Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News Friedhofsgartenbau

Das Friedhofswesen ist im Umbruch. Alte Traditionen lösen sich auf - und geben gleichzeitig viel Freiheit für neue Wege. Wir informieren Sie über Veränderungen im Friedhofsgartenbau. Sofern Sie dafür selbst News beisteuern können und wollen, freuen wir uns, wenn Sie den Kontakt zu unserer Redaktion suchen!

  • Sortierung
  • Bürger können sich gegen zu hohe Friedhofsgebühren wehren

    Gebührenzahler sind nicht machtlos, wenn ihnen ihr Gebührenbescheid der Friedhofsverwaltung zu hoch oder fehlerhaft erscheint. Führen Nachfragen bei der Verwaltung und das Prüfen der Gebührensatzung zu keiner plausiblen Erklärung, können Betroffene Widerspruch einlegen oder Klage erheben, so die...

  • Ökogütesiegel für Wiener Friedhof

    Dass auch Friedhöfe ökologisch nachhaltig betrieben werden können, hat das Pilotprojekt „Friedhof Südwest“ gezeigt. Dafür wurde die Friedhöfe Wien GmbH mit dem ÖkoBusinessPlan-Siegel für umweltfreundliches Wirtschaften ausgezeichnet, wie der österreichische Sender ORF jetzt berichtet.

  • Trauersprüche: Humor ist gefragt

    Jedes Jahr werden über 15 Millionen Trauerkarten versendet und knapp 500.000 Traueranzeigen veröffentlicht. Statt klassischer Trauersprüche setzen Angehörige dabei immer häufiger auf humorvolle Worte. Das Internetportal Trauersprueche.de ließ jetzt die zehn lustigsten Trauersprüche Deutschlands...

  • Top-Themen

    • Dauergrabpflege: Spielend beraten

      Ein Würfelspiel, Videos und Handouts stellten die Meisterschüler des Gartenbauzentrums Essen jetzt bei der Wintertagung der westfälischen Friedhofsgärtner für die Kundenberatung in Sachen „Dauergrabpflege“ vor.

    • Hessen: Alter Friedhof wieder in Nutzung

      Die letzte Bestattung auf dem kleinen Friedhof im hessischen Gemünden fand im Jahr 1953 statt. Doch schon bald, so die Waldecksche Landeszeitung, könnte auch der Friedhof in der Moischeider Straße wieder Besuch von Trauergästen bekommen: Die Stadt führt das Gelände wieder seiner ursprünglichen...

  • NRW: Fortbildung zum Kundenberater Friedhofsservice

    In diesem Jahr wollen die nordrhein-westfälischen Friedhofsgärtner mit der zuständigen Landwirtschaftskammer die Fortbildung zum „Geprüften Kundenberater Friedhofsservice“ anbieten. Das berichtete Carsten Nöll, Vorstand des Fachverbandes Rheinischer Friedhofsgärtner, bei der Wintertagung in...

    • Landesgartenschau NRW 2014 in Zülpich

      Das rheinische Zülpich ist Austragungsort der Landesgartenschau in Nordrhein-Westfalen 2014. Für die Friedhofsgärtner steht im Park eine Fläche von 1300 m² zur Verfügung, darin enthalten sind 350 m² für einen Memoriam-Garten.

  • IPM 2013: Nachwuchswerbung im Fokus

    „Die Themen Nachwuchs und Ausbildung liegen den Friedhofsgärtnern sehr am Herzen. Wie wichtig hierbei die Unterstützung der Bundesebene ist, zeigten die zahlreichen Gespräche während der Messe“, zog Lüder Nobbmann, Vorsitzender des Bundes deutscher Friedhofsgärtner (BdF), eine positive Resonanz...

    • Schnee sorgt für Astbruch

      Es ist mal wieder Winter – welch eine Überraschung um diese Jahreszeit – und schon häufen sich wieder die entsprechenden Meldungen in den Tageszeitungen auch zum Thema Friedhof. Wenn es stark friert, wie im letzten Februar, ist die Geschichte mit der Grabbereitung bei Frost immer eine Story, die...

    • Jetzt zum Grabmal-TED 2013 anmelden

      Die Verbraucherinitiative Aeternitas und die Fachzeitschrift Naturstein veranstalten wieder den Grabmal-TED, die Online-Abstimmung für das beste Grabmal. Grabmalgestalter können ihre Entwürfe bis zum 29. März einreichen, um sich dem Votum der Verbraucher zu stellen.

  • NRW: Neue Werbemittel für Friedhofs-Kampagne

    Im Rahmen der Wintertagungen werden zurzeit in Nordrhein-Westfalen die neuen Werbemittel für die Friedhofsgärtner-Kampagne „Es lebe der Friedhof“ verteilt. Nach Einstellung der Kampagne auf Bundesebene machen die Friedhofsgärtner in NRW auf regionaler Ebene weiter.

  • Grabformen: Leitfaden im Internet

    Das Angebot an verschiedenen Grabformen hat sich in den letzten Jahren enorm erweitert. Immer mehr Friedhöfe fächern ihr Angebot weiter auf, zum Beispiel mit Rasengräbern, Baumgräbern, parkähnlichen Gemeinschaftsgrabanlagen oder Urnenwänden. Dazu steigt die Zahl der Bestattungswälder außerhalb...

  • BdF-Wintertagung: Personalien

    Im Rahmen der Bundesarbeitstagung des Bundes deutscher Friedhofsgärtner (BdF) vom 13. bis 16. Januar 2013 in Düsseldorf standen Wahlen für den Gemeinsamen Vorstand (GVO) des BdF und der Arbeitsgemeinschaft Friedhofsgärtner-Genossenschaften und Treuhandstellen (ARGE) im Zentralverband Gartenbau...

  • BdF-Wintertagung: Neue Strukturen auf Bundesebene

    Verschiedene Gremien des Bund deutscher Friedhofsgärtner (BdF) tagten vom 13. bis 16. Januar in Düsseldorf: der Länderrat gemeinsam mit dem Geschäftsführenden Vorstand (GVO), die Mitgliederversammlung der Arbeitsgemeinschaft Friedhofsgärtner-Genossenschaften und Treuhandstellen (ARGE) im...