Veranstaltungstipp: Große Trauerfloristik-Schau auf der BUGA
„Blumen trösten, wenn Worte fehlen“ – unter diesem Motto stehen die Veranstaltungen vom 15. bis 17. August 2009 an der Blumenhalle auf der BUGA Schwerin.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
„Blumen trösten, wenn Worte fehlen“ – unter diesem Motto stehen die Veranstaltungen vom 15. bis 17. August 2009 an der Blumenhalle auf der BUGA Schwerin.
Heiße Sommertage und Trockenheit ist eine Kombination, die die Rhododendronzikade liebt.
Die Arbeitsgemeinschaft Friedhof und Denkmal (AFD), Kassel, bietet am 19. September ein Seminar an, für alle, die auf Friedhöfen Gruppen führen.
30 Ideen für die Veranstalter vom „Tag des Friedhofs“ hat der Bund deutscher Friedhofsgärtner (BdF) in einem Ordner zusammengetragen. Am 19. und 20. September steht der Tag in diesem Jahr unter dem Motto „Erinnerung hat viele Farben“ .
Bereits seit zehn Jahren ist die Broschüre „Persönliche Vorsorge“ auf dem Markt. Jetzt kommt sie im neuen Erscheinungsbild daher.
Die Verbraucherinitiative Aeternitas, Königswinter, und die Fachzeitschrift „Naturstein“ starten im November den Grabmal-Ted 2009. Grabmalschaffende aus Deutschland, Österreich und der Schweiz können sich ab dem 1. September mit ihren Arbeiten um die Teilnahme bewerben.
Bis zum 31. Juli muss die Sommerbepflanzung auf den Wettbewerbsgräbern bei der BUGA Schwerin mit den Pflanzen bestückt sein, die Anfang Juni ausgewählt wurden. Wer diesen Termin mit seiner Bepflanzung nicht einhalten kann, bekommt bei der Herbstbewertung einen Abzug von zehn Punkten – und wäre bei...
Zu welchen Ideen ein attraktiver Friedhof führen kann, zeigt ein Beispiel aus den USA, über das die Neuss-Grevenbroicher-Zeitung jetzt berichtete: Auf einem historischen Friedhofs in Chicago wurden mindestens 300 Gräber in den letzten Jahren mehrfach verkauft.
Auf Initiative von Jörg Fieseler, LWK Schleswig-Holstein, gründet sich im Norden gerade eine Gruppe von Friedhofsgärtnern für einen regelmäßigen Betriebsvergleich.
Ein besonderer Grabstein erinnert jetzt im „Garten der Frauen“ auf dem Ohlsdorfer Friedhof in Hamburg an Domenica Niehoff. Die im Februar gestorbene Frau war bis in die 90er Jahre hinein nicht nur eine der bekanntesten Prostituierten Hamburgs – sie war die erste, die sich Anfang der 80er Jahre...
Mit den „Bestattungsgärten“ auf dem Melaten-Friedhof ist in Köln jetzt das erste Kooperationsmodell zwischen Stadt und einem Partner aus der Wirtschaft eröffnet worden. Die 2750m² großen Bestattungsgärten bieten Platz für rund 700 Urnen- und Sargbeisetzungen, die ersten Beisetzungen haben bereits...
Aeternitas, die Verbraucherinitiative Bestattungskultur, Königswinter, rät Angebote sogenannter „Billigbestatter“ genau zu prüfen. Eine steigende Zahl von Bestattern werbe mit Niedrigpreisen um Kunden mit schmalem Budget.
Für „ein innovatives Gestaltungskonzept einer Gemeinschaftsanlage als Alternative zur namenlosen Bestattung“ hat jetzt der Verein zur Förderung der deutschen Friedhofskultur (VFFK), Borken, die Anlage des „Memoriam-Garten“ auf der BUGA in Schwerin ausgezeichnet.
Einige Euonymus-Sorten, besonders betroffen war die weißbunte Variante Euonymus fortunei ‚Emerald’n Gaiety’, litten nach der Erstbepflanzung im Wettbewerb der Friedhofsgärtner bei der BUGA Schwerin sehr. Bei Untersuchungen wurde jedoch kein Schadpilz gefunden.
Die Hamburger Friedhöfe präsentieren sich ab sofort mit einer neuen Internetseite.
Mit der Sommerbepflanzung ist der zweite Teil im dreiteiligen Wettbewerb der Friedhofsgärtner in Schwerin abgeschlossen.
Aeternitas, die Verbraucherinitiative Bestattungskultur, möchte mit Hilfe der Umfrage aufzeigen, welche Wertschätzung die Friedhöfe hinsichtlich der Präsentation ihren Benutzern gegenüber erfahren. Befragt wurden bis jetzt 53 Friedhofsverwalter und Bestatter.
Sechs Motive für die Imagekampagne „Es lebe der Friedhof“ vom Bund deutscher Friedhofsgärtner (BdF) wurden jetzt im Gartenbauzentrum Essen gepflanzt, professionell fotografiert und anschließend wieder zurückgebaut.
Schülerinnen und Schüler der Wilhelmshavener Agnes-Miegel-Schule haben anlässlich eines Sozialpraktikums wieder Kriegsgräber auf dem Ehrenfriedhof der Stadt gepflegt.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast