Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News Friedhofsgartenbau

Das Friedhofswesen ist im Umbruch. Alte Traditionen lösen sich auf - und geben gleichzeitig viel Freiheit für neue Wege. Wir informieren Sie über Veränderungen im Friedhofsgartenbau. Sofern Sie dafür selbst News beisteuern können und wollen, freuen wir uns, wenn Sie den Kontakt zu unserer Redaktion suchen!

  • Sortierung
  • Ein freundliches Herbstbild bietet diese Pflanzkombination aus rosa Pernetien, hellgrünen und weiß blühenden Calluna und weißgrünen Gräsern.

    Friedhofskultur Pflanzen: Farben für den Herbst

    Wie in den letzten Jahren bietet auch 2018 die Treuhandstelle bayerischer Friedhofsgärtner mit einem Pressedienst Anregungen für die aktuelle Grabbepflanzung. In diesem Jahr berichtet ein Friedhofsgärtner aus Würzburg über seine besten Kombinationen für Herbst und Winter:

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Hauptveranstalter Friedhofsgärtnerei Seppelfricke bereitete eine besondere Aktion für die Besucher vor – lilafarbenen Luftballons stiegen mit guten Wünschen an Verstorbene empor.

    Veranstaltungen Lebensbejahender Tag des Friedhofs 2018

    Unter dem Motto „Der Friedhof: Leben-Lachen-Freude“ fanden am vergangenen Wochenende bundesweit rund 30 Veranstaltungen zum Tag des Friedhofs 2018 statt. Friedhöfe können Zentren der Lebensfreude sein, denn hier erinnern sich Menschen oftmals an Schönes, kommen ins Gespräch miteinander und fassen...

  • v.l.n.r.: Die offizielle Eröffnung wurde durch Pulheims Bürgermeister Frank Keppeler, die Pfarrer Johannes Böttcher und Thomas Kuhl und Dirk Klein (Vorstand Genossenschaft Kölner Friedhofsgärtner) vorgenommen. Ausführende Fachbetriebe vor Ort sind die Friedhofsgärtnerei Wolfgang Schmitz (Inh. Stefan Schmitz) und Steinmetzmeisterin Adelheid Biermann.

    Pulheimer Parkfriedhof Eröffnung des gärtnergepflegten Gräberfeldes

    Die Genossenschaft Kölner Friedhofsgärtner kann die gärtnergepflegten Gräberfelder an 20 Standorten in Köln und Umgebung anbieten. Zur feierlichen Eröffnung der Bestattungsgärten auf dem Pulheimer Parkfriedhof am 19.September 2018 wurde eine ökumenische Einsegnung des Gräberfeldes vorgenommen.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Top-Themen

    • Musterpflanzungen kommen bei den Besuchern immer gut an

      Friedhofskultur Tag des Friedhofs am 15. und 16. September

      Führungen zu historischen Grabstätten, Ausstellungen modern gestalteter Mustergräber, Filme und Lesungen, Vorträge und Mitmachaktionen: Die Besucher beim bundesweiten „Tag des Friedhofs“ erwartet auch in diesem Jahr ein breitgefächertes Programm. Der Aktionstag steht 2018 unter dem Motto „Der...

    • Beim Seminar gefiel den teilnehmenden Friedhofsgärtnern die ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis.

      Wettbewerbe Friedhofsgärtner machen sich schlau für Gartenschauen

      18 Teilnehmer nahmen an dem Seminar „Nach der Internationalen Gartenschau (IGA) ist vor der Bundesgartenschau (BuGa) Heilbronn 2019 – Von der Planung und Pflanzung eines BuGa-Grabes bis zur Umsetzung in die tägliche Praxis“ teil. Das Seminar des Bundes deutscher Friedhofsgärtner (BdF) fand vom 5....

  • St. Josef in Aachen wurde als erste katholische Urnenkirche 2006 eröffnet.

    Friedhofskultur Immer mehr Urnenkirchen in Deutschland

    Immer weniger Gotteshäuser werden aufgrund des Mitgliederschwundes der Kirchen für Gottesdienste benötigt. In mittlerweile 42 solchen Gebäuden wurden Kolumbarien eingerichtet, wo in speziellen Nischen Urnen mit der Asche Verstorbener beigesetzt werden. Kirchengemeinden können so Abriss oder...

  • Mannheimer Hauptfriedhof Konzert mit Barbara Zechel

    Die Sängerin, Schauspielerin und Sprecherin Barbara Zechel lädt mit einfühlsamen Liedern auf eine Reise über Vergänglichkeit, Erinnerung, Lebensmut und Freude ein. Abgerundet wird die Reise im Parkgrabfeld mit Texten von Bertolt Brecht über Mascha Kaleko bis Kurt Tucholsky.

    • Viele Besucher finden den Weg auf den Friedhof wenn Aktionen in Infos locken.

