Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News Friedhofsgartenbau

Das Friedhofswesen ist im Umbruch. Alte Traditionen lösen sich auf - und geben gleichzeitig viel Freiheit für neue Wege. Wir informieren Sie über Veränderungen im Friedhofsgartenbau. Sofern Sie dafür selbst News beisteuern können und wollen, freuen wir uns, wenn Sie den Kontakt zu unserer Redaktion suchen!

  • Sortierung
  • Verluste als Chance: Mit der Trauer reifen

    Trauernde können nach einem Verlust an den anfallenden Aufgaben reifen. Niedergeschlagenheit ist nur ein Aspekt der Trauer, die ebenso auch Chancen bietet. Zu warnen ist jedoch vor einer „Tyrannei des positiven Denkens“. „Was mich nicht umbringt, macht mich stärker“ hat einst der Philosoph...

  • Weiterbildung: Essen auf Rekordkurs

    Einen neuen Rekord an Studenten weist die Fachschule für Gartenbau der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen (LWK NRW) in Essen auf: 390 Studierende bereiten sich in diesem Schuljahr in Essen auf die Abschlüsse Meister und Agrarbetriebswirt vor. Im Vorjahr waren es 360. Die Einrichtung ist...

  • Grabmal-TED: Sieger-Grabmal verknüpft Grab mit dem Internet

    Der Grabmal-TED ist entschieden. Sechs Monate lang haben Internet-Nutzer per Online-Abstimmung die beliebtesten Grabmale ermittelt. Gewonnen hat eine Arbeit mit integriertem QR-Code aus einer Kölner Steinmetzwerkstatt. Welche Grabmale gerade „en vogue“ sind, versuchen die Verbraucherinitiative...

  • LVG Heidelberg: Fachtagung Friedhofswesen am 15. November

    Problemlagen auf Friedhöfen kommunaler und kirchlicher Trägerschaft und deren Konsequenzen sind hinlänglich bekannt. Diese Tagung befasst sich mit folgenden Fragestellungen: Mit welchen Strategien kann diese Spirale nach unten aufgehalten werden? Welche Denkmodelle müssen wir uns erlauben?

  • Top-Themen

    • 10 Jahre Kölner Friedhofsmobil

      Sozusagen ein Art Taxi zum Friedhof – aber mit entscheidenden Vorteilen, die das Projekt auch heute noch – 10 Jahre nach seiner Gründung – deutschlandweit einzigartig machen – das ist das Kölner Friedhofsmobil. Die Idee dazu hatte Josef Terfrüchte, Geschäftsführer der Genossenschaft Kölner...

    • Stiftung Warentest: Warnung vor Abzocke auf Friedhöfen

      Friedhöfe sind für manche Abzocker das ideale Terrain. Dort können sie sich in aller Ruhe an alte, einsame Leute heranmachen – Menschen, die sich sorgen, demnächst wegen Krankheit oder Demenz nicht mehr selbst entscheiden zu können. „Sie brauchen eine Vorsorgevollmacht“, heißt es dann.

  • Tag des Friedhofs mit vielen Aktionen

    Führungen zu historischen Grabstätten, Ausstellungen modern gestalteter Mustergräber, Filme und Lesungen, Vorträge und Mitmachaktionen: Die Besucher beim bundesweiten „Tag des Friedhofs“ erwartet auch in diesem Jahr ein breitgefächertes Programm. Der Aktionstag steht 2012 unter dem Motto „Kein Ort...

  • Den eigenen Abschied planen und inszenieren

    Mit den Bestattungswünschen wandeln sich die Erinnerungsrituale, die sich Menschen zu Lebzeiten wünschen. Grundlage der Bestattungsvorsorge ist die Kenntnis der Möglichkeiten. Wer Bescheid weiß über seine Rechte und Pflichten, über die verschiedenen Bestattungsmöglichkeiten und die damit...

    • Sargpflicht in der Kritik

      Die Verbraucherinitiative Aeternitas, Königswinter, schlägt vor, die generelle Sargpflicht zu überdenken und die Menschen selbst entscheiden zu lassen. Eine Beisetzung eines Leichnams ohne Sarg ist in Deutschland bis auf wenige Ausnahmen verboten.

  • BdF auf Facebook

    Ab sofort ist der Bund deutscher Friedhofsgärtner (BdF) auf Facebook zu finden – das teilte die Geschäftsstelle in Bonn jetzt mit. Wer als Suchbegriff „Bund deutscher Friedhofsgärtner“ eingibt, wird automatisch auf die passende Seite geleitet.

  • Stört Kino die Totenruhe?

    Vielfach wird gefordert, Friedhöfe mehr als Stätten der Kultur zu betrachten und entsprechend zu nutzen. In Nürnberg hat der Verein "Mobiles Kino" in diesem Jahr zwei Filme übers Sterben im Programm gehabt. Die zeigte der Verein vor der neuen Trauerhalle im Westfriedhof.

  • Bier am Grab erlaubt? Ansichten eines Redakteurs

    Nachdem in München verschiedene Zeitungen über die Parties auf dem alten Nordfriedhof berichtet haben und die Stadt ob der Zustände einen „Friedhofs-Knigge“ erstellte – siehe Newsletter letzte Woche - wird in den Medien jetzt diskutiert, was am Grab erlaubt ist was nicht.

  • Knigge für den Friedhof

    1939 fand die letzte Beisetzung auf dem alten Nordfriedhof in München statt, seitdem wird der Gottesacker von den Menschen als Grünfläche genutzt. Doch die Nutzung geht vielen zu weit, schließlich ist der Friedhof noch nicht entwidmet. Partys zwischen den alten Grabsteinen sind nicht selten.

  • Konzentriert wurde an den Mustergräbern gearbeitet. Dabei kamen
Techniken wie auf Gartenschauen zum Einsatz.

    Junge Friedhofsgärtner gestalten Mustergräber

    „Junge Friedhofsgärtner wollen kreative, individuelle Grabgestaltung lernen. Sie wissen, dass „08/15“ keine Zukunft mehr hat“, so das Fazit von Lüder Nobbmann, Vorsitzender des Bundes deutscher Friedhofsgärtner (BdF), am Ende des diesjährigen Seminars für junge Friedhofsgärtner, das in Grünberg...

  • Vandalismus-Versicherung sinnvoll?

    Immer wieder schrecken Berichte über Diebstähle und Vandalismus auf Friedhöfen die Öffentlichkeit auf. Dass die Täter keinen Respekt vor ihren Grabstätten zeigen, schockiert die betroffenen Grabnutzer besonders. Die Behörden sind meist machtlos, ein Patentrezept fehlt, wie die...

  • Friedhof nur für Schalke-Fans

    In Gelsenkirchen wurde heute Vormittag (27.7.) der Grundstein für einen Friedhof speziell für Schalke-Fans gelegt – das meldet das Lokalradio „Radio Vest“: Um 11 Uhr 04 war Spatenstich im Stadtteil Beckhausen.

  • Bestatterkosten: Vorschüsse nur nach Vereinbarung

    Bestatterkunden müssen sich nicht auf Vorauszahlungen einlassen. Ein Vorschuss ist nur dann zu zahlen, wenn er im Vorfeld vereinbart oder als Teil der Allgemeinen Geschäftsbedingungen akzeptiert worden ist. Darüber hinaus dürfen Vorauszahlungen einen angemessen Betrag nicht übersteigen,...

  • Anonyme Beisetzung oder doch nicht?

    Dass nicht überall klar ist, was eine anonyme Bestattung ist, zeigt folgende Mitteilung, gefunden im „Südkurier“ aus Konstanz: „Auf dem Blumberger Stadtfriedhof sind künftig auch anonyme Bestattungen mit einem Namenshinweis auf die Verstorbenen möglich: Der Stadtfriedhof erhält...