mai 2012 Mitglieder aus dem FDF-Fachausschuss für Umwelt, Endverkauf, Technik und Friedhof, FDF-Präsident Helmuth Prinz und Dr. Rolf Lichtner, Geschäftsführer des Bundesverbands...