„Gruftige Trends“ auf WDR
Passend zur Jahreszeit sah sich jetzt der WDR mit seiner Lokalzeit Köln bei der Fachschule für Gartenbau in Essen um.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Passend zur Jahreszeit sah sich jetzt der WDR mit seiner Lokalzeit Köln bei der Fachschule für Gartenbau in Essen um.
Dass Kinder anders trauern als Erwachsene, erschließt sich den meisten Menschen. „Wie sehr die Bewältigung eines Verlusts von der persönlichen Entwicklung der Kinder abhängt, wird jedoch noch zu oft vernachlässigt“, erklärt die Diplompsychologin Hildegard Willmann. „Kinder...
Wer sicher gehen will, dass seine Bestattungswünsche umgesetzt werden, sollte diese zu Lebzeiten schriftlich festhalten. Nebenbei entlastet er mit einer solchen Willenserklärung seine späteren Hinterbliebenen, die nach dem Todesfall wissen, was zu tun ist. Rechtzeitige Vorsorge entlastet und...
Die Stadt Solingen hat zunehmende Probleme bei der Pflege von kostengünstig kalkulierten Rasengräbern – Problem sind die vielen Dekorationen, die die Angehörigen auf die Gräber legen und die das Mähen behindern.
Im Rahmen der ARD-Themenwoche „Leben mit dem Tod“ beschäftigt sich "Das Erste" am Sonntag, 18.November 2012 von 16.30 bis 17 Uhr im "Ratgeber Haus+Garten" mit Friedhofs- und Bestattungsthemen.
Zügig wird das Projekt des Fan-Feldes für Schalker Fußballfreunde in Gelsenkirchen vorangetrieben, mittlerweile gibt es unter http://www.schalke-fan-feld.de sogar eine eigene Internetseite dazu. In Form eines Stadions sollen auf dem Schalker Friedhof in Sichtweite zur Arena 1906 Gräber in der blau...
Schwarz ist in der christlich geprägten Kultur die klassische Farbe des Todes und der Trauer. Warum das so ist und welche Verbindungen es zwischen Schwarz und den „letzten Dingen“ gibt, ist Thema der Jubiläums-Ausstellung zum 20-jährigen Bestehen des Museums für Sepulkralkultur. Bis zum 27. Januar...
Im Rahmen einer Siegerehrung haben die Verbraucherinitiative Aeternitas und die Fachzeitschrift Naturstein die Gewinner des Grabmal-TEDs ausgezeichnet. Internetnutzer hatten zuvor ein halbes Jahr lang online Deutschlands beste Grabmale wählen können - und sich für ein Grabmal entschieden, das den...
Ittlingen hat als erste Gemeinde Baden-Württembergs im April Videoüberwachung auf dem Friedhof eingesetzt, um beispielsweise Blumendiebstähle zu verhindern. Datenschützer hatten die Praxis zunächst kritisiert. Sie fürchteten, die Privatsphäre von Trauernden könnte aufgrund der Überwachung verletzt...
Auf dem Gebiet der Gemeinde Meerbusch bei Düsseldorf wollten Friedwald und der Waldbesitzer einen Platz für Waldbestattungen einrichten. Diese Idee ist jetzt vom Tisch – weil sich die zuständige Gemeinde gegen das Projekt ausgesprochen hat, wie die Westdeutsche Zeitung berichtet. Zum einen...
Im Rahmen der Gesellschafterversammlung der Dauergrabpflege-Gesellschaft deutscher Friedhofsgärtner mbH (D-GmbH) in Bonn wurde ein neuer Verwaltungsrat gewählt.
Das Thema der Gemeinschaftsanlagen und gärtnerbetreuten Felder – oder gärtnergepflegten, je nach Region und Sprachgebrauch – setzt sich immer weiter durch. Der „Tag des Friedhofs“ war für viele Initiatoren der Termin zur Eröffnung.
Am vergangenen Wochenende fanden bundesweit in rund 40 Städten und Gemeinden Veranstaltungen zum Tag des Friedhofs 2012 statt. Das diesjährige Motto lautete „Kein Ort wie jeder andere“ und wurde vielfältig umgesetzt.
Oliver Weygold, Fankfurt, wird die hessischen Friedhofsgärtner bei der Deutschen Meisterschaft der jungen Friedhofsgärtner 2013 im Rahmen der Ausstellung „Friedhofstechnik“ in Essen vertreten. Der junge Mann überzeugte mit der Gestaltung eines Einzelgrabes bei der erstmals durchgeführten...
In Bonn fand in diesen Tagen die Sommertagung des Bundes deutscher Friedhofsgärtner (BdF) im Zentralverband Gartenbau (ZVG) statt. Knapp 80 Vertreter der Landesfachgruppen und der Dauergrabpflegeeinrichtungen kamen zusammen, um über die Zukunft der Friedhofsgärtner zu beraten. Ein großes Thema war...
„Der Friedhof geht nicht unter, er wandelt sich“, das ist das Resümee, das Christoph Keldenich, Vorsitzender der Verbraucherinitiative Bestattungskultur Aeternitas e.V., am Ende des 1. Friedhofsgipfels zog, der am 18. September 2012 in Hamburg unter dem Motto „Trauer und Trost im 3. Jahrtausend“...
Der Bund deutscher Friedhofsgärtner (BdF) verleiht im Wettbewerb Entente Florale 2012 den Sonderpreis „Friedhof – Grüne Oasen in der Stadt“ an die Stadt Traunstein im Herzen des Chiemgaus. Der Traunsteiner Waldfriedhof ist mit seinem über 100 Jahre alten Baumbestand eine grüne Oase in der Stadt....
Trauernde können nach einem Verlust an den anfallenden Aufgaben reifen. Niedergeschlagenheit ist nur ein Aspekt der Trauer, die ebenso auch Chancen bietet. Zu warnen ist jedoch vor einer „Tyrannei des positiven Denkens“. „Was mich nicht umbringt, macht mich stärker“ hat einst der Philosoph...
Einen neuen Rekord an Studenten weist die Fachschule für Gartenbau der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen (LWK NRW) in Essen auf: 390 Studierende bereiten sich in diesem Schuljahr in Essen auf die Abschlüsse Meister und Agrarbetriebswirt vor. Im Vorjahr waren es 360. Die Einrichtung ist...
Der Grabmal-TED ist entschieden. Sechs Monate lang haben Internet-Nutzer per Online-Abstimmung die beliebtesten Grabmale ermittelt. Gewonnen hat eine Arbeit mit integriertem QR-Code aus einer Kölner Steinmetzwerkstatt. Welche Grabmale gerade „en vogue“ sind, versuchen die Verbraucherinitiative...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast