Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News Friedhofsgartenbau

Das Friedhofswesen ist im Umbruch. Alte Traditionen lösen sich auf - und geben gleichzeitig viel Freiheit für neue Wege. Wir informieren Sie über Veränderungen im Friedhofsgartenbau. Sofern Sie dafür selbst News beisteuern können und wollen, freuen wir uns, wenn Sie den Kontakt zu unserer Redaktion suchen!

  • Sortierung
  • Friedhofsgärtnerverbände tagen gemeinsam

    „Themen und Fakten, denen Sie täglich als Unternehmer begegnen“ – das ist das Versprechen, das die beiden Vorsitzenden der Fachverbände Friedhofsgärtner in Nordrhein-Westfalen in der Einladung zu ersten gemeinsamen Tagung in Hattingen geben. Am 5. Februar treffen sich die Friedhofsgärtner dort in...

  • Dauergrabpflege GDDG mit neuem Mitglied

    Die im Mai 2014 gegründete Gemeinschaft Deutscher Dauergrabpflege-Gesellschaften (GDDG) wächst weiter an: Kurz vor Jahresfrist hat die Friedhofsgärtner Lübeck eG ihre Mitgliedschaft in der neuen Gemeinschaft bestätigt.

  • Bremen Friedhofszwang für die Asche Verstorbener abgeschafft

    Bremen hat den Friedhofszwang für die Asche Verstorbener abgeschafft. Seit Anfang des Jahres ist das Beisetzen oder Verstreuen auf Privatgrundstücken und bestimmten Flächen außerhalb von Friedhöfen erlaubt. Damit entspricht Bremen dem Wunsch vieler Menschen, den bestehenden Friedhofszwang zu...

  • In Bochum tauschten sich die Grabkontrolleure über ihre wichtige Arbeit aus

    Grabkontrolleure trafen sich zum Erfahrungsaustausch

    Anfang Dezember 2014 trafen sich 17 Grabkontrolleure zu einem Erfahrungsaustausch in Bochum. Die inzwischen jährliche Veranstaltung ist für die in der Regel allein tätigen Grabkontrolleure wichtig, um sich über ihre Arbeit auszutauschen, beispielsweise über die Nutzung einer Software zur...

  • Top-Themen

    • Wie man Gräber optimal fotografiert, lernten die Teilnehmer der Grünberger Friedhofsgärtnertage in Theorie und Praxis

      Friedhofsgärtnertage mit Workshops und Vorträgen

      Die Grünberger Friedhofsgärtnertage des Bundes deutscher Friedhofsgärtner (BdF) Anfang Dezember wurden in diesem Jahr von 18 Teilnehmern aus ganz Deutschland besucht. Martin Blumenkamp, Friedhofsgärtner aus Bochum, leitete die Veranstaltung. Unter anderem lernten die Teilnehmer wie man Gräber...

    • Lastenrad als Leichenwagen

      In der dänischen Hauptstadt Kopenhagen gibt es seit dem Frühjahr ein Lastenrad, das als Leichenwagen umgebaut wurde. Die ersten Särge sollen mit dem rund 8000€ teuren Gefährt bereits zur Beerdigung transportiert worden sein, berichtet der Internetdienst Ingenieur.de.

  • Europäischer Masterstudiengang

    Die Europäische Bestatter Vereinigung EFFS hat ein relaunchtes Master-Programm für Bestattungsdienstleistungen aufgesetzt: Den Funeral Services MBA (FuSeMBA). Der neue Studiengang in englischer Sprache startet im März 2015 und bietet Bestattern die Möglichkeit, ihr Wissen auf dem Gebiet des...

    • Gesellschaftlicher Wandel im Fokus

      Am 13. und 14. März 2015 veranstaltet Aeternitas, die Verbraucherinitiative Bestattungskultur, gemeinsam mit Prof. Dr. Gerhard Richter in Weimar das Seminar "Den Wandel begleiten – Lösungen finden“ aus der Reihe „Projekte der Zukunft - Zukunftswerkstatt Friedhofskultur“. Im Mittelpunkt stehen...

  • Persönliche Beziehung wichtig

    Für die aktuelle Erhebung der Trauerhits hat das Informationsportal Bestattungen.de auch in diesem Jahr wieder Bestatter und Angehörige zu den meistgespielten Liedern auf Beerdigungen befragt. Ob Frank Sinatra, Elton John oder John Legend, das Thema Tod verschwindet zunehmend aus den...

