Gelsenkirchen: Broschüre „Persönliche Vorsorge“ Rekordhalter
Die Broschüre „Persönliche Vorsorge“, entwickelt und herausgegeben von der Friedhofsgärtner Genossenschaft Gelsenkirchen (FGG), entwickelt sich zum echten Renner.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Die Broschüre „Persönliche Vorsorge“, entwickelt und herausgegeben von der Friedhofsgärtner Genossenschaft Gelsenkirchen (FGG), entwickelt sich zum echten Renner.
Der Winter naht – und damit rückt das Problem „Rehe“ wieder in den Fokus von Friedhofsbesuchern und –betreibern.
Im Rahmen einer Erneuerungsmaßnahme auf dem Friedhof Melaten wurden jetzt zwei Nisthilfen in „Bestattungsgärten Köln“ der Genossenschaft Kölner Friedhofsgärtner installiert. Im Bereich des naturnah gestalteten Auengartens wurde eine Insekten-Nistwand aufgehängt, die nützlichen Hautflüglern wie...
Die BUGA in Schwerin ist in wenigen Tagen Geschichte – doch die Friedhofsgärtner sind schon mit den nächsten Schauen beschäftigt. Im hessischen Bad Nauheim, im nordrhein-westfälischen Hemer und im niedersächsischen Bad Essen stehen 2010 Landesgartenschauen auf dem Programm.
Unter dem Motto „Es lebe der Friedhof!“ ist die Imagekampagne des Bundes deutscher Friedhofsgärtner (BdF) jetzt angelaufen. Mit dem Motiven „Angler“, „Genießer“, „Punker“ und „Golfer“ werden überregional Anzeigen, Werbegroßflächen und ein...
Die Fachgruppe Friedhofsgärtner im Hessischen Gärtnereiverband (HGV) mit Sitz in Frankfurt und der Bestatterverband Hessen e.V. mit Sitz in Kassel haben beschlossen, künftig stärker zusammenzuarbeiten und sich damit gemeinsam für den Erhalt der traditionellen Bestattungs-formen auf Friedhöfen...
Friedhof trifft Technik – die führende Fachausstellung für Friedhofstechnik in Deutschland präsentierte am 24. September 2009 auf über 6.000 m² Ausstellungsfläche im Gartenbauzentrum Essen wieder spezielle Maschinen, Geräte, Material und Software rund um den Friedhof.
Mehr als 40 Städte und Gemeinden, so der Bund deutscher Friedhofsgärtner (BdF) beteiligten sich am „Tag des Friedhofs“ am 19. und 20. September.
Die westfälisch-lippischen Friedhofsgärtner feierten jetzt in Dortmund das 40-jährige Bestehen ihrer Treuhandstelle für Dauergrabpflege.
37 Städte und Gemeinden sind als Teilnehmerinnen auf der Internetseite www.tag-des-friedhofs.de verzeichnet, von Augsburg bis Witten reicht in diesem Jahr die Skala der Städte. Wer nach Ideen und Anregungen für ähnliche Aktionen innerhalb und außerhalb seines Betriebes sucht, sollte sich die eine...
Rund um die Technik für den Friedhof geht es am 24. September auf der „Friedhofstechnik“ in Essen. In jedem zweiten Jahr ist das Gartenbauzentrum Treffpunkt der Branche.
Im Rahmen des Deutschen Gartenbautages in Schwerin vergab Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner die Innovationspreise 2009.
Das Kooperationsprojekt "Memoriam-Garten", das auf der BUGA in Schwerin zu sehen ist, wurde in der Kategorie „Kooperation/Betriebsorganisation“ mit dem Deutschen Innovationspreis Gartenbau 2009 ausgezeichnet.
Wer seinen Angehörigen oder Freunden auch nach seinem Tod noch Mitteilungen schicken möchte, kann das jetzt mithilfe eines britischen Internetanbieters organisieren.
Schwarzenberg im Erzgebirge erhielt im Rahmen des Entente Florale Städtewettbewerbs den Sonderpreis des Bundes deutscher Friedhofsgärtner (BdF) für den Zentralfriedhof.
Mit der Herbstbepflanzung ist die dritte und letzte Runde im Wettbewerb „Grabgestaltung und Denkmal“ abgeschlossen.
Christiane James, Expertin für Friedhofsgartenbau und DEGA-Autorin, ist regelmäßig auf der Bundesgartenschau, um die Ausstellungsbeiträge der Friedhofsgärtner zu begleiten.
Ein neuer Friedhof bereitet den Einwohnern des serbischen Dorfes Velika Jasikova einige Probleme: Auf dem vor zwei Jahren neu errichteten Gottesacker wollte sich bislang niemand beisetzen lassen – obwohl der neue Friedhof auf Drängen der Bevölkerung entstand weil der alte voll belegt ist.
Die Verbraucherinitiative Bestattungskultur Aeternitas, Königswinter, hat jetz eine Broschüre veröffentlicht zum Thema "Inwertsetzung von Friedhofsüberhangsflächen".
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen