Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News Friedhofsgartenbau

Das Friedhofswesen ist im Umbruch. Alte Traditionen lösen sich auf - und geben gleichzeitig viel Freiheit für neue Wege. Wir informieren Sie über Veränderungen im Friedhofsgartenbau. Sofern Sie dafür selbst News beisteuern können und wollen, freuen wir uns, wenn Sie den Kontakt zu unserer Redaktion suchen!

  • Sortierung
  • Erstmals Bestattungswälder in der Auswahl

    Auch in diesem Jahr ehrt das Informationsportal Bestattungen.de die deutsche Friedhofskultur durch den Bestattungen.de-Award 2016. Zum ersten Mal in der Award-Historie werden dabei neben den traditionellen Friedhöfen auch Bestattungswälder gewürdigt, die als letzte Ruhestätte immer mehr an...

  • Jetzt auch hier Diebstähle

    Dass Metall von Gräbern gestohlen wird ist leider nichts Neues, jetzt tauchen die ersten Meldungen aus dem Berliner und Brandenburger Raum auf: Nun werden dort auch die Gitter gestohlen, die in vielen Orten traditionell die Gräber einrahmen. Viele Angehörige haben diese Tradition über Jahre hinweg...

  • Bestattungsgarten in Esch eröffnet

    Im Stadtteil Esch eröffnen die Kölner Friedhofsgärtner den nächsten . Seit Frühjahr wird an dem Projekt gebaut, jetzt ist der Garten mit seinen verschiedenen Bestattungsmöglichkeiten fertig.

  • Schöne Gräber im Spätsommer

    Mit dem Thema der Zwischenbepflanzung im Spätsommer beschäftigt sich der aktuelle Pressedienst der Treuhandstelle Bayerischer Friedhofsgärtner, München.

  • Top-Themen

  • Erfolgreiche Sommertour des "Gräber bewegen"-Mobils

    Anfang des Jahres hatte das bepflanzte „Gräber bewegen“-Mobil des Bundes deutscher Friedhofsgärtner (BdF) seinen Auftakt in Bremen. Im Rahmen der Deutschlandtour hat es zunächst den norddeutschen Raum und nun auch Berlin sowie den Spreewald in Brandenburg und viele Städte und Ortschaften in...

  • Fünf Ideen werden weiterentwickelt

    Im Projekt Ohlsdorf 2050 geht es um die behutsame Weiterentwicklung des Ohlsdorfer Friedhofs in Hamburg im Sinne der Öffnung für neue Nutzungen, die friedhofsverträglich sind und den Parkfriedhof für alle Bürgerinnen und Bürger bereichern. Dazu gibt es eine mehrstufige Bürgerbeteiligung. Bisher...

    • Neue Wege auf dem Friedhof

      Der Bund deutscher Friedhofsgärtner (BdF) ist einer von vier Initiatoren, die unter dem Dach der Arbeitsgemeinschaft Friedhof und Denkmal (AFD) den bundesweiten Wettbewerb „Neue Wege auf dem Friedhof“ ausschreiben. Ziel des Gemeinschaftsprojektes ist es innovative und zukunftsfähige Ideen für die...

  • Beim letzten Seminar der jungen Friedhofsgärtner gefiel den Teilnehmern besonders die ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis.

    Tipps für BuGa-Neulinge

    Für ein Seminar mit viel Theorie und Praxis können sich ab sofort junge Friedhofsgärtner und Interessenten anmelden, die zum ersten Mal auf einer Landes- oder Bundesgartenschau ausstellen möchten. Stattfinden wird es von Mittwoch bis Freitag, 24. bis 26. August 2016. Der theoretische Teil wird in...

  • Auf höchstem Niveau wird das friedhofsgärtnerische Können im Ausstellungteil „Grabgestaltung und Denkmal“ unter Beweis gestellt.

    Friedhofsgärtner als Aussteller gesucht!

    In knapp einem Jahr öffnet die Internationale Gartenausstellung (IGA) in Berlin Marzahn-Hellersdorf ihre Pforten. Für die Bepflanzung der insgesamt 90 Mustergräber wird weiterhin nach tatkräftiger Unterstützung gesucht! Der Bund deutscher Friedhofsgärtner (BdF) im ZVG e.V. ruft Friedhofsgärtner...

    • Wenig Nachfrage nach gemeinsamer Beisetzung

      Insgesamt sieben Menschen ließen sich nach einem Bericht der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ) bisher in Deutschland auf einem Mensch-Tier-Friedhof beisetzen. Vor knapp einem Jahr sorgte das Unternehmen „Deutsche Friedhofsgesellschaft“ mit der Idee, Haustiere und Menschen gemeinsam in einem...

    • Frettchen gegen Kaninchen?

      Kaum hat die grüne Saison auf dem Friedhof richtig begonnen, taucht in vielen Medien das Thema „Kaninchen“ auf. Die kleinen Nager haben sich auf vielen Friedhöfen zur regelrechten Plage entwickelt, weil sie fast jede Pflanze kahlfressen. Friedhöfe zu bejagen ist äußerst schwierig und wird von den...

  • Mensch und Tier gemeinsam bestatten

    Im niederrheinischen Grefrath ist es ab sofort möglich, Menschen und kleine Haustiere wie Hunde oder Katzen gemeinsam in einem Urnengrab zu bestatten. Den Anstoß dafür gab ein Hundehalter, der gemeinsam mit seinem bereits verstorbenen und kremierten Hund beigesetzt werden wollte.

  • Preis für Zivilcourage geht an Bergsteiger Georg Kronthaler

    Die Fritz-Roth-Stiftung verleiht in diesem zum ersten Mal den Fritz-Roth-Medienpreis für Zivilcourage. Ausgezeichnet werden Menschen, die sich in den Medien wahrhaftig und mutig für einen bewussteren Umgang mit Trauer und Tod eingesetzt haben. Die Preisverleihung findet am 25. Mai um 18 Uhr im...

  • Sonnenwende im Bestattungsgarten Lübeck

    Der Bestattungsgarten auf dem Vorwerker Friedhof in Lübeck hat sich zu einem besonderen Ort der Begegnung entwickelt. In diesem Jahr wollen die Genossenschaft Lübecker Friedhofsgärtner und das Team Bestattungsgarten unter dem Motto „Sommersonnenwende“ auf dem Friedhof einen stimmungsvollen Abend...

  • Eisbegonien im Fokus

    Die Sommerbepflanzung naht – und mit ihr das in jedem Jahr wiederkehrende Thema „Begonien“. Langeweile muss mit den dankbaren Pflanzen auf dem Grab nicht sein, meint die Treuhandstelle bayerischer Friedhofsgärtner, die passend zur Jahreszeit mit einer Pressemeldung auf das Thema aufmerksam macht:...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Aeternitas schreibt Journalistenpreis aus

    Bereits zum dritten Mal schreibt Aeternitas, die Verbraucherinitiative für Bestattungskultur, in diesem Jahr den Journalistenpreis „Friedhof heute“ aus und setzt damit erneut Anreize für eine qualifizierte Auseinandersetzung mit dem Themenbereich in den Medien. Der mit insgesamt 5.000 Euro...

  • VFFK fordert Abschaffung der Gebühren

    Die Friedhofsgebühren sind auch 2016 vielerorts wieder drastisch erhöht worden. Eine Entwicklung, die Sterben zur Klassenfrage macht und den Friedhof als lebendiges Kulturgut bedroht. „Um sagenhafte 374 Prozent hat eine sächsische Kleinstadt Anfang 2016 die Gebühren für ein klassisches Erdwahlgrab...

  • Mit dem Fahrrad durch Flur und Friedhöfe

    Eine besondere Art der Erkundung der kleinen Ortsfriedhöfe im Kölner Nordwesten bietet der Fachverband Kölner Friedhofsgärtner am Samstag, 21. Mai, an. Gemeinsam mit dem Friedhofs- und Köln-Experten Günter Leitner wird eine Fahrradtour inklusive Friedhofsbesuchen mit Start in Weiler über...