Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News Friedhofsgartenbau

Das Friedhofswesen ist im Umbruch. Alte Traditionen lösen sich auf - und geben gleichzeitig viel Freiheit für neue Wege. Wir informieren Sie über Veränderungen im Friedhofsgartenbau. Sofern Sie dafür selbst News beisteuern können und wollen, freuen wir uns, wenn Sie den Kontakt zu unserer Redaktion suchen!

  • Sortierung
  • Hitzewelle und die Folgen

    Die aktuelle Hitzewelle schlägt sich in Sachen Friedhof bereits mit ersten Meldungen in den Medien nieder. Beim aktuellen Fall geht es allerdings nicht um gestiegene Sterbezahlen oder exorbitante Wassermengen beim Gießen, sondern um Mitarbeiter einer Friedhofsverwaltung. Die wollten im...

  • Ankum: Meinungen zu Ruheforst geteilt

    Laut Osnabrücker Zeitung soll in Ankum-Rüssel ein Ruheforst entstehen. Die Meinungen dazu seien geteilt, sagt Samtgemeindebürgermeister Horst Baier.

    Veröffentlicht am
  • Gutes Jahr für Kölner

    Die Genossenschaft Kölner Friedhofsgärtner kann auch im 56. Jahr ihres Bestehens auf ein gutes Geschäftsjahr zurückblicken. Der Jahresabschluss wurde von den zahlreich erschienenen Mitgliedern der Generalversammlung einstimmig verabschiedet.

  • Klaus Goerigk verabschiedet

    Im Rahmen der Generalversammlung der Genossenschaft Badischer Friedhofsgärtner in Karlsruhe wurde Klaus Goerigk, langjähriger geschäftsführender Vorstand der Genossenschaft, feierlich verabschiedet. Für sein genossenschaftliches Engagement und seine Verdienste um den badischen Friedhofsgartenbau...

  • Top-Themen

    • BdF sieht gemeinsame Bestattung positiv

      In Essen und Braubach bei Koblenz wurden Friedhöfe eröffnet, auf denen Urnenbestattungen von Menschen und Tieren in einem Grab ermöglicht werden. Der Bund deutscher Friedhofsgärtner (BdF) im Zentralverband Gartenbau e.V. steht gemeinsamen Bestattungen von Menschen und Tieren positiv gegenüber....

  • Trauerkultur Preisvergleiche sind nicht pietätlos

    Särge für 400 bis 4.000, Urnen für 50 bis 500 Euro – Bestatterkunden wundern sich über enorme Preisspannen. Dazu kommen große Unterschiede zwischen einzelnen Anbietern, besonders bei Dienstleistungen wie der Überführung des Verstorbenen, den Verwaltungskosten oder der Trauerfeier. Der Vergleich...

  • Bestattungs-Award Nominierungsphase gestartet

    Die Nominierungsphase des Bestattungen.de-Awards 2015 zur Ehrung der wertvollen Arbeit der deutschen Bestattungs- und Trauerkultur ist gestartet. In diesem Jahr wählt wieder ein hochkarätiges Expertengremium die schönsten Grabmale, Grabgestaltungen, Särge, Urnen und Friedhöfe Deutschlands. Noch...

    • Sommerbepflanzung entschieden

      Mit der Sommerbepflanzung wurde der zweite Teil des friedhofsgärtnerischen Wettbewerbes auf der BUGA Havelregion entschieden. Für die insgesamt 70 Gräber, davon sind 67 im Wettbewerb, vergab die Jury Anfang dieser Woche 32 Gold-, 14 Silber- und 13 Bronzemedaillen, dazu kommen vier Große...

  • Sommerbepflanzung live

    Von heute bis einschließlich Sonntag sind die Friedhofsgärtner wieder auf der BUGA in Havelberg aktiv. An diesen drei Tagen steht die Sommerbepflanzung für die 70 Wettbewerbsgräber an. Am 1. Und 2. Juni ist dann das Preisgericht mit der Bewertung der Arbeiten beschäftigt. Wer seine Kollegen live...

  • Friedhofstag am 11. Juli 2015

    Der Johannisfriedhof in Nürnberg gehört zu den Gottesäckern mit besonders hohem historischem Wert. Allerdings wollen sich immer weniger Menschen unter den klassischen und denkmalgeschützten Grabplatten beisetzen lassen – 300 Erdgräber sind zurzeit auf diesem Friedhof unbelegt. Da es Stadt und...

    • Fotografien von Patrik Budenz

      Das Museum für Sepulkralkultur, Kassel, präsentiert (6. bis 28. Juni) in Zusammenarbeit mit dem Kasseler Fotoforum e.V. anlässlich des diesjährigen Kasseler Fotobookfestivals Fotografien von Patrik Budenz mit den Themen „Post mortem“ und „Hinter den Kulissen der Rechtsmedizin“.

    • GDDG wächst weiter

      Ein Jahr nach der Gründung bekommt die Gemeinschaft Deutscher Dauergrabpflegegesellschaften (GDDG) Zuwachs: Drei Treuhandeinrichtungen aus Hamburg, Lübeck und Brandenburg schlossen sich der GDDG an. Der rege Austausch in den Bereichen Presse, Marketing und Finanzmärkte soll weitergeführt und...

  • Als Grabmale kommen in den günstigsten Pflegebereichen (Pfade der Erinnerung, Ruhehain) liegende Pultsteine in verschiedenen Materialien in Frage.

    9.Standort mit gärtnerbetreuten Bestattungsgärten eröffnet

    Großes Interesse der Bevölkerung an gärtnerisch gestalteten Gräberfeldern hat die Genossenschaft Kölner Friedhofsgärtner eG festgestellt. Nun wurde in Longerich der inzwischen neunte Bestattungsgarten mit den örtlichen Kooperationspartnern Floristik Schiefer und Blumen Heiliger erstellt. Auf...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Friedhöfe für Mensch und Tier

    Erstmals wird in Deutschland die gemeinsame Bestattung von Mensch und Tier ermöglicht. Die Deutsche Friedhofsgesellschaft, Bonn, kündigte die neue Friedhofsform unter dem Namen „Unser Hafen“ jetzt an. Das Familienunternehmen betreibt nach eigenen Angaben 15 Friedhöfe in Deutschland. Auf den...

  • XXL-Gräber für Übergewichtige

    Die Basilianer werden immer dicker, in den letzten zehn Jahren hat die Zahl der zu dicken Menschen laut dem lokalen Gesundheitsministerium um gut 50% zugenommen, 23% der Menschen sind gar fettleibig. Jetzt reagiert eine Friedhofsverwaltung in Rio de Janeiro, wie verschiedene Zeitungen berichten:...

  • Touristen spenden für Mozart-Grab

    Weil sich viele Touristen über den ungepflegten Zustand des Mozart-Grabes auf dem St. Marxer Friedhof ärgern, legen sie immer wieder Münzen an das Grabzeichen. Wie verschiedene Zeitungen aus der österreichischen Landeshauptstadt jetzt berichten, ist die Sache mit dem Grab und seiner Pflege nicht...

  • Memoriam-Garten eröffnet

    Düsseldorf hat jetzt endlich einen Memoriam-Garten. Auf dem Südfriedhof in der Landeshauptstadt haben sich sieben Friedhofsgärtnereien und die lokale Genossenschaft zu einer GbR zusammengetan, um das Projekt zu realisieren.

  • Besserer Schutz gefordert

    Die Verbraucherinitiative Aeternitas, Königswinter, fordert einen besseren Schutz des Grabnutzungsrechts vor Eingriffen durch Friedhofsverwaltungen. Bisher entscheiden Gerichte in Konfliktfällen häufig zu Lasten der Bürger, während diese diverse Beeinträchtigungen hinnehmen müssen. Auf Friedhöfen...

  • Kölner verleihen „Ginkgo"

    Im Rahmen ihres Frühlingsempfangs zeichnete die Genossenschaft Kölner Friedhofsgärtner die Friedrich Carl Heimann-Gesellschaft, Verein der Förderer historischer Denkmäler in der Stadt Köln, mit dem „Ginkgo“-Preis aus. Mit ihrem Engagement trägt die seit 1984 ehrenamtlich geführte Gesellschaft...