Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News Friedhofsgartenbau

Das Friedhofswesen ist im Umbruch. Alte Traditionen lösen sich auf - und geben gleichzeitig viel Freiheit für neue Wege. Wir informieren Sie über Veränderungen im Friedhofsgartenbau. Sofern Sie dafür selbst News beisteuern können und wollen, freuen wir uns, wenn Sie den Kontakt zu unserer Redaktion suchen!

  • Sortierung
  • Baden-Württemberg: Sargpflicht soll fallen

    Im ersten Halbjahr dieses Jahres soll in Baden-Württemberg das Bestattungsgesetz geändert werden, das meldet jetzt die Evangelische Kirche im Ländle. Unter anderem soll dann die Sargpflicht entfallen, um auch Muslimen die traditionelle Beisetzung auf einem Friedhof vor Ort zu ermöglichen.

  • BDF: Birgit Ehlers-Ascherfeld neue Vorsitzende

    Mit Birgit Ehlers-Ascherfeld, Langenhagen, hat der Bund deutscher Friedhofsgärtner (BDF) als erster Verband unter dem Dach des Zentralverbandes Gartenbau (ZVG) eine Frau an der Spitze. Ehlers-Ascherfeld wurde am Donnerstag bei der traditionellen Wintertagung in Fulda gewählt und übernahm den...

  • Trauergarten für Osnabrück

    Auf dem 1808 eröffneten und mittlerweile unter Denkmalschutz stehen Johannisfriedhof in Osnabrück soll nach Willen der Stadt ein „Trauergarten“ entstehen. Studenten aus der Stadt erarbeiten zurzeit Ideen für einen Ort, an dem jeder Mensch trauern kann.

  • BDF-Podiumsdiskussion zu " Neues Leben auf dem Friedhof"

    Am 15. Januar lädt der Bund deutscher Friedhofsgärtner (BdF) zur öffentlichen Podiumsdiskussion im Rahmen der traditionellen Wintertagung nach Fulda ein. Von 14 bis 17 Uhr diskutieren Vertreter von Kirchen und Friedhofsgärtnern zum Thema „Neues Leben auf dem Friedhof“.

  • Top-Themen

    • Friedhofsgebühren steigen 2014 weiter

      Der anhaltende Trend zur Feuerbestattung und damit zu kleinen und günstigen Gräbern setzt die deutschen Friedhöfe unter Druck. Einnahmen bleiben aus, die Kosten sinken jedoch nicht im gleichen Maße. Als Folge erhöhen viele Kommunen zum Jahreswechsel wieder die Friedhofsgebühren, zu Lasten der...

  • Die Teilnehmer der ersten Grünberger Friedhofsgärtnertage bei ihrer Führung über den Frankfurter Hauptfriedhof.

    Grünberger Friedhofsgärtnertage: Erfolgreiche Premiere

    Jahrzehntelang gab es in Grünberg das sogenannte „Juniorentreffen“ der Friedhofsgärtner. Um das Seminar für einen größeren Kreis zu öffnen, wurde 2012 von den Teilnehmern entschieden, Friedhofsgärtner aller Altersstufen einzuladen. Das war die Geburtsstunde der Grünberger Friedhofsgärtnertage, die...

    • Diese Grabkontrolleure profitierten vom Austausch (von links): Ralf Beulmann, Dortmund; Dirk Eberlein, Kiel; Anja Messner, Frankfurt; Sabrina Regener, Frankfurt; Manuela Burfeind, Bremen; Oliver Krause, Bochum; Sybille Janßen, Frankfurt; Thorsten Luther, Dortmund; Stefan Hertwig, Köln, Oliver Müller, Frankfurt; Heinz-Peter Herpers, Aachen; Daniel Mauch, Stuttgart; Frank Schumann, Dresden, Thorsten Piorek, Köln; Klaus Schneider, Köln und kniend Ronald Lange, Bremen sowie Michael Hüser, München.

