Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News Friedhofsgartenbau

Das Friedhofswesen ist im Umbruch. Alte Traditionen lösen sich auf - und geben gleichzeitig viel Freiheit für neue Wege. Wir informieren Sie über Veränderungen im Friedhofsgartenbau. Sofern Sie dafür selbst News beisteuern können und wollen, freuen wir uns, wenn Sie den Kontakt zu unserer Redaktion suchen!

  • Sortierung
  • Hartmut Weimann, Vizepräsident des Zentralverbandes Gartenbau, Arnold Konzelmann, Günter Schmid, Norbert Walz, die deutsche Blumenfee Annika Stroers und Ministerialrat Dr. Thomas Schmidt bei der Verleihung des Staatsehrenpreises in Heilbronn.

    BUGA Heilbronn Staatsehrenpreise vergeben

    Am letzten Tag einer Bundesgartenschau in Heilbronn wurden die Aussteller, die über die gesamte Laufzeit die besten Leistungen erbracht haben, mit den Staatsehrenpreisen des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) ausgezeichnet.

  • 19. Oktober Tag des Grabsteins

    Zum zweiten Mal findet nach gelungener Premiere im letzten Jahr der "Tag des Grabsteins" statt. Am 19. Oktober steht der Gedenkstein, wie der Grabstein auch oft genannt wird, im Mittelpunkt.

  • BUGA Heilbronn Letzter Tag am 6. Oktober

    Am Sonntag, 6. Oktober, schließt die BUGA in Heilbronn ihre Pforten. Auch der Bereich der Grabbepflanzung ist dann ab Montag Geschichte – wer die Arbeiten im herbstlichen Gewand noch sehen möchte, muss sich also sputen. Da Heilbronn für den Sonntag viele attraktive Aktionen zum Schluss verspricht,...

  • Wettbewerb Marie Höfer ist deutsche Meisterin

    Marie Höfer, Eislingen, ist die fünfte deutsche Meisterin der jungen Friedhofsgärtner. Im starken Wettbewerb mit acht Teilnehmern aus vier Bundesländern setzte sich die junge Friedhofsgärtnerin mit einer gartenschau-würdigen Arbeit durch.

  • Top-Themen

    • Ausstellung Friedhofstechnik 2019 in Essen

      Die Fachausstellung für Friedhofstechnik in Deutschland präsentierte am 19. September 2019 auf über 6.000 qm Ausstellungsfläche praxisnahe Maschinen, Geräte, Material und Software rund um den Friedhof. Zum fünften Mal wurde der Wettbewerb Deutsche Meisterschaft junger Friedhofsgärtner des BdF...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Insel Mainau Ruhewald feierlich eröffnet

      Mit einer katholischen und evangelischen Segnung und stimmungsvollen Grußworten von Oberbürgermeister Uli Burchardt sowie Mainau-Geschäftsführer Björn Graf Bernadotte ist der Mainau Ruhewald feierlich eröffnet worden.

  • Urnengräber benötigen deutlich weniger Platz auf den Friedhöfen als klassische Familiengräber.

    Bestattungskultur Flächenbedarf reduziert sich um die Hälfte

    In den letzten Jahrzehnten hat sich damit auf vielen Friedhöfen das Problem der sogenannten Überhangflächen, die nicht mehr für Bestattungen benötigt werden, weiter verschärft. Verschiedene Experten gehen davon aus, dass dies auf nahezu die Hälfte der rund 35.000 Hektar Friedhofsfläche in...

  • Bestattungskultur Deutschlands Friedhöfe müssen schrumpfen

    Der Trend zur Feuerbestattung und zu Platz sparenden Urnengräbern führt auf vielen Friedhöfen zu nicht mehr benötigten Freiflächen. Diese verursachen weiterhin hohe Pflege- und Unterhaltskosten. Deshalb streben viele Friedhofsträger eine anderweitige Nutzung oder den Verkauf solcher Areale an.

    • BUGA Heilbronn Die Preisträger stehen fest

      Mit der Herbstbepflanzung am letzten Wochenende im August haben die Friedhofsgärtner den Wettbewerb "Grabgestaltung und Denkmal" auf der Bundesgartenschau Heilbronn (BUGA) abgeschlossen. Bei sommerlichen Temperaturen kamen nicht nur die Austeller ins Schwitzen, auch die Preisrichter...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Im Rahmen der feierlichen Eröffnung des RuheForstes Lauenbrück erhielt Samtgemeindebürgermeister Tobias Krüger (rechts) das Hinweisschild aus den Händen des Geschäftsführers der RuheForst GmbH, Jost Arnold.

      Waldbestattung RuheForst Lauenbrück eröffnet

      Als eine wertvolle Ergänzung zum bestehenden Bestattungsangebot der Samtgemeinde Fintel wurde am 29. August die neue Waldbestattungsfläche, idyllisch vor den Toren Lauenbrücks an den Ufern der Wümme gelegen, in Betrieb genommen.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Grabstein-Recycling Aus Alt mach Neu

    Wird eine Grabstelle nach Ablauf der Ruhefrist aufgegeben, muss auch das Grabmal abgeräumt werden. Die dabei entfernten Grabsteine werden nur sehr selten umgestaltet, oft geschreddert und im Straßenbau verwendet. „Nachhaltig ist dieser Umgang mit dem wertvollen Naturstein nicht“, kritisiert der...

  • Mit dem Thema naturbewusste Bestattung beschäftigt sich auch das NaturRuh-Projekt des Bund deutscher Friedhofsgärtner.

    Auszeichnung Förderpreis für naturbewusste Beisetzung

    Der Landesverband für landwirtschaftliche Fachbildung NRW (vlf) hat die drei besten Projektarbeiten der Fachschulen der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen mit dem Förderpreis ausgezeichnet. Der vlf unterstützt mit dem Förderpreis jährlich die besten Projektarbeiten. Den ersten Preis und 500...