  • Essener Meisterschüler gestalten das beste Grab

    Die Schau der Friedhofsgärtner auf Landesgartenschauen ist in der Regel kein Wettbewerb wie auf Bundesgartenschauen, die Rheinländer nutzen die Schauen aber um den besten Aussteller über die gesamte Laufzeit zu prämieren. Für die Frühjahrs-, Sommer- und Herbstbepflanzung in Zülpich wurde das Grab...

    • Bremen Asche verstreuen ab 2015 erlaubt

      Die Stadt Bremen hat jetzt das Verstreuen von Totenasche auf privaten Grundstücken und ausgewiesenen öffentlichen Flächen erlaubt, wie verschiedene Medien berichten. Ab 2015 gilt das neue Gesetz, das allerdings an Bedingungen geknüpft ist: Voraussetzung sind eine schriftliche Verfügung des...

    • Historischer Friedhof wird Kulturdenkmal 2015

      Der Bund Heimat und Umwelt (BHU) hat den historischen Friedhof zum Kulturdenkmal des Jahres 2015 erkoren. „Das ist für alle Friedhöfe ein wunderbares Signal und auch eine Möglichkeit, an die Öffentlichkeit zu treten“, meint die Arbeitsgemeinschaft Friedhof und Denkmal (AFD), Kassel.

  • Grünberger Friedhofsgärtnertage: Es gibt noch freie Plätze!

    Die Anmeldungen für die Grünberger Friedhofsgärtnertage laufen bereits, aber es sind noch einige Restplätze zu vergeben. Stattfinden wird das Seminar vom 10. bis zum 13. Dezember 2014 in der Bildungsstätte Gartenbau in Grünberg. Das Angebot des Bund deutscher Friedhofsgärtner (BdF) wendet sich an...

  • Trauerbegleitung: Auf passende Angebote achten

    Trauernde fühlen sich oft alleine gelassen oder unverstanden, befürchten, ihr nahes Umfeld zu sehr zu belasten, oder ziehen sich in ihrer Trauer zurück. Dann kann Trauerbegleitung helfen. Es gibt ein breites Spektrum an Angeboten, zum Beispiel Trauercafés, Gesprächsgruppen, Wochenendseminare,...

  • NRW-Friedhofsgärtnerseminar in Essen

    Im Bildungszentrum für Gartenbau in Essen steht am 25. November das diesjährige NRW-Friedhofsgärtnerseminar auf dem Programm. Ab 9 Uhr geht es an diesem Tag unter anderem um die Rentabilität des Blumengeschäfts und Alternativen dazu, um Kapitalanlagen in Null-Zins-Zeiten und um Strategien für...

  • Lübeck bekommt Bestattungsgarten

    Auf dem Block 7 des Vorwerker Friedhofes in Lübeck ist in den letzten Wochen der Bestattungsgarten Vorwerk von drei Lübecker Friedhofsgärtnereien und sieben Steinmetzen angelegt worden. Entstanden ist ein rund 1.000 m2 großes Areal mit hochwertig gepflegten Grabstätten im Premium-Bereich, die...

  • Bremen: Erster Memoriam-Garten eingeweiht

    In Blumenthal ist jetzt der erste Memoriam-Garten auf dem Gebiet der Stadt Bremen eingeweiht worden, wie die „Kreiszeitung“ berichtet. Auf dem von der evangelischen Kirche verwalteten Gottesacker entstand eine 270 m² große Anlage, die Platz für 100 Urnenbestattungen bieten soll.

  • Neue APP führt zu Prominenten-Gräber

    Die Gräber von rund 1.000 berühmten Persönlichkeiten auf 37 Friedhöfen in ganz Deutschland kann man jetzt ganz einfach per APP besuchen. Die Stiftung Historische Kirchhöfe und Friedhöfe Berlin-Brandenburg hat die APP entwickelt. Eine nach Bundesländern und Friedhöfen gegliederte Übersichtskarte...

  • Waldfriedhof Münster-Lauheide gewinnt Award

    Der Gewinner des Bestattungen.de-Awards 2014 steht fest. Der Waldfriedhof Lauheide in Münster wurde zum schönsten Friedhof Deutschlands gewählt. Er zeichnet sich insbesondere durch seine abwechslungsreiche Vielfalt von 15 verschiedenen Grabarten aus, die sich harmonisch in den Wald einfügen.