Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News Friedhofsgartenbau

Das Friedhofswesen ist im Umbruch. Alte Traditionen lösen sich auf - und geben gleichzeitig viel Freiheit für neue Wege. Wir informieren Sie über Veränderungen im Friedhofsgartenbau. Sofern Sie dafür selbst News beisteuern können und wollen, freuen wir uns, wenn Sie den Kontakt zu unserer Redaktion suchen!

  • Sortierung
  • Mit der Fahrradrikscha zum Friedhof

    Der Berlin-Brandenburger Verein zur Förderung der Friedhofskultur initiiert am Totensonntag ein Pilotprojekt auf dem Heidefriedhof in Berlin Mariendorf. Er bietet einen kostenlosen Fahrdienst an. Zu diesem Zweck steht interessierten Besuchern von 10.00 bis 16.00 Uhr eine Fahrradrikscha zur...

  • Tag der offenen Tür im Bestattungsforum Ohlsdorf

    Am Sonnabend, 12. November 2016, sind alle Interessierten von 11 bis 15 Uhr zum Tag der offenen Tür in das Bestattungsforum Ohlsdorf, Fuhlsbüttler Str. 758, 22337 Hamburg eingeladen. Von 11 bis 15 Uhr finden stündlich Führungen statt.

  • Lichter gegen das Vergessen

    Auch in diesem Jahr laden die Lübecker Friedhofsgärtner wieder zur Aktion „Lichter gegen das Vergessen“ ein. Am Totensonntag, 20. November, finden ab 14 Uhr Führungen statt, außerdem wird der „Garten des Gedenkens“ auf dem Vorwerker Friedhof in ein Lichtermeer getaucht. Interessenten sollten sich...

  • Bestattung rechtzeitig regeln

    Um die eigenen Bestattungswünsche abzusichern, empfehlen Experten die rechtzeitige Vorsorge. Dazu sollten die Wünsche zu Lebzeiten benannt und möglichst auch schriftlich festgehalten werden. Darüber hinaus ist es sinnvoll zu regeln, wer nach dem eigenen Tod die Wünsche umsetzen soll, zum Beispiel...

  • Top-Themen

    • Awards 2016 gehen an Bielefeld und an den Bodensee

      Der schönste Friedhof Deutschlands kommt auch in diesem Jahr aus Bielefeld. Das entschied die Fach-Jury des Bestattungen.de-Awards 2016 und wählte den Johannisfriedhof zum Nachfolger des Bielefelder Sennefriedhofs. Dass zweimal in Folge der schönste Friedhof aus der gleichen Stadt kommt, ist ein...

  • Grünberger Friedhofsgärtnertage 2016: Jetzt anmelden!

    Vom 7. bis 10. Dezember 2016 bietet der Bund deutscher Friedhofsgärtner (BdF) im Zentralverband Gartenbau e.V. (ZVG) eine spannende Weiterbildungsmaßnahme an: Die vierten Grünberger Friedhofsgärtnertage! Das Seminar mit dem Motto „Zukunft Friedhof – Maßnahmen für lebendige Friedhöfe“ richtet sich...

  • Überraschungen bei Bestattungskosten vermeiden

    Wie viel kostet eine Bestattung in Deutschland? Eine Spanne von 2.000 bis 13.000 Euro Gesamtkosten stellt den üblichen Rahmen dar. Im Schnitt können die Kunden mit 6.000 bis 7.000 Euro rechnen, inklusive Grabmal und Anlage einer Grabstelle – ohne die Grabgestaltung mit ungefähr 4.500 Euro. Zu...

    • Klaus Szepan und Klaus Platte (v.l.n.r.) mit Goldenem Meisterbrief am Dauergrabgepflegten Gemeinschaftsgrabfeld der Firma Platte auf dem Ostfriedhof in Gelsenkirchen.

      Goldene Meisterbriefe für Claus Platte und Klaus Szepan

      Zwei Gesichter, die vielen Gelsenkirchenern bekannt und aus der Blumen- und Friedhofskultur der Stadt nicht mehr wegzudenken sind: Claus Platte und Klaus Szepan haben vor genau 50 Jahren ihre Gärtnermeisterprüfung abgelegt. In einer Feierstunde im Gartenbauzentrum Münster-Wolbeck, konnten beide...

  • digina.16 – Konferenz zum digitalen Nachlass

    Am 24. November 2016 findet im Hamburger Bestattungsforum Ohlsdorf die erste Konferenz „diginia.16“ statt. Die digina.16 ist die erste deutschsprachige Fachkonferenz zum Thema digitaler Nachlass. Ihr Ziel: Fach- und branchenübergreifenden Dialog zwischen allen fördern, die sich mit dem Thema...

  • Lila Kerzen für Berlin

    Auch in diesem Jahr werden die Berliner Friedhofsgärtner lila Kerzen zu den Trauerfeiertagen im Oktober und November auf vielen Friedhöfen verteilen. Seit dem letzten Jahr gibt es ausschließlich bei Friedhofsgärtnern lilafarbene Grablichter mit dem Aufdruck „Für Dich! Für Mich!“ zum Erwerb. Die...

    • Neuer jüdischer Friedhof eingeweiht

      Seit Kurzem hat die Liberale Jüdische Gemeinde Hamburg wieder einen eigenen Friedhof. Damit ging für die Gemeinde der lang gehegte Wunsch nach einem eigenen reformjüdischen Friedhof endlich in Erfüllung. Der Liberale Jüdische Friedhof Hamburg wurde von Rabbiner Moshe Navon in einem kurzen Festakt...

    • Erster BdF-Dauergrabpflege-Gipfel

      Im Rahmen der Sommertagung der Friedhofsgärtner fand der erste BdF-Dauergrabpflege-Gipfel in Grünberg statt. Der Bund deutscher Friedhofsgärtner (BdF) initiierte den Gipfel mit dem Ziel, eine Plattform zum Austausch für alle Friedhofsgärtner und für alle friedhofsgärtnerischen...

  • Sommertagung der Friedhofsgärtner

    Die gemeinsame Tagung des Bundes deutscher Friedhofsgärtner (BdF) im Zentralverband Gartenbau und der Gesellschaft deutscher Friedhofsgärtner (GdF) mbH fand Mitte September in Grünberg statt. Hauptthemen der drei Tage waren die Arbeitsschwerpunkte für die Jahre 2017 bis 2019 inklusive deren...

  • Raum für Erinnerung

    Unter dem Motto „Raum für Erinnerung“ fanden am 17. und 18. September bundesweit und in der Schweiz rund 35 Veranstaltungen zum Tag des Friedhofs 2016 statt. Der Bund deutscher Friedhofsgärtner (BdF) im Zentralverband Gartenbau initiierte dabei zum einen Projekte rund um das Thema Bestattung, Tod...

  • Tanja Weckbach ist hessische Meisterin

    Tanja Weckbach ist die neue hessische Meisterin der jungen Friedhofsgärtner. Im Rahmen des „Tag des Friedhofs“ auf dem Frankfurter Hauptfriedhof gewann die Gesellin, die bei der Friedhofsgärtnerei Klumpen, Frankfurt, arbeitet, den Wettbewerb mit leider nur drei Teilnehmerinnen. Weckbach wird...

  • Tomaten auf dem Grab sorgen für Diskussionen

    Auf dem Grab ihrer Großeltern hat die Enkelin in diesem Jahr Tomaten gepflanzt. Das sorgt im oberbayerischen Neuburg, wie die Badische Zeitung jetzt berichtet, für Aufsehen und für noch mehr Diskussionen. Die Tomaten wählte die junge Frau als Grabbepflanzung aus, weil ihre Großeltern die roten...

  • Neue Escheverie aus Belgien

    Mit Escheveria 'Zahnii' kommt eine neue Sorte der beliebten Sukkulenten aus Belgien. Belgicactus, Waterlo, stellte die Neuheit auf der Florall Fachmesse vor, die Jury zeichnete 'Zahnii‘ mit einer Silbermedaille aus.

  • Die Teilnehmer des BdF-Arbeitskreises Pflanze besichtigen die Versuche mit Beet- und Balkonpflanzen des sächsischen Landesamtes für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie in Dresden-Pillnitz

    BdF-Arbeitskreis Pflanze traf sich in Dresden-Pillnitz

    Der Arbeitskreis Pflanze des Bundes deutscher Friedhofsgärtner (BdF) traf sich am 16./17. August 2016 in Dresden-Pillnitz zum jährlichen Informationsaustausch. Nach einer Begrüßung durch den Leiter des Bereichs Zierpflanzenbau, Stefan Rogenberg, und einer Präsentation der aktuellen Versuche im...