Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News Friedhofsgartenbau

Das Friedhofswesen ist im Umbruch. Alte Traditionen lösen sich auf - und geben gleichzeitig viel Freiheit für neue Wege. Wir informieren Sie über Veränderungen im Friedhofsgartenbau. Sofern Sie dafür selbst News beisteuern können und wollen, freuen wir uns, wenn Sie den Kontakt zu unserer Redaktion suchen!

  • Sortierung
  • Australien: Öko-Friedhof mit GPS

    Die Beisetzung erfolgt in unbehandelten Särgen und biologisch abbaubaren Totenhemden, anstelle von Grabsteinen gibt es GPS-Sender und Empfänger mit deren Hilfe können die Angehörigen später die Grabstellen orten – das ist die Vorstellung der australischen katholischen Erzdiözese in Sydney von...

  • Geldbuße für Urinieren auf Grab

    Ein Rentner muss 300 Euro zahlen, weil er auf das Grab des ehemaligen Nationaltorhüters Robert Enke uriniert hat. Die Staatsanwaltschaft Hannover habe eine entsprechende Strafe verhängt, berichtete die "Bild"-Zeitung.

  • Dortmunder Friedhofsgärtner bieten Bestattungsservice an

    Immer kleinere Gräber, immer mehr pflegefreie Angebote von Seiten der Städte, Gemeinden und Kirchen – mit einem Bestattungsservice reagiert jetzt die Friedhofsgärtnergenossenschaft Dortmund (FGDO) auf diese Entwicklung. Im Interview mit FGDO-Geschäftsführer Martin Struck werden die Hintergründe,...

  • Top-Themen

    • Friedhöfe machen Theater

      Deutsche Friedhöfe entwickeln sich zu Orten mit Erlebniswert. Mit zahlreichen ungewöhnlichen Aktionen zeigen die Friedhöfe der Öffentlichkeit ein neues Bild und lösen sich aus dem bisherigen Schattendasein. In München zum Beispiel wird Theater gespielt, in Hamburg die Natur beobachtet. Die meisten...

  • Tag des Friedhofs: Ideen im Sammelordner

    Der Tag des Friedhofs (18./19. September) steht in diesem Jahr unter dem Motto „Formen, Farben, Vielfalt – Es lebe der Friedhof!“. Bei der praktischen Umsetzung hilft den Veranstaltern die aktuelle Ideensammlung, übersichtlich sortiert in einem umfangreichen Aktenordner, des Bundes deutscher...

    • Buchsbaum: Zünsler wieder aktiv

      Der aus Ostasien stammende Buchsbaumzünsler - Diaphania perspectalis – treibt zurzeit wieder vermehrt sein Unwesen, wie der Pflanzenschutzdienst der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen mitteilt.

  • Neu: Friedhofsgartenbau-Teil in DEGA P&H noch übersichtlicher

    Mit der aktuellen Ausgabe von „DEGA Produktion & Handel“ wird der Fachteil für Friedhofsgärtner noch übersichtlicher angeboten. Auf sechs hintereinander gereihten Seiten finden sich die speziellen Infos, Aufmacher ist in der aktuellen Ausgabe ein Streifzug über die friedhofsgärtnerischen...

  • Grabmal-TED: Sieger stehen fest

    Der Grabmal-TED 2009, bereits zum fünften Mal veranstaltet, war laut Mitinitiator Aeternitas, Königswinter, ein großer Erfolg. Im letzten halben Jahr besuchten 80.000 Internetnutzer die Seite http://www.grabmal-ted.de und zeigten ihr Interesse an guten Grabmalen.

  • Urnenanlage „Rosenfrieden“ in Celle

    „Garten Rosenfrieden“ ist der Name der neuen einheitlich bepflanzten und gepflegten Urnenanlage auf dem Stadtfriedhof im niedersächsischen Celle. Das Feld ist von Heinrich Boje, Celle, initiiert worden. Boje betreibt seit 2001 das Krematorium in Celle, das zu den ersten privatbetriebenen in...

  • Familiengräber wieder im Trend?

    Familien brechen auseinander und setzen sich wieder neu zu Patchwork-Familien zusammen; neue Lebensformen wie das Mehrgenerationen-Wohnen sind im Kommen. Dazu die Trendforscherin Lola Güldenberg: „Vielleicht bedeutet das ja, dass die Familiengruft doch wieder stärker nachgefragt wird, weil diese...

  • Friedhofsgewerke klagen gegen Wiener Regie

    Wiener Steinmetze und Friedhofsgärtner leiden unter zunehmender Konkurrenz eines übermächtigen Gegners, wie das österreichische „Wirtschaftsblatt“ in seiner aktuellen Ausgabe berichtet. Konkret geht es darum, dass die Bestattung Wien und deren Tochter Friedhöfe Wien GmbH den lokalen...

  • Jugend forscht: Schüler bauen Grabpflegekoffer

    Weil sich die Eltern dreier 13-jähriger Schüler aus dem bayerischen Fürstenzell immer über die vielen Kleinigkeiten ärgerten, die sie für die Grabpflege brauchen, hat ihnen der Nachwuchs jetzt einen Grabpflegekoffer gebaut. Im Rahmen des Erfinderwettbewerbes „Jugend forscht“ stellten...

  • Aeternitas-Studie: Urnen-Umbettungen liberalisieren

    Aeternitas, Königswinter, die Verbraucherinitiative Bestattungskultur, hat eine Studie zur Liberalisierung von Umbettungen veröffentlicht. Die Autoren Falko Ritter und Christoph Keldenich fordern, Umbettungen in Zukunft im Sinne der Hinterbliebenen zu erleichtern.