      Grabkontrolleure treffen sich in Hannover

      Am 11. und 12. Dezember trafen sich 17 Grabkontrolleure zu einem Erfahrungsaustausch in Hannover. Die inzwischen jährliche Veranstaltung ist für die meist allein tätigen Grabkontrolleure eine nützliche Ergänzung zur täglichen Arbeit, da durch den Dialog untereinander ein reger Erfahrungsaustausch...

  • Private Krematorien auf dem Vormarsch

    Unter der Überschrift „Finsteres Gewerbe“ berichtet das Wochenmagazin „Der Spiegel“ in der Ausgabe Nr. 50 über den Konkurrenzkampf der Krematorien in Deutschland. 860.000 Sterbefälle werden für 2013 erwartet, davon werden sich 50% verbrennen lassen. Laut Spiegel gibt es in Deutschland zurzeit rund...

  • IPM Poster: Auch mit Postern möchte der Bund deutscher Friedhofsgärtner (BdF) die Menschen auf die Möglichkeit aufmerksam machen, dass sie für ihre persönliche Dauergrabpflege vorsorgen können.

    Friedhofsgärtner experimentieren auf der IPM 2014

    Immer nur Bodendecker und Stiefmütterchen? Dass Friedhofsgärtner weit mehr als traditionelle Grabpflege zu bieten haben, dürfte den Kunden ihrer Dienstleistungen bekannt sein. Wie kreativ sie aber tatsächlich sein können, zeigt besonders die sogenannte „experimentelle Grabgestaltung“. Dass da bei...

  • Erste Grünberger Friedhofstage – jetzt noch anmelden!

    Die Grünberger Friedhofsgärtnertage finden in diesem Jahr zum ersten Mal statt – und noch kann man sich einen der letzten Plätze sichern! Vom 11. bis 14. Dezember 2013 (Mittwoch bis Samstag) haben Friedhofsgärtner aller Altersstufen Gelegenheit, sich auszutauschen und Anregungen für ihre tägliche...

  • Bestattungsvorsorge: Schonvermögen zweckbestimmt anlegen

    Bei für die Bestattungsvorsorge zurückgelegtem Geld muss die Zweckbestimmung eindeutig erkennbar sein, wenn jemand Leistungen vom Sozialamt beziehen möchte. Ansonsten können Ämter verlangen, das Vorsorgevermögen für den eigenen Lebensunterhalt aufzulösen, bevor sie Leistungen gewähren.

  • Trauer und Depression unterscheiden

    Niedergeschlagenheit kann ein normaler Bestandteil von Trauer sein, auch wenn sie von außen schnell wie eine ernsthafte Depression erscheinen mag. „Die Depression als psychische Erkrankung ist anhand einiger Kriterien von Trauer zu unterscheiden“, weiß die Diplom-Psychologin Hildegard Willmann...

  • Kaninchenplage in Kölner Bestattungsgärten

    Die Bestattungsgärten der Genossenschaft Kölner Friedhofsgärtner sorgen zurzeit für Aufsehen in den örtlichen Tageszeitungen. Bei der Anlage wurden die betreuten Felder von den Gärtnern mit Zäunen und Toren versehen, weil auf einigen Friedhöfen eine Kaninchenplage herrscht. Nun hat die Stadt Köln...

  • Mehrheit lehnt Bestattungspflicht für Urnen ab

    Verstirbt in Deutschland ein Mensch, muss er auf einem Friedhof beigesetzt werden. Nur die Seebestattung lässt eine Ausnahme von dieser Regelung, der so genannten Friedhofspflicht, zu. Laut einer Emnid-Umfrage empfinden jedoch 65 Prozent der Deutschen diese Vorschrift als veraltet, wie jetzt...

  • Bestattungsgärten Köln bei „Land der Ideen“ ausgezeichnet

    Im bundesweiten Innovationswettbewerb „Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen“ 2013/14 ist die Genossenschaft Kölner Friedhofsgärtner eG mit ihren Bestattungsgärten als einer von 100 Preisträgern ausgezeichnet worden. Zum Thema „Ideen finden Stadt“ liefert das Projekt in der Kategorie Kultur eine...