Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News Friedhofsgartenbau

Das Friedhofswesen ist im Umbruch. Alte Traditionen lösen sich auf - und geben gleichzeitig viel Freiheit für neue Wege. Wir informieren Sie über Veränderungen im Friedhofsgartenbau. Sofern Sie dafür selbst News beisteuern können und wollen, freuen wir uns, wenn Sie den Kontakt zu unserer Redaktion suchen!

  • Sortierung
  • Thüringen: Erster Bestattungswald eröffnet

    In Walbach bei Walsungen ist jetzt der erste Bestattungswald in Thüringen eröffnet worden, wie die Tageszeitung „Thüringische Allgemeine“ berichtet. Die 400 Köpfe zählende Gemeinde hat ein 4,3ha großes Areal für Bestattungen ausgewiesen und will die Anlage selbst betreiben.

  • Deutschlands Top-Grabmale gekürt

    Bei der Online-Abstimmung "Grabmal-TED" haben Internetnutzer Deutschlands beste Grabmale gewählt. Gewonnen haben zwei Steinmetze aus Sankt Augustin und Bonn mit der ausdrucksstarken Gemeinschaftsarbeit „Zuwendung“. Der Trend zu Vielfalt bei Formen und Materialien setzt sich fort.

  • BUGA 2015: Grabzeichen zugelost

    Für die 70 Schaugräber der BUGA 2015 wurden jetzt die Grabzeichen an die 52 Aussteller verlost, die ihre Zusage für die Schau im nächsten Jahr erteilt haben. Jetzt wissen die Betriebe nicht nur, welche Grabzeichen sie bekommen, sondern sie kennen auch die detaillierten Standorte.

  • Tag des Friedhofs auch in der Schweiz

    Der „Tag des Friedhofs“, der am 20. und 21. September stattfindet, wird in diesem Jahr international – wie der Bund deutscher Friedhofsgärtner (BdF) jetzt mittteilt. So findet der 2001 ins Leben gerufene Tag im Herbst auch in der Schweiz statt.

  • Top-Themen

    • BUGA-Seminar erfolgreich

      Informativ, gut ausgeführt und vor allen Dingen lehrreich: So lautetete das Fazit der zwölf Teilnehmer, die vom 13. bis 15. August in Grünberg und Gießen an einem Seminar des Bundes deutscher Friedhofsgärtner (BdF) im Zentralverband Gartenbau (ZVG) teilgenommen haben. Es richtete sich an junge...

  • Rhododendren jetzt vor Zikaden schützen

    Wenn sich an Rhododendron-Blütenknospen nicht geöffnet haben, braun geworden oder abgestorben sind, handelt es sich vermutlich um einen Pilz, der häufig durch die an den Pflanzen anzutreffende Rhododendron-Zikade übertragen und verbreitet wird. Um Infektionen mit dem Erreger des Knospensterbens...

    • Buswerbung in Köln

      Die Genossenschaft der Kölner Friedhofsgärtner informiert seit einigen Wochen potenzielle Kunden über die Rückenflächen öffentlicher Nahverkehrsbusse. Diese „mobile Marketingmaßnahme“ ist für die Genossenschaft nach eigenen Aussagen bisher einmalig. Stimmungsvolle, teils polarisierende...

  • Feuchtes Wetter fördert Buchsbaumsterben

    Die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen beobachtet im Augenblick ein starkes Absterben von Buchsbaumtrieben. Die in Fachkreisen bekannte Ursache der Erkrankung ist ein Pilzbefall durch den Erreger Cylindrocladium buxicola, der durch die anhaltend feuchte Witterung optimale Bedingungen...

    • Lauter Laubsauger verursacht Ärger

      Weil er sich durch die Lautstärke eines Laubsaugers gestört fühlt, beschwert sich jetzt laut Lippischer Landeszeitung ein Anwohner eines Friedhofs in Bad Salzuflen. Laut Zeitung sieht der Gärtner, der den Sauger einsetzt, keine Alternative zum vermeintlich zu lauten Gerät.

  • Seminar für BUGA-Neulinge: Noch freie Plätze!

    Für ein Seminar (13. bis 15. August 2014) mit dem Thema „Nach der Bundesgartenschau ist vor der Bundesgartenschau – Von der Planung und Pflanzung eines BUGA-Grabes bis zur Umsetzung in die tägliche Praxis“ können sich ab sofort junge Friedhofsgärtner und Interessenten anmelden, die zum ersten Mal...

  • Endspurt beim Grabmal-TED

    Internetnutzer können noch bis Ende August unter www.grabmal-ted.de Deutschlands beste Grabmale wählen. Mit der Onlineabstimmung wollen die Veranstalter, die Verbraucherinitiative Aeternitas, Königswinter, und die Fachzeitschrift Naturstein, ein Zeichen für das gute Grabmal setzen.

  • Friedhofsgärtner mit neuer Web-Site

    Schlichter, klarer und mobiler ist ab sofort der Internet-Auftritt der Friedhofsgärtner. Denn neben einer einfachen und komfortablen Menüführung wurde bei der neu gestalteten Seite www.grabpflege.de besonderer Wert darauf gelegt, dass sie auch auf mobilen Geräten wie Smartphones oder Tablets...

  • Wilde Orchideen in Velbert

    Im rheinischen Velbert nahe Düsseldorf sorgen zurzeit wilde Orchideen für Aufmerksamkeit. Ein Friedhofsgärtner hat die geschützten Wildpflanzen auf einigen Gräbern entdeckt, nun füllt die Geschichte das Sommerloch in verschiedenen Tageszeitungen. Gefunden wurde die Breitblättrige Stendelwurz,...

  • Innovationspreis "Friedhofskultur 2014" geht nach Pforzheim

    Der Verein zur Pflege der Friedhofs- und Bestattungskultur hat die Stadt Pforzheim mit dem Innovationspreis Friedhofskultur 2014 ausgezeichnet. Mit diesem Preis würdigt der Verein das nachhaltige und bürgernahe Service- und Dienstleistungskonzept der städtischen Friedhofsverwaltung. Die...

  • BUGA 2015: Grabzeichen ausgewählt

    Im April 2014 wurde der Wettbewerb für den Ausstellungsbereich „Grabgestaltung und Denkmal“ ausgeschrieben. Nun sind die Arbeiten, die zur BUGA 2015 Havelregion eingereicht wurden, juriert worden. 50 Unternehmen hatten sich mit 130 Entwurfsarbeiten beteiligt. Ausgewählt wurden 70 Arbeiten aus...