      15. und 16. September Tag des Friedhofs 2018

      Am 15. und am 16. September findet der „Tag des Friedhofs“ bundesweit unter dem Motto "Der Friedhof: Leben-Lachen-Freude" statt. Da das Motto im zweijährigen Turnus vergeben wird, findet der Tag des Friedhofs 2019 unter gleichem Slogan statt. Aktuell haben sich auf der Internetseite des Tages erst...

  • Köln Organe aus der Rechtsmedizin bekommen Ruhestätte

    Am 21. August wiederholte sich bereits zum 5. Mal die Tradition, dass in Kooperation zwischen dem Institut für Rechtsmedizin, der Genossenschaft Kölner Friedhofsgärtner eG und dem Bestattungshaus Hoffmann die eingeäscherten Organteile aus rechtsmedizinischen Untersuchungen beigesetzt werden.

    • Die Teilnehmer des BdF-Arbeitskreises Pflanze tauschten sich während des Besuchs der Landesgartenschau Würzburg 2018 über Vor- und Nachteile von Stauden als Grabbepflanzung aus.

      Testpflanzungen Robuste Stauden immer wichtiger

      Der Arbeitskreis Pflanze des Bunds deutscher Friedhofsgärtner (BdF) im Zentralverband Gartenbau (ZVG) traf sich Anfang August in Würzburg zum jährlichen Informationsaustausch. Im Zentrum standen die Themen Staudenverwendung sowie künftige Substrattestungen.

    • Alte Friedhöfe sollen Ihre biologische Vielfalt erhalten.

      Vereinsgründung "Biodiversität auf dem Friedhof"

      In Kirchheim/Teck ist der Verein „Biodiversität auf dem Friedhof“ gegründet worden, das berichtet jetzt unter anderen die Stuttgarter Zeitung. Ziel des Vereines soll es sein, alte Friedhöfe in Stadtzentren mit ihrer Vielfalt an Pflanzen und Tieren zu erhalten und zu fördern. Auch...

  • Kerzen, offene Flammen und Rauchen sind auf den ersten Friedhöfen wegen der Trockenheit verboten.

    Mühlhausen/Thüringen Anzünden von Kerzen verboten

    Die thüringische Stadt Mühlhausen hat jetzt das Anzünden von Kerzen auf ihren Friedhöfen verboten, zu groß ist die Furcht vor Bränden nach der langen Trockenheit. Viele andere Städte appellieren an ihre Bürger, auf den Friedhöfen auf Kerzen, offenes Licht und das Rauchen zu verzichten. Es soll...

  • Vorbereitetes Grab für eine Erdbeisetzung.

    Erde setzt sich Klopfen aus dem Grab?

    Ein Friedhofsbesucher im Saarland machte diese Woche eine Beobachtung, die schließlich Polizei und Feuerwehr auf den Plan rief. Der Mann besuchte ein Grab und hörte Geräusche aus dem Nachbargrab. Dort wurde bereits vor einiger Zeit bestattet. Die Feuerwehr stellte fest: Die Klopfgeräusche...

  • Nur noch gut 50 Prozent der Bestattungen finden mit kirchlicher Begleitung statt.

    Friedhofskultur Immer weniger kirchliche Bestattungen

    Der Anteil katholischer und evangelischer Bestattungen in Deutschland ist nach neuesten Angaben im Jahr 2016 auf 56,5 Prozent gesunken. Dies entspricht 515.013 von insgesamt 911.000 Verstorbenen, davon 243.323 katholisch und 271.690 evangelisch.

  • Insgesamt 420 Anlagen dieser Art haben die Badischen Friedhofsgärtner in den letzten Jahren erstellt.

    Baden Weg von Gräbern in Reih und Glied

    Wenn es um die Schaffung attraktiver Bestattungsangebote auf den Friedhöfen geht, setzen in der badischen Region immer mehr Kleinstädte und Kommunen bis zu 15.000 Einwohnern auf gärtnergepflegten Grabfelder.

  • Das historische Schild markiert den Beginn des neuen Wildbienen-Boulevards

    Hamburg-Ohlsdorf Wildbienen-Boulevard eröffnet

    Der erste Wildbienen-Boulevard wurde im Juni von der Deutschen Wildtier Stiftung auf dem Parkfriedhof Ohlsdorf eröffnet.Die Deutsche Wildtier Stiftung und der Friedhof Ohlsdorf verfolgen das gemeinsame Ziel, städtische Grünanlagen wie etwa Friedhöfe insektenfreundlich zu gestalten.

  • Die Gräber auf dem Alten Friedhof sind sehr begehrt.

    Friedhof Berchtesgaden Gräber verlost

    Gerade rechtzeitig zum Sommerloch sorgt diese Meldung in vielen Medien für Aufsehen: Auf dem Alten Friedhof im Zentrum von Berchtesgaden wurden 200 Gräber verlost. Der 1685 eröffnete Friedhof ist voll belegt, in den Jahren von 1972 bis 1986 war er sogar für Bestattungen gesperrt. Jetzt sind durch...