Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News Friedhofsgartenbau

Das Friedhofswesen ist im Umbruch. Alte Traditionen lösen sich auf - und geben gleichzeitig viel Freiheit für neue Wege. Wir informieren Sie über Veränderungen im Friedhofsgartenbau. Sofern Sie dafür selbst News beisteuern können und wollen, freuen wir uns, wenn Sie den Kontakt zu unserer Redaktion suchen!

  • Sortierung
  • Ape gestartet

    Zum 60-jährigen Jubiläum des Bund deutscher Friedhofsgärtner (BdF) wurde in dieser Woche im Rahmen der Wintertagung in Bremen die Werbe-Ape offiziell gestartet. Vor dem Bremer Rathaus stellten die Friedhofsgärtner das bepflanzte Werbemobil der Öffentlichkeit vor. Bis Anfang Februar bleibt das...

  • Wohin geht die Reise?

    „Erholungs- und Freizeitwert von Friedhöfen in Städten“ war das Thema der Podiumsdiskussion im Rahmen der Wintertagung des Bund deutscher Friedhofsgärtner (BdF) in Bremen.

  • Zweite Station für E-Scooter

    Pünktlich zum Weihnachtsfest und dem damit aufkommenden Bedürfnis die Grabstätten von Familienangehörigen und Freunden zu besuchen, wird der neue Service der Elektro-Scooter für Kölner Friedhofsbesucher ausgeweitet. Die Kölner Friedhofsgärtner haben diese modernen und einfach zu bedienenden...

  • Prof. Sörries scheidet aus

    Prof. Dr. Reiner Sörries, seit fast 25 Jahren Geschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft Friedhof und Denkmal (AFD) und Leiter des Museums für Sepulkralkultur in Kassel, verlässt die Organisation zum Ende des Jahres. Das teilte Sörries jetzt den Mitgliedern der AFD in einem Brief mit.

  • Top-Themen

    • Beim Tag des Friedhofs 2015 in Hanau wurde den Besuchern abwechslungsreiche Grabgestaltung präsentiert.

      Friedhöfe als Raum für Erinnerung

      Bei der Mottofindung für den Tag des Friedhofs 2016 (17. und 18. September) waren sich die Initiatoren schnell einig: Die traditionsreiche Veranstaltung, die von zahlreichen Friedhofsgärtnern und Friedhofsträgern in Deutschland und in der Schweiz durchgeführt wird, trägt den Gedanken „Raum für...

    • Zukunftswerkstatt Friedhof in Weimar

      Auch 2016 veranstaltet Aeternitas, Königswinter, wieder in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Gerhard Richter ein Seminar aus der Reihe „Projekte der Zukunft – Zukunftswerkstatt Friedhof“. Unter dem Titel „Der künftige Friedhof ist (auch) für die Lebenden“ stehen am 18. und 19. März 2016 im VCH-Hotel in...

  • Trauer um Haustiere ernstnehmen

    Fast 30 Millionen Tiere leben in deutschen Haushalten. Sie fördern soziale Kontakte und gelten als verlässliche Partner und liebevolle Begleiter, die oft als Teil der Familie angesehen werden. „Stirbt ein Tier, zeigen die Besitzer mitunter ähnliche Reaktionsweisen wie beim Verlust eines Menschen“,...

  • Lösungen für "Lücken" gesucht

    Immer taucht in Tageszeitungs-Meldungen rund um den Friedhof das Thema „Lücken“ auf. So jetzt geschehen in der Augsburger Allgemeinen. Viele Bürger stören sich an den Lücken zwischen den Erdgräbern auf den Friedhöfen der Stadt. Auch hier haben sich die Bestattungsgewohnheiten geändert, Urnen sind...

    • Nach der Trauerfeier nicht ins Grab sondern in den Sammelcontainer – so könnte Beisetzung von Urnen im hessischen Münster demnächst aussehen.

      Urnen im Sammelcontainer?

      Für Aufsehen sorgt in vielen Medien derzeit eine Idee aus dem hessischen Münster: Dort sind die Flächen auf dem Friedhof begrenzt. Kolumbarien erfreuen sich so großer Nachfrage, dass die Gemeinde jetzt auf die Idee gekommen ist, ein Sammelgrab für Urnen anzubieten. Das soll, so die Tageszeitung...

  • Muslimisches Grab auf einem Friedhof in Nordrhein-Westfalen – in Wuppertal soll 2016 der erste komplett muslimische Friedhof entstehen

    Friedhof für drei Religionen ab 2016

    Ab 2016 wird es in Wuppertal den vermutlich ersten muslimischen Friedhof in Deutschland geben. Muslimische Grabfelder sind mittlerweile auf vielen Friedhöfen zu finden, ein eigener Friedhof fehlt hingegen jedoch noch. Auf dem Friedhof der evangelischen Kirchengemeinde steht ein 20.000 m² großes...

  • Leonhard Kuckard, Josef Terfrüchte und Bernd Ensmann bei der Übergabe des Schecks für das Friedhofsmobil

    Köln Friedhofsmobil: Spenden fließen weiter

    Anlässlich der Mitgliederversammlung der Senioren Union Köln (CDU) durfte sich der Gründer des Kölner Friedhofsmobils, Josef Terfrüchte, über eine großzügige Spende freuen. Im Beisein des Landesvorsitzenden der Senioren Union NRW (CDU), Leonhard Kuckard, überreichte der Kreisvorsitzende Bernd...

    • "Handbuch Pflegegeräte" erschienen

      Ob Vertikutierer in der Rasenpflege, Standmäher in der Grünflächenmahd, Kettensägen in der Gehölzpflege, Schneefräsen im Winterdienst, Sprühgeräte im Pflanzenschutz, Maschinen für die Stein- und Betonbearbeitung, Ekkehard Musche kennt sie alle und weiß sie zu handhaben. In seinem jetzt...

  • Urnen-Aufbewahrungspflicht endet mit Ruhefrist

    Aufgrund der in Deutschland herrschenden Friedhofspflicht dürfen Angehörige nicht frei über die Asche Verstorbener verfügen. Die Ruhezeit oder Ruhefrist bezeichnet dabei den Zeitraum, für den die Totenruhe gilt und währenddessen die Asche an ihrem Beisetzungsort bleiben muss. Sie umfasst je nach...

  • 30 Prozent Vorsorgeverträge im ersten Jahr

    Der Bestattungsgarten auf dem Lübecker Friedhof Vorwerk ist eine von Gärtnern und Steinmetzen betreute Grabanlage, die vor einem Jahr offiziell eröffnet wurde. Über 30 Grabstätten wurden inklusive der Grabpflege und des Grabsteines bereits im ersten Jahr verkauft. Dabei wurden 30 Prozent der...

  • 8. November "Tag der offenen Tür"

    Am Sonntag, 8. November 2015, lädt das Team des Hamburger Bestattungsforums Ohlsdorf zu einem Tag der offenen Tür ein. Von 11 bis 15 Uhr werden zu jeder vollen Stunde Führungen durch das Bestattungsforum und durch das Ohlsdorfer Krematorium angeboten. Alle Fragen zu Friedhof, Grab und Bestattung...

  • Deutsche Friedhofskultur in UNESCO-Liste aufnehmen

    Eine Initiative von Friedhofsverbänden möchte erreichen, dass die hiesige Friedhofskultur in die UNESCO-Liste des immateriellen Kulturerbes aufgenommen wird. Mit von der Partie ist der Bund deutscher Friedhofsgärtner (BdF) im Zentralverband Gartenbau e.V. Friedhofsgärtner aus ganz Deutschland...

  • Friedhofsgärtner aus ganz Deutschland haben sich zusammengeschlossen, um mit den lila Öllichtern einen Dank an all ihre Kunden für das entgegengebrachte Vertrauen auszusprechen. Alle Gräber, auf denen sich ein lila Grablicht fand, werden von Friedhofsgärtnern professionell gepflegt.

    Lichtermeer gegen das Vergessen

    Rund um den Allerheiligentag am 1. November haben tausende Besucher ein Lichtermeer auf Friedhöfen in ganz Deutschland vorgefunden. Grund dafür war die Aktion von Friedhofsgärtnern “Lichter gegen das Vergessen“. Über 70.000 violette Kerzen mit der Aufschrift „Für Dich! Für Mich!“ erhellten ebenso...

  • „Baustelle Deutschland“ aus dem Sarglager

    Am Reformationstag und Vorabend von Allerheiligen setzt sich Kabarettist Jürgen Becker mit dem Thema Sterben und Tod auseinander und präsentiert seine "Baustelle Deutschland" am 31. Oktober um 21.40 Uhr im WDR Fernsehen aus dem Sarglager des Bestattungshauses Pütz-Roth in Bergisch Gladbach. Hier...

  • Gegenläufige Trends im Bestattungswesen

    Hier anonyme Rasengrabstellen, dort bunt bepflanzte Gräber und persönliche Grabmale – Gegensätze prägen zunehmend das Bestattungs- und Friedhofswesen. Bestatter, Friedhofsverwalter, Steinmetze und Friedhofsgärtner berichten, wie sich seit Jahren die Kundenwünsche auseinanderentwickeln.