Badische Friedhofsgärtner mit Rekordergebnis
Wie das Magazin "Gartenbau in Baden-Württemberg" in seiner Februarausgabe berichtet, hat die Genossenschaft Badischer Friedhofsgärtner eG im abgelaufenen Geschäftsjahr 2010 ein Rekordergebnis erzielt.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Wie das Magazin "Gartenbau in Baden-Württemberg" in seiner Februarausgabe berichtet, hat die Genossenschaft Badischer Friedhofsgärtner eG im abgelaufenen Geschäftsjahr 2010 ein Rekordergebnis erzielt.
Die Metallpreise, vor allem die für das begehrte Kupfer, ziehen gerade mal wieder kräftig an. Entsprechend spiegelt sich das in den aktuellen Zeitungsmeldungen der letzten Wochen. In Berlin versuchten ganz dreiste Diebe, gleich ein mit Kupfer eingedecktes Kirchendach abzumontieren.
Die Stadt Wittenberge in Brandenburg ist jetzt den Ärger mit den Rasengräbern leid. Wie die Tageszeitung „Märkische Allgemeine“ berichtet, will die Stadt den Angehörigen, die mit den Rasengräbern nicht zurechtkommen, ab Frühjahr Umbettungen in andere Gräber anbieten.
Auf dem IPM-Messestand des Bundes deutscher Friedhofsgärtner (BdF) war dieses Jahr großflächig ein Memoriam-Garten zu sehen. Dieses Konzept einer Gemeinschaftsgrabanlage ist wie ein Garten gestaltet.
Die Deutsche Meisterschaft der Friedhofsgärtner im BdF (Bund deutscher Friedhofsgärtner) soll erstmals zur Friedhofstechnik 2011 am 22. September in Essen stattfinden. Dazu sollen die besten Absolventen der Gesellenprüfung Friedhofsgärtner 2010 oder 2011 aus ganz Deutschland antreten.
Mit zwei neuen Motiven wird die Image-Kampagne des Bund deutscher Friedhofsgärtner (BdF) ab Herbst 2011 in ihr drittes Jahr gehen. Die Motive wurden auf der IPM in Essen der Öffentlichkeit vorgestellt.
Dass ein Hund auf einem Tierfriedhof begraben wird, ist nicht ungewöhnlich, sondern Sinn der Begräbnisstätte für Lumpi, Mausi und Co. Ungewöhnlich ist hingegen der Fund, den die Betreiber des Tierfriedhofs im mecklenburgischen Pampow in der Nähe von Schwerin gemacht haben: Sie fanden jetzt einen...
„Symbole – Zeichen vom Ich“ ist der Titel der Ausstellung, die vom 15. Februar bis 8. April im Rathaus von Senftenberg zu sehen ist. Die Ausstellung zeigt Arbeiten des Gestaltungskreises Ost, der sich in mehrjähriger Arbeit mit der Bedeutung und Anwendung von Symbolen in der Grabmalkunst...
Mit speziell gestalteten Richtlinien, einem klaren und bezahlbaren Lizenzvertrag und einer eindeutigen Beschreibung hat der Bund deutscher Friedhofsgärtner (BdF) zur IPM in Essen der Öffentlichkeit wichtige Unterlagen für weitere „Memoriam-Gärten“ zur Verfügung gestellt.
Wer trauert wie und warum? Das Projekt „Trauerforschung im Fokus“ will Erkenntnisse der internationalen Trauerforschung in Deutschland bekannt machen und eine Brücke bauen zwischen Forschung und Praxis.
„Die Imagekampagne ‚Es lebe der Friedhof!‘ gehört zu unseren Erfolgsgeschichten. Ich bin froh, dass dies der Berufsstand mehrheitlich so sieht und den Startschuss für das dritte Kampagnenjahr gegeben hat“, fasst Roland Wagner, Vorsitzender des Arbeitskreises Marketing im Bund deutscher...
Neben den gärtnerischen Angeboten wird der Bund deutscher Friedhofsgärtner (BdF) sein Angebot in Kooperation mit Partnern erweitern. So werden durch die „Kirche auf der BUGA 2011“ regelmäßig meditative Spaziergänge im Ausstellungsbereich „Grabgestaltung und Denkmal“...
Schon zum sechsten Mal findet der Grabmal-Ted statt, zum dritten Mal unter gemeinsamer Regie der Verbraucherinitiative Aeternitas und der Fachzeitschrift Naturstein. Die Internetnutzer sind gefragt, per Mausklick unter http://www.grabmal-ted.de über ihre Grabmal-Favoriten abzustimmen. 30 von einer...
Zu ihrer traditionellen Bundesarbeitstagung trafen sich die Friedhofsgärtner in diesem Jahr vom 9. bis 12. Januar in Augsburg. Die bayerische Fachgruppe unter Leitung ihres Vorsitzenden Karl Hartmann hatte in dessen Heimatstadt eingeladen. Mehr als 150 Friedhofsgärtner aus allen Teilen...
Im Rahmen der Bundesarbeitstagung des Bundes deutscher Friedhofsgärtner (BdF) vom 9. bis 12. Januar in Augsburg standen Wahlen für den gemeinsamen Geschäftsführenden Vorstand des Bundes deutscher Friedhofsgärtner und der Arbeitsgemeinschaft Friedhofsgärtner-Genossenschaften und Treuhandstellen...
Anderes Länder, andere Probleme: Der Stadt New York geht seit einigen Jahren der Platz für Friedhöfe aus, wie die Frankfurter Rundschau jetzt berichtet. Grundstücke sind das knappste und teuerste Gut in New York und die Toten sind davon genauso betroffen wie die Lebenden. Seit 50 Jahren wurde in...
Die evangelische Kirchengemeinde im ostfriesischen Aurich überlegt, auf dem von ihr betriebenen Lamberti-Friedhof ab Sommer preiswertere Gräber für Bedürftige anzubieten.
Für den Parkfriedhof Lutzmannsburg im österreichischen Mittelburgenland, knapp eine Autostunde von Wien entfernt, bietet der Verein Viternitas eine Kombination aus Urnenbeisetzung und Interneteintrag an. Zum Preis von 3600 Euro kann man in dem parkähnlich gestalteten Bereich auf dem bestehenden...
Der aktuelle Zustand des Heger Friedhofs in Osnabrück stößt laut Tageszeitung „Osnabrücker Zeitung“ bei vielen Bürgern auf Kritik. Im Rahmen eines Bürgerforums entspann sich eine Diskussion darüber, was die Stadt tun müsste und was die Bürger vielleicht selbst tun können.
Vom 8. bis 11. Dezember trafen sich die Friedhofsgärtner-Junioren bereits zum 26. Mal in der Bildungsstätte Gartenbau im hessischen Grünberg. Mehr als 30 junge und jung gebliebene Unternehmer kamen zusammen, um sich mit Kollegen auszutauschen und Strategien für die Zukunft zu entwickeln